MAN SX2000 8x8

  • Moin,moin


    Zitat:" Leider hört man vom Tom nichts mehr, er will mir die Teleskope für den Kran besorgen und raubt mir den Schlaf...
    Er sendet nicht mehr... "


    Ja ja, der Tom :-x j:d
    Der Tom hat sich einfach 'n paar freie Tage genommen und war mit Freunden bei Freunden in Mannheim. War schön, ich bereue nichts j:d.


    So long - Tom

  • Hallo Freunde der Vierachser, :RI


    der letzte Eintrag ist schon lange her, genau, wie damals ist von Tom nichts zu hören...
    Tom hat mir viel Material geschickt und weil ich das nicht immer geschenkt haben möchte, habe ich vorsichtig geschrieben, er möge langsam machen! :-Z
    Seit dem kann er mich vielleicht nicht mehr leiden? Was mir nicht recht wäre! :-Z


    Bei einer Ausfahrt mit dem "Blauen" hat sich ein Flattern und Zucken der Vorderachsen bemerkbar gemacht, so, wie es schonmal auftritt, wenn die Akkus leer werden. Der Sender- und Fahrakku waren frisch geladen, ich weiß nicht, wo der Fehler her kommt?
    An der Verkabelung habe ich nichts verändert, weiß der Geier, was das sein soll?


    Bis bald...


    j:f... :xv

  • Ich denke nicht das Tom verstimmt ist, er war ja schon mal länger verschollen im Forum. Ich denke und hoffe er meldet sich bald mal. Und wenn der Lenkantrieb erst wieder zurück ist, geht's deinem SX wieder besser. :-W

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Moin


    Zitat : "
    der letzte Eintrag ist schon lange her, genau, wie damals ist von Tom nichts zu hören...
    Tom hat mir viel Material geschickt und weil ich das nicht immer geschenkt haben möchte, habe ich vorsichtig geschrieben, er möge langsam machen!
    Seit dem kann er mich vielleicht nicht mehr leiden? Was mir nicht recht wäre! "....


    Da sich mein Leben nicht nur um Modellbau dreht, muß ich ich mich auch im realem Leben um einige wichtige Dinge kümmern.........


    Ich hab lange nichts geschrieben.... aber gelesen :+


    Wenn ich dich nicht mehr mag, kannste dir sicher sein : Du wirst es als erstes und unmißverständlich wissen, ohne Zweifel.


    Gruß aus'm Norden - Tom

  • Moin, :RI


    schön wieder etwas von Dir zu hören.
    Vielleicht kommst Du ja eines Tages hier in die Nähe, zwei Arbeiten für Dich
    stehen abgedeckt im Regal...
    Gute Zeit für Dich, was immer Du machst.


    j:f... :xv

  • Tach zusammen, :RI


    durch die Umstellung von Mhz auf Ghz gibt es wieder Mal Kabelsalat.
    Da der Brummer auf dem Servicewagen steht, wird gleich an der Lenkung "verbessert".



    ©rico



    ©rico


    Franziska muss auch noch umgestellt werden, die Raupe ist noch ohne, unbedarft.


    j:f... :xv

  • Guten Abend, :RI


    heute wollte ich meine neu gebaute Doppelachslenkung testen.


    Schalte meine neue Funke ein, Kontrolllicht brennt, eben so das Display.


    Nur: keinerlei Angaben werden angezeigt, das Modell reagiert nicht, die Funke
    sendet nicht.
    Also einpacken, nach Deutschland schicken, Garantiefall.


    Das nervt! Muss man denn zwei Fernbedienungen haben, um fahren zu können?
    Morgen nach Ulldecona zur Post fahren, Porto schmettern und ganz ruhig bleiben!


    j:f... :cü

  • Oh Mist, das darf ja nicht wahr sein. Du hast mit deinen Fernsteuerungen wirklich das Pech gepachtet.... :co
    Hoffentlich ist das ein Einzelfall und du bekommst schnell Ersatz, ich drücke die Daumen, :-W

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Oh man Peter,


    Das ist ja ein Mist!!! Durch deinen Bericht habe mich auch gerade mit den Gedanken angefreundet einer neuen Funke zuzulegen und wenn dann deine NEUE... Und nun das...


    Ich drück die Daumen das alles zu deiner vollsten Zufriedenheit geregelt wird.


    Gruß Hoffy

  • Ich grüße Euch, :RI


    es handelt sich um einen Garantiefall, bei dem die Funke zurückgesetzt werden muss, was nur ein Fachmann machen kann. Das Päckchen habe ich so klein, wie möglich gemacht, es hat nur 12,-€ Porto gekostet. Die mc-17, voll ausgebaut hatte 40,-€ Porto gekostet.
    Die Carson kann alles, was die Graupner hatte, es fehlen nur die Heli- und Leitwerksmischer- Programme, die ich für LKW selten brauche. Ich stehe ständig mit Pit D in Verbindung, er hat mir die Reflex Stick mit Display zu einem unschlagbaren Preis besorgt, deswegen lasse ich mir von der Messe in Friedrichshafen die gleiche nochmal besorgen. Peter bringt mir sowieso LCTs zur Kanalerweiterung und andere Teile mit, also ist die Warterei nicht so schlimm.
    Bei anderen Firmen brauchst Du einen Lehrgang, um den Empfänger an zu binden, bei Carson genügt ein Knopfdruck. So mit kann ich mit mehreren Modellen gleichzeitig fahren, was wo anders als Zusatz ein Vermögen kostet. Die Carson wird mit Empfänger geliefert und 14 Kanäle sind schon schön.
    Geärgert habe ich mich nur einen Tag. Es gibt zwei Service Telefon-Nummern. Bei der ersten hatte ich einen Vollpfosten, der mich weiter verbunden hat (als Fachmann) und der zweite war vom selben Holz. Bei der zweiten Nr. bekam ich einen sehr netten und kompetenten Herrn (Heßler), der mir sofort geholfen hat. Der ist mehr für Tamiya zuständig, die beiden Firmen gehören aber zusammen.
    Da ich so lange warten muss, bis alle Teile eintreffen, baue ich für den MAN SX2000 10t 8x8 jetzt eine Pritsche.
    Obwohl ich wirklich Pech gehabt habe, kann ich die Carson Reflex Stick Multi LCD 14 Channel nur empfehlen. Es gibt sie auch ohne Display, aber ein paar € mehr ist die
    Sache dann doch wert.
    Bei Interesse an Pit D wenden, der gibt Euch eine Firma, da kostet sie fast 30% weniger, als beim großen Versender.


    Bis bald...


    j:f... :xv

  • Hallo Peter


    Ich bin auch mit meinen zwei Anlagen von CARSON zufrieden. Habe aber leider
    noch die alte 14-Kanal-Anlage. Bei beiden Anlagen stehe ich vor einem Rätsel.
    Beide haben kein Voltmeter, sondern nur eine Leuchtdiode. Die soll mir den
    Zustand vom Senderakku anzeigen. Aber Wie ???

  • Hallo Günter, :RI


    ich hoffe ich gebe Dir keinen falschen Tipp!
    Die neue Carson hat ein großes Display und zeigt die V-Zahl direkt an.
    Ich würde mir ein sehr kleines Voltmeter besorgen, ein passendes Kästchen (Schrauen, oder ähnlich) nehmen oder aus Resin zusammen kleben und an der Funke anbringen. Wenn Du die zwei Käbelchen an Deinem Akku anbringst, hast Du immer Kontrolle.
    Das gibt es beleuchtet und wenn Du einen Schalter ein baust, kannst Du es bei Bedarf leuchten lassen.
    Ich denke, dass ist genau so, als hättest Du ein Voltmeter zum Prüfen.


    j:f... :xv

  • Tach zusammen, :RI


    wie es sich für einen richtigen LKW gehört, braucht er eine Pritsche.
    Die Grundplatte ist fertig und montiert.



    ©rico



    ©rico



    ©rico



    ©rico


    Auch ist die Öffnung für die Ösen wieder eingebaut, um den Brummer an die Winde hängen zu können..
    Als nächster Schritt werden die Pfosten für die Bordwände abgelängt. Dann muss ich mich auf die Suche nach passenden Profilen machen.


    j:f... :xv

  • Tach zusammen, :RI


    inzwischen habe ich Vierkantrungen abgelängt, Winkel zugeschnitten und entsprechend gebohrt und montiert. Ich habe viel Zeit. Die beiden Lenkgetriebe sind in Frankfurt bei Pit D und werden elektronisch angepasst um einen sauberen Gleichlauf der Achsen zu erreichen.



    ©rico



    ©rico


    Ich verfolge mit Spannung den Kipperaufbau von Joachim (wheelman), weil er den Lenkeinschlag verbessern möchte.
    Bei meinen VEROMA Planetenachsen ist der Einschlag recht minimal, es sind keine 30°, aber machen kann ich da nichts.



    ©rico



    ©rico


    Das war ja das Problem mit meiner neuen Funke. Der Steuerweg am Steuerknüppel wurde auf 70° zum Testen eingestellt, dann hat die Funke die Arbeit eingestellt.
    Die beiden Schnecken-Lenk-Getriebe entwickeln hohe Kräfte, die die Achse nicht einschlagen können.
    Nach kurzer Überlegung bringt mir Pit D die gleiche Funke von Friedrichshafen mit, dann kann ich zwei Modelle "brummen" lassen.


    Nun geht die übliche Suche nach Profilen für die Bordwände wieder los.
    Im Schlimmsten Fall gibt es ja die Firma Wilms in Köln, die sind sehr günstig!


    j:f... :xv

  • Hallo zusammen, :RI


    mit meiner Pritsche wird sich wohl die Lieferzeit verzögern. :ca


    Der Rest Holz wäre genau aufgegangen, leider habe ich nicht 2 mm abgesägt,
    sondern 20 mm und nun reicht der Rest nicht mehr.


    Ist mir gerade recht, auf der rechten Seite wäre die Maserung senkrecht verlaufen, auf der linken Seite längs. Jetzt habe ich schöne Alu-Profile, aber kein Holz. Also fahre ich wieder nach Vinaros und suche passendes Material.
    Heute nicht...


    Aus grauer Vorzeit (Mallorca) habe ich sehr schöne Aluminium Sandwichplatten, die bestehen aus lackiertem 1 mm Blech, 8 mm Hartschaum und 1 mm Blech, also 10 mm
    stark. Das wären im Original 80 mm Bordwände! Wahrscheinlich nicht realistisch?


    j:f... :-Z

  • Moin Christian, :RI


    als "Arbeitsloser" ist normal mein erster Weg nach dem Frühstück, das sich manchmal von 9:00 bis 11:00 Uhr durch Quaselei hin ziehen kann, die Themen gehen von Antigravitationsantrieb bis Knödelmischung, in die Werkstatt.
    z.Zt. ist nicht viel los, weil ich auf ein Päckchen von Pit D warte. Eigentlich warte ich auf zwei.
    Einmal die Carson mit Garantieanspruch und das andere enthält eine zweite neue Carson, etliche CTI-Schalter, um meine drei LKW auf Giga umstellen zu können und die Raupe wird ganz neu elektrifiziert. Mit kompletter Beleuchtung, Rundumlicht usw. Ich weiß gar nicht, ob ein Ketttenfahrzeug eine Straßenzulassung bekommen kann, wenn keine Gummis den Belag schonen?
    Manchmal ruf ich über google -Raley Crash- ab, es ist nicht zu fassen, wie die ihre Autos wegschmeißen. Interressant sind auch die Lehmwege über die Anden, auf denen die größten Lastzüge fahren. Da würde ich mich nichtmal mit dem Fahrrad hin trauen. UFO`s ist bei mir auch ein beliebtes Thema.


    Heute werde ich an meinem "Weißen" eine Kardanwelle auswechseln.
    Um Holz zu besorgen, müsste ich nach Vinaros fahren, da ist aber am Wochenende zu viel los in den Baumärkten, also nächste Woche.


    Schönes Wochenende... :-W


    j:f... :xv

  • Hallo Peter, welche Kardangelenke sind denn in den Veroma Achsen verbaut? 30° ist auf jeden Fall sehr mager, aber wenn es einfache Gelenke sind vertragen die auch nicht sehr viel mehr ohne dass es aufs Material geht. Bei den Lesu Achsen sind Doppelgelenke verbaut, da sind auch 45° nicht wirklich ein Problem.
    Bei den Bordwänden würde ich auch eher schätzen dass 8/80 mm etwas massiv ausschaut. Wobei die Bordwände ja oft ziemlich starke Verstrebungen haben oder gleich als Profil ausgearbeitet sind um stabiler zu sein. Mach doch mal eine "Stellprobe" damit man es optisch abschätzen kann.

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Hallo Joachim, :RI


    in den LKW sind verschiedene Kardangelenke eingebaut, wo bei ich auch verschiedene Befestigungen habe. Entweder Madenschrauben oder Stahlstifte oder sogar Splinte.
    Weil ich eigentlich kein großer Achsenquäler bin, habe ich noch nie Verschleißerscheinungen festgestellt. Die Verbindungen Motor-Getriebe-Verteilergetriebe werden so verbunden, dass keine großen Winkel der Gelenke entstehen. 45° gibt es bei mir überhaupt nicht.
    Beim "Blauen" habe ich das Getriebe leicht schräg eingebaut.



    ©rico


    Die Fahrgestelle der Vierachser sind ca. 127 cm lang, da habe ich schon eine gewisse Freiheit.


    Beim "Weißen" habe ich einige Veränderungen an der Lenkung der Vorderachsen vorgenommen und beim Einbau einfach die Kardanwelle zweite Achse- Verteilergetriebe vergessen.



    ©rico


    Bei den Bordwänden würde ich die Teile mit 10er Aluwinkeln einrahmen, da mit man den Hartschaum nicht sieht. Dann habe ich noch das Problem, wie ich das Material überhaupt trenne? Eine feine Trennscheibe habe ich nicht, mit der Stichsäge ruiniere ich die Oberfläche, die mit einer dünnen Folie geschützt ist. Muss ich Versuche machen. Das Material habe ich in rein weiß und passend zu den Schutzblechen in grün.



    ©rico


    j:f... :xv