SCX10 AXIAL Honcho wird Jeep Commanche

  • Feines Gefährt. :-W Willst du den noch mehr auf scale Optik trimmen mit Innenausstattung etc. oder wird das eher ein "ehrlicher Crawler"?

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Moin moin Mathias,


    wo fahrt ihr denn immer, dass die Strecke so empfehlenswert ist?


    Ist der Jeep auch aus Lexan, oder ist der aus ABS?


    Schaut soweit schon mal gut aus... Bin gespannt, wie es weiter geht.


    Gruß Hoffy

  • Die Karo ist leider auch aus Lexan, aus ABS gibt es ja kaum welche.
    Entweder fahren wir hier bei mir zuhause, in Oberhausen die Halde hoch, oder jetzt die Strecke in Essen, wo ich am Samstag das erste mal war.
    Schöne Strecke, wo allerdings auch der eine oder Mountainbiker runter fährt, aber das haben wir auf der Halde auch.

  • Danke Peter!


    Es geht nun auch weiter!


    Heute habe ich mich ein wenig um die Beleuchtung gekümmert und das ist dabei rausgekommen.



    Mit Fernlicht schon sehr hell.



    Jetzt folgen noch die Blinker und das Bremslicht.


    Als Streuglasscheiben habe ich noch welche von Tamiya da gehabt, die ich zurecht geschliffen habe und dann davorgeklebt hab.


    Ladegut für den Jeep ist auch eingetroffen.

  • Hallo Mathias, :RI


    mich würde einmal interessieren, ob Du mit der Steuerknüppel-Belegung der Servonaut zufrieden bist?
    Ich habe zwei K30, komme aber mit der Belegung nicht klar, weil mir das überhaupt nicht gefällt, wie an der Funke herumgerührt werden muss.
    Werde meine beiden MAN SX 7,5 und 10t umbauen, ich möchte lieber mit Schaltern arbeiten.


    Wenn ich wieder in der Werkstatt werkele, werden beide K30 ausgebaut und günstig verkauft.


    Für Dich weiterhin viel Erfolg.


    j:f... :xv

  • Macht Spaß den Fortschritten zuzuschauen, da geht richtig was voran. :-W Und die Kombination mit Boot wird sicher 1a mit XXX :-::


    rico:
    Der T20 ist meines Wissens eine völlig andere "Baustelle" als die anderen servonaut Regler. Der ist fürs Trialen konzipiert und funktioniert dort auch unproblematisch. Die K30 kenne ich nur vom Hörensagen, aber die scheinen eben relativ kompliziert zu sein.

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Weiter geht der Umbau...


    ... jetzt ist die Beleuchtung fällig.
    Derzeit habe ich Abblend-, Fern-, Bremslicht und Blinker realisiert, dazu kommen noch zusätzliche Scheinwerfer am Bumper und auf dem Dach, die allerdings noch nicht angebracht sind.




    Der Innenraum wird auch aufgeräumt, Innenausbau erfolgt auch noch.
    Der Akku ist auf die Hinterachse gewandert, dadurch ist der Schwerpunkt auf höhe des Getriebes.



    Regler und Empfänger finden vorne ihren Platz.



    Und hier noch einmal der derzeitige Stand, bevor er morgen im Gelände bewegt wird. ;)




  • Nach 4 Jahren die mein Axial SCX10 inzwischen auf dem Buckel hat und einfach nur ohne Probleme läuft, wird mal wieder etwas neues fällig.
    Allerdings wird nur die Karosse geändert, ansonsten bleibt alles beim alten. ;)


    Ich bin durch Zufall bei RC Modelex auf den Unimog U1300 gestossen und konnte mich zuerst nicht zwischen Kofferaufbau und Pritsche entscheiden, bin aber dann doch bei der Pritsche hängen geblieben.


    Nach 3 Tagen ist das Paket aus Tschechien gut verpackt bei mir eingetroffen.



    Anders als erwartet, ist schon fast alles zusammengebaut gewesen.




    Und einmal lose drauf gestellt.



    Als Vorbild habe ich mir einen alten BW Unimog ausgesucht, der nun Dienst bei DLRG bewältigt.
    Da meine Tochter begeistert beim DLRG ist, wird auch Sie mit Sicherheit häufig damit unterwegs sein wollen.




    (c) DLRG Rheingau


    Die Motorhaube habe ich mit einem Faden aufgeschnitten,



    da ich hier den Zugang zur Technik unterbringen möchte.



    Die Schaniere sind geschraubt angebracht



    Die hinteren Kotflügel sind auch angebracht.



    Eine passende Anhängerkupplung habe ich auch noch rumliegen gehabt,



    ebenso habe ich noch eine Seilwinde rumliegen.