hi an alle trialer!!
wollt mal so in die runde fragen was eure hütten bzw. aufbauten(pritschen) so wiegen?
naja ich fang schonmal an: von meinem tga wiegt der ganze aufbau 650g
Aufbautengewicht?
-
-
Mein damaliger U5000 BFA hatte Fahrfertig in Summe gerademal 2kg auf die Waage gebracht. Hatte leider meine Aufbauten nicht seperates gewogen. Pritsche war ne 2mm Pvc Platte und Hütte ein Eigenbau, wo aber noch das Akku & die Elektrik verstaut wurde. Wenn das mitzählt bin ich glaub ich bei gut 1000g gewesen...
Gruß Hoffy
-
Nur so zum Spaß, mein MAN SX2000 8x8 könnte ja ein Trialer sein ! :-Z
Kampfgewicht: 60.000 g.
:-y... :-j
-
Zur Abwechslung mal das Gewicht von Fahrerhäusern:
Dickie U300 600g
Bruder Actros 430g
HuaPeng Kinghauler 240g -
ich wollt mal fragen ob es eigentlich eine gewichtsvorschrift bei den fahrerhäusern gibt?
hatte mich gestern mal kurz mit bernhard zu dem thema kurzgeschlossen weil er anscheinend angst hatte das meine hütte zu leicht werden würde und ich bei wettbewerben nicht mehr teilnehmen dürfte,wegen reglement und so?
ich mich aber an das geschriebene gehalten hab und auch werde!und es steht ja nur was grobes drin im reglement(lexan,papier und oder ähnliches)
ansonsten wäre ein zusatzgewicht von nöten.
hab aber noch nie so ein zusatzgewicht gesehen? und das obwohl fahrzeuge dabei waren und immer noch sind :co die mit lexan bestückt waren.
oder sieht mann das dann irgendwie doch nicht so eng?
schaut euch mal die hütten an und ihr werdet sehen was ich meine.
naja schreibt mal was dazu!
würd mich freuen wenn ihr euch liebe trialgemeinde auch dazu äusern würdet. -
Hi Andi, da machst du u.U. ein großes Fass auf... :cz Also für die nächste Saison wollen wir schon verstärkt die Fahrzeuge "kontrollieren". Sprich, wenn Lexan dann mit Gewicht etc... War bisher teilweise noch etwas locker gehandhabt worden aber im großen und ganzen waren die Fahrzeuge auch 2010 schon regelkonform. Christens gelber Unimog z.B. hatte das vorgeschriebene Ballastgewicht am Dach. :-W
Markus Neugebauers Hütte ist kein Lexan, also durfte er ohne Ballast fahren. Ein Mindestgewicht gibt es noch nicht. Also kannst du auch mit einer leeren Dickie U300 Hütte fahren. Ob es Sinn macht die Innereien zu verkloppen sei dahingestellt - ich denke der Trend geht ganz klar in Richtung originalgetreue Fahrzeuge - mit Inneneinrichtung...
Also wenns blöd läuft musst du 2012 eine Innenausstattung einbauen. :cz 2011 gehe ich davon aus, dass wir das 2010er Reglement unverändert durchziehen. Mit mehr Konsequenz als 2010, aber im Prinzip ohne inhaltliche Änderung. Ist noch nicht 100%ig beschlossen, aber so war es mal geplant (nicht jedes Jahr Neuerungen...) -
hi joachim
großes fass hin oder her! :o aber auch sowas muß angesprochen werden,
auch wenn ich noch ein frischling bin in der scene oder meinst nicht :ce?
und wenn nichts vorgeschrieben ist dann brauch ich´s ja auch nicht machen.
sollte es aber mal vorschrift sein mit der inneneinrichtung dann halt ich mich auch dran,und dann kommt halt eine rein!! da führt kein weg dran vorbei.
den trial ist ja schließlich auch sport und wie in allen anderen sportarten sollte es fair zugehen. :-W für alle.bin gespannt vielleicht sagen die anderen teilnehmer des süd trials ja auch was dazu?
geht uns schließlich alle was an!!
michi,gertsch,herr fui,markus usw....... -
:xv wo steht ein Fass???
Reglement Süd-Trial V0-1:
ZitatErscheinungsbild und technische Ausführung
Ein teilnehmendes Fahrzeug muss mit einem LKW – oder Unimog - Fahrerhaus ausgestattet sein. Bei einem geschlossenen
Fahrerhaus ist ein Überrollbügel nicht vorgeschrieben. Offene Fahrzeuge wie z.B. Unimog ohne Dach, müssen einen
Überrollbügel haben, der die normale Fahrerhauskontur nachbildet.
Elektrik und Elektronikbauteile dürfen nicht sichtbar sein und müssen durch die Karosserie, Pritsche, Aufbau, Plane,
Innenausbau oder Abdeckung im Fahrerhaus verdeckt sein.
Auspuff, Feuerlöscher und Überrollbügel (bzw. Griffmöglichkeit für die Wertungsrichter) müssen am Fahrzeug vorhanden
sein.
Kabinenausstattung, Bergevorrichtungen, Beleuchtung, Soundmodule, Fahrerfiguren, usw. sind erlaubt jedoch nicht
vorgeschrieben.IG-MTT:
Version 2009/10:ZitatWünschenswert sind Ausstattungen wie
· Feuerlöscher
· Tank
· Auspuff
· Bergeseile
· Überroll-Käfig oder Überroll-Bügel
· Innenausstattung
· BeleuchtungEuropa-Trial:
ZitatElektrik + Elektronik - dürfen nicht sichtbar sein und müssen durch die
Karrosserie, Pritsche,Aufbau, Plane, Innen -
ausbau oder Abdeckung im Fahrerhaus
verdeckt sein
v Gestaltung – Jedem Fahrer ist die Lackierung und Gestaltung seines
Fahrzeuges freigestellt. Kabinenausstattung, Auspuff,
Feuerlöscher, Überrollbügel, Bergevorrichtungen,
Beleuchtung, Soundmodule, Fahrerfiguren,usw. sind
freigestellt und nicht vorgeschrieben.
Also Hohle Hütte und keine Elektronik sichtbar :xn
-
Und ganz wichtig - Scheiben nicht vergessen! Ich hab mir auch sagen lassen, dass in Gröbenzell Seitenscheiben sehr hilfreich waren.... :xv
-
ahaaa :ce
aber jetz wissen wirs genau!!!! danke bernhard :-::und ja in gröbenzell waren seitenscheiben wichtig l:j da konnte es nämlich sein das auf einmal eine gemeine wurzel durchs fahrerhaus schleicht und das fahrzeug nicht mehr her gibt :ca
aber für die seitenscheiben tuts folie ja auch :xv -
Zitat
Original von Hummerheili
... gemeine wurzel ...
Nein nicht Wurzeln, das waren Bäume (im Maßstab) :-x -
Zitat
Original von b-zindler
Nein nicht Wurzeln, das waren Bäume (im Maßstab) :-x
Und was für Bäume l:j!
Hallo Andy
Meine SK Hütte wiegt weit über 400 gr. und ist damit für mich eigentlich zu schwer, aber dafür hab ich Seitenscheiben :xn!
Ob ich für nächstes Jahr was ändere weiß ich noch nicht, aber allgemein ist dem oben geschriebenen nichts zuzufügen.Liebe Grüße
Gertsch :-W
-
Hallo Andi,
zuerst einmal die Kür....meine Hütte wiegt mit unglaublich stabilen Aluminiumhaltern 350g. Seitenscheiben sind auch drin und sogar eine Frontscheibe. :xn
So nun zu Deiner Frage wegen dem Reglement. Es steht alles im Reglement geschrieben und wenn Du es so machst wie es da steht ist alles bestens. Ich würde mich an Deiner Stelle nicht verunsichern lassen. Gleich Deine neue "Schleuder" mit den Regeln ab und wir werden die nächste Saison wieder vieeeeeelll Spaß zusammen haben.
Viele Grüße an Alle!
-
hoi markus!
jep ganau so mach ma des auch!!
und dann seh ma weiter. j:f -
hallo Andreas
Hast keine Bilder zum Kucken
gruß Fritz :xb
-
Hi Fritz, hier mal Bilder von den Fahrzeugen.
TGA mit Bruder Hütte und PS aufbau
http://www.directupload.net[/IMG]
©HummerheiliMog 2 Mit Gechopter Dickie Hütte und Carbon PS mix Aufbau
http://www.directupload.net[/IMG]
©HummerheiliMog 1 Carbonhütte und Carbon aufbau
http://www.directupload.net[/IMG]
©HummerheiliDie einzelnen Hüttengewichte kann ich dir nicht sagen aber es geht von Schwer bis Superleicht.