Das klingt nach einem echten Kraftpaket. :-W Die Idee mit dem verschrauben muss ich mir merken, hab auch etliche Akkuschraubergetriebe hier im Fundus. :-W

Sattelzugmaschine Mercedes Actros
-
-
Hallo Sattelschlepperfreunde, :RI
heute war für mich wieder ein "Herzklopfentag"!
Nach drei Tagen schleifen, spachteln, schleifen bin ich heute Vormittag zu einer mordenen Werkstatt gefahren, in der Fahrzeuge restauriert werden.
Dort habe ich das komplette Fahrerhaus zum Lackieren abgegeben.
Eigentlich wollte ich ein ganz geiles ornge haben, unter den wirklich tausenden von Beispielen habe ich aber nichts gefunden, was mich begeistert hätte.
Das Haus wird in einer anderen Farbschattierung lackiert.Frühestens am Samstag kann ich das Ergebnis abholen.
In metallic und anschließendem Seidenglanz soll der Unterbau, der Aufbau und die beiden Türen nicht mehr als 60,- € kosten.
Auf Mallorca habe ich für das blaue Haus vom MAN SX2000 8x8 das doppelte bezahlt.
Selbst der grüne Rundhauber hat 100,- € gekostet.
Das sind Metallic-Lackierungen, da traue ich mich nicht heran.
Alle anderen Modelle habe ich selbst gespritzt.Nun zähle ich die Stunden... :cü
j:f... :-W
-
Hallo Väter, :RI
seit heute Morgen baue ich einen Batteriekasten für den Actros.
Wegen der vielen Winkel habe ich erstmal eine Zeichnung gemacht und probiert. Anschließend ein Stück Alublech angerissen und mit der Blechschere ausgeschnitten. Dank Tom (wo der wohl ist???) ist das eine Tischschere.
Dann musste überlegt werden, was zuerst im Schraubstock gebogen werden muss?
Zwei Minischarniere angebracht, geschliffen und lackiert.Mit einer TITAN-Spraydose, der Lack läuft wie Wasser.
Dosen einer anderen Firma (Bricorama) sprühen feiner, es lässt sich besser lackieren.Wenn mir das montierte Schächtelchen nicht gefällt, kann ich immer noch spachteln und nochmal lackieren.
©ricoSchönen Abend... :xn
j:f... :xv
-
Hallo Peter
Das hast du schon besser hinbekommen.;-S
Bei den Spalten, wo du doch gerne Schrauben nimmst.
-
Hallo Jörg, :RI
Du hast vollkommen recht, aber das ist ja nicht der entgültige Zustand.
Da wird noch gespachtelt, geschliffen, mit Riffelblech belegt, dann erst montiert.Hier habe ich meine nackte Kabine ohne Lametta, aber das wird sich ändern!
Bilder sagen mehr als 1000 Worte! :-Z
©rico
©rico
©rico
©rico
©ricoBin sehr zufrieden (bis jetzt) :xn
j:f... :xv
-
Hallo Peter
Die Farbe ist super geworden, man könnte jetzt schon sagen der sieht wie 1:1 aus. :-W
-
l:k l:k l:k Hut ab Herr Knöppel l:k l:k l:k
Ich l:j mich.
Aber!!!
Ich ich bin immer noch von dem vollfunktionsfähigen Wagenheber fasziniert. :-yMach weiter so Peter. :-W :-W :-W
-
Hallo Peter!
Ich hoffe du machst da nicht so Komische Bilder drauf :-j :-j :-j :-j j:d j:d j:d j:d
Ist schön geworden , die Farbe gefällt mir
Hans Jürgen -
Echt eine super Lackarbeit :-W
Und der gesamte LKW wird sowieso der Hammer!!!
-
Hallo Peter
das sieht doch richtig Klasse aus l:j, die Farbe gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Gertsch j:f
-
Guten Abend Ihr lieben LKW-Freunde, :RI
ich danke Euch ganz herzlich für die Mühe und die Zeit die Ihr Euch genommen habt, mir so ein Lob zu schreiben.
Gelesen wird ja viel bei mir, Ihr belohnt mich für meine Mühe! l:j
Ich wünsche ein schönes Wochenende...
j:f... l:j l:j l:j
-
Sehr edle Farbe, schaut super aus. :-W
-
Sieht - wie alles was Peter macht - klasse aus. :-:: :-:: :-:: :-:: :-:: :-:: :-::
Gruß Josef -
Moin moin Peter,
dein Actros sieht Oberhammer aus! Das Rot steht ihm echt TOP!! Bin gespannt wie es weiter geht...
Gruß
-
:-W Ein feines Kleidchen hast du ihm gezaubert l:k
Bin gespannt wie er mit Lametta aussieht :cp -
Grüßt Euch Ihr Edelbastler, :RI
langsam entsteht das Gesicht, obwohl noch viel fehlt.
Das, was mich gestern genervt hat, dass ich zweimal einen meiner kleinsten Schlüssel (2er) fallen gelassen habe. :cü Der kleine Stahlspahn hüpfte auf den Fliesen herum und war verschwunden. Möbelrücken, auf die Knie gehen und nicht fluchen! Später habe ich ihn an einer vollkommen unmöglichen Stelle gefunden. Nun ist er mit einem Stück Litze umwickelt...Hier der Fortschritt, Scheinwerfer musste ich selbst bauen, ebenso die seitlichen und vorderen Blinker. Spanien ist ja auch hinter der chinesischen Mauer! Von Peking aus gesehen!
©rico
©ricoWilly besorgt mir den Stern und den Schriftzug, die Freude ist auf meiner Seite!
Pit D schickt mir die vorderen Naben, schon wieder kommt Freude auf. :-W
Bis später...
j:f... :xv
-
Hallo rico
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen und einmaligem Fahrzeug :-W :-W
-
Hallo Günter, :RI
ich danke Dir! :-W
j:f... :co
-
:-W eine sehr schöne Farbe, das kommt bei dem Licht und jetzt mit Windschutzscheibe etc. noch besser zur Geltung. :-::
Ein kleiner Kritikpunkt bleiben die sichtbaren Schrauben, da hätte ich bei 1:8 gehofft dass diese irgendwie versteckt angebracht werden könnten. Bei den Wedicos finde ich sie furchtbar, bei den Tamiyas teilweise schrecklich, und bei deinem Prachtstück sind sie zumindest ein kleiner Minuspunkt. l:j -
Der kleine Minuspunkt ist ja berechtigt. l:j
Falls mir wirklich etwas anderes einfallen sollte, kann ich die Schraubenlöcher nicht einfach zuspachteln und dann überlackieren, höchstens einen Aufkleber darauf nieten. :-j
Eine Möglichkeit wären Hutmuttern in der Farbe lackiert.
Mich stören die beiden Muttern überhaupt nicht.
Anfangs wollte ich die Befestigung auch innen anbringen, aber selbst bei 1:8 sind die Hände im Bereich der Pedale zu groß.
Wichtig ist mir, dass ich das Haus ohne Probleme, einfach und schnell demontieren kann.j:f... :cz