Beiträge von Burnie

    Für die Pritsche hinten habe ich mir 4 Stützen aus Resten vom KAT zurechtgeschnitten, aufgeklebt und verschraubt.





    Und keine Angst, das hält und man kann das Fahrzeug daran hochheben.



    Ein bisschen was geht noch.
    Das Gestell für die Plane ist auch fertig.






    Passt alles.


    Da das Fahrerhaus hinten hoch ist und ich die Pritsche extra anbringen möchte, habe ich erstmal ein Winkel aus einem L-Profil zurecht gesägt



    und dann am Rahmen festgeschraubt.



    Von innen habe ich ein Splint durchgesteckt



    und dieser wird dann mit einem Snap Pin gehalten.



    Vorne habe ich das ganze mit 2 Schrauben befestigt und mit Muttern gekontert.



    Also Lipo wollte ich zuerst einen "normalen" Lipo verwenden, werde dies aber wohl gegen einen "kleinen" 3S abändern.




    Regler und Empfänger werden unter der Sitzbank verstaut.


    Nach 4 Jahren die mein Axial SCX10 inzwischen auf dem Buckel hat und einfach nur ohne Probleme läuft, wird mal wieder etwas neues fällig.
    Allerdings wird nur die Karosse geändert, ansonsten bleibt alles beim alten. ;)


    Ich bin durch Zufall bei RC Modelex auf den Unimog U1300 gestossen und konnte mich zuerst nicht zwischen Kofferaufbau und Pritsche entscheiden, bin aber dann doch bei der Pritsche hängen geblieben.


    Nach 3 Tagen ist das Paket aus Tschechien gut verpackt bei mir eingetroffen.



    Anders als erwartet, ist schon fast alles zusammengebaut gewesen.




    Und einmal lose drauf gestellt.



    Als Vorbild habe ich mir einen alten BW Unimog ausgesucht, der nun Dienst bei DLRG bewältigt.
    Da meine Tochter begeistert beim DLRG ist, wird auch Sie mit Sicherheit häufig damit unterwegs sein wollen.




    (c) DLRG Rheingau


    Die Motorhaube habe ich mit einem Faden aufgeschnitten,



    da ich hier den Zugang zur Technik unterbringen möchte.



    Die Schaniere sind geschraubt angebracht



    Die hinteren Kotflügel sind auch angebracht.



    Eine passende Anhängerkupplung habe ich auch noch rumliegen gehabt,



    ebenso habe ich noch eine Seilwinde rumliegen.


    Der Bau hat auch eine Menge Spaß gemacht, weil eben nicht alles perfekt war und gepasst hat.
    Damit es auch nicht langweilig wird, habe ich mir noch ein Anhängsel bestellt.



    Vielen Dank, der Opel ist überall wo er auf den Bilder zu sehen ist selber hingefahren. Selbst auf den Steinen hat er sich durchgekämpft, bin schwer begeistert.

    So die ersten Testfahrten sind vollbracht und der Kleine schlägt sich gut.
    Bis auf eine Kleinigkeit läuft alles super.
    Hier ein paar Impressionen auf dem Parcours des MTFE.












    Da das ganze als Nachkriegsmodell unterwegs sein soll, der schon was mitgemacht hat, habe ich mal ein bisschen Rost aufgetragen.





    Das erste Ladegut wird gerade fertiggestellt.
    In die Kiste kommt auch die Elektronik.



    Es werde Licht!



    Bild 1: LED eingeklebt
    Bild 2: Licht ohne Streuglasscheibe
    Bild 3 und 4: Licht mit Streuglasscheibe









    Nach kurzem zögern, bin ich dann doch auf das Bestellknöpje wie von Geisterhand gekommen und heute ist ein Paket eingetroffen.



    Nach der Ankunft erstmal direkt das Paket öffnen und schauen, was alles drin ist.



    Der Rahmen ist bereits vormontiert, lediglich die Vorderachse muss eingebaut werden.



    Der Einbau erfolgte Problemlos.



    Die Ladefläche ist im Gegenasatz zum Rest nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff.



    Die Seitenwände sind klappbar.



    Auch diese ist in kürzester Zeit zusammengebaut.



    Die hinteren Kotflügel sind angeschraubt, aber man darf die schrauben nur scharf anschauen, dann fallen die wieder raus.
    die Schrauben werde ich dort einkleben.



    Nochmal der Rahmen ohne Pritsche.



    Und einmal mit.



    Allerdings musste ich da etwas nacharbeiten, denn Maßhaltigkeit ist nicht immer ganz gegeben. ;)





    Und einmal mit provisorisch aufgesetzter Hütte.


    Die Vorderachse wurde getauscht und siehe da...



    .. absolut kein Spiel mehr vorhanden von der Achse. :ok:


    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber wieder ein Schritt weiter.



    Die Platte vom Kühlergrill habe ich nun zum dritten mal erneuert und nun haben auch die Ätzteile ihren Platz gefunden.



    Jetzt muss das ganze nur noch einmal gesäubert werden. Blöde Kamera bringt immer den Dreck ans Tageslicht.
    Die Gute Frau von der Post war auch an der Tür und hat mir ein kleines Päckchen für die hinterachse überbracht.



    Und mal schnell montiert


    Und wieder ein bisschen was geschafft, der Innenausbau wurde erneuert.




    Daraus ist dann zum einen eine Technikkiste entstanden



    Und der neue Innenraum.





    Auch das Armaturenbrett ist in der Mitte verschlossen



    Mal kurz anprobieren



    und passt schon einmal soweit.




    [/quote]