• :-W
    Aber da steht: Sold out, also nix mehr. :xn


    Proportionen: ich meine der ist zu flach geraten, können aber auch die Bilder sein, schlecht zu sehen.


    In meinem Western Star hab ich die Lenkung in den CAT eingebaut :-Z

  • Das Teil möcht ich auf einen normalen Rasenmäherbauen......:-y zisch......schepper.....booooooffff wenn das wenigstens ein echter wär......


    Hat ''nur'' einen 540er drinn.....

    Frohe Weihachten
    PS: Ich bin auch bei Rockcrawler.de (als Eisenbeißer)
    Axial AX10 Scorpion:-Ma
    Kyosho/Graupner Tomahawk (R.I.P) ;-((
    der von dem nur die Karosserie da ist: Ford F350 Crew Cab :-j
    Graupner Taifun (RIP);-((
    Löschkreuzer Weser :cp

  • Hm, Proportionen kommen mir auch irgendwie nicht stimmig vor. Als scale würde ich ihn jedenfalls nicht bezeichnen. Das Lüfterrad schon gar nicht.... Und die temperaturprobleme würden mich auch interessieren. Ist zwar massives Alu wie es ausschaut, aber trotzdem könnte die Wärmeabfuhr für den Motor zum Problem werden. Also einerseits ganz nett, andererseits bin ich wie immer sehr skeptisch. :-x

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Joachim, Du hast meine Gedanken bereits geschrieben.
    Auf so etwas fahre ich normalerweise ganz stark ab! Aber das globige Lüfterrad und der eingepackte Motor.
    Mich würde einmal interessieren, ob so ein Motor auch für 1:8 reicht?
    Was meinst Du? (540er)


    :-Z

  • 700er steht doch da
    Wärme: nö
    Scale: wenn es nicht nur die Bilder sind. ???
    Deshalb hab ich mich so vorsichtig ausgedrückt.
    Scheinen auf WEB-Mass skaliert zu sein.
    Ok, kann täuschen, aber eben, deshalb war und bin ich vorsichtig.
    Im Einzelnen ist der Motor natürlich keinesfalls scale.
    Hab hier noch Ford, 7.5 l, Chevi 8.4 l und meinen persönlichen Favoriten: Chevi 8.5 l Kompressor aus der Stingray Corvette zu stehen.
    Die Motore sind eigentlich relativ kleinbauend. Da passt gar nie nicht im Modell-Masstab ein 700er Motor rein.
    Für die Wissenden: 6-Zylinder Reihen Opel B-Modell war gleich lang, V8 Diplomat, 5.4 l praktisch in der Grösse identisch, vielleicht 2, max 5 cm, kürzer.
    Also nicht so grosse Boliden von Motoren, wie bei Daimler.
    Obwohl der 5 Liter an sich ist, oder auch der 6.4 Liter ein Sahnestück nach Umbau sein kann.


    Die ganz modernen Motore: Nice to have, ineffizient.

  • Orginal: Ja, die stehen da so rum
    Effizienz: :-W


    In 2005/6 hab ich in Laguna Seca für einen Rennstall die Motore zum laufen gebracht.
    In 2008 den US-Meister-Motor mitfabriziert.
    2009: 3.ter Platz overall, 1. und 3. ter unser Motor bei den Piloten

  • Zitat

    Original von Lechner
    700er steht doch da


    :-j ich lese da
    "This motor houses a 540 sized motor"


    Zitat


    Wärme: nö


    warum nö? :-Z Also mein Truckpuller im Xc ist Dank zu langer Übersetzung sehr Überhitzungsanfällig - und da ist eigentlich viel Luft drumrum....



    oder den hier :-x

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Danke für die Bilder. :-W Jetzt bin ich mal auf die Temperaturentwicklung des Motors gespannt. Wo baust du den Antrieb ein?

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow