1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden

    Anmeldung

    Kennwort vergessen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. igm-oberland.de
  2. Forum
  3. Funktions-Modellbau
  4. Bauberichte

MAN Kat

  • Hettmo
  • 31. Dezember 2008
  • 1
  • 2Seite 2 von 3
  • 3
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 8. Januar 2009
    • #21

    Hallo Peter,


    rein optisch stimmt die Hinterachse.
    Der Überhang der Pritsche ist bei dem Typ ordentlich.
    Das Fahrerhaus kommt mir extrem kantig vor?


    j:f

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 8. Januar 2009
    • #22

    es sind Kunststoffplatten
    das Orginal ist Runder ????
    soweit ich weiss Gerade Teile, aber die Ecken Hmm???
    welchen Radius habe die denn????
    ich schätz mal 10-15mm in 1:16 wären das dann 0,6-1mm - nicht gerade viel


    bin für Tipps Dankbar :-W


    die Achse simmt soweit ich weiss,voerderer Reifen mitte ( Querschnitt = Mitte Pritsche) oder???

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • ernst_k
    IGMO Grillmeister im Ruhestand
    Beiträge
    447
    • 9. Januar 2009
    • #23

    Hallo ihr SX-Verrückten j:f


    Ich weis nicht ob ihr diesen LINK hier schon kennt, aber beim SX gibt es rechts ein interessantes PDF-File zum Download.


    edit: Das ihr die Seite von Torben Thiel kennt davon gehe ich jetzt mal aus.

    Gruß Ernst j:f



    Ich bin auch im im Forum Baumaschinenbilder.


    Und im Forum Modelbaustelle.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 9. Januar 2009
    • #24

    Schon interessant, wie sich die Stoßfänger schon wieder verändert haben!


    :-W

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Ben
    Routinier
    Beiträge
    288
    • 10. Januar 2009
    • #25

    Ein MAN 5 Tonner... Schick, hab ich noch nicht gesehnXXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX XXX

    Frohe Weihachten
    PS: Ich bin auch bei Rockcrawler.de (als Eisenbeißer)
    Axial AX10 Scorpion:-Ma
    Kyosho/Graupner Tomahawk (R.I.P) ;-((
    der von dem nur die Karosserie da ist: Ford F350 Crew Cab :-j
    Graupner Taifun (RIP);-((
    Löschkreuzer Weser :cp

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 3. Februar 2009
    • #26

    hier mal der aktuelle Bauzustand

    Bilder

    • IMG_1877.jpg
      • 109,61 kB
      • 640×480
      • 424
    • IMG_1878.jpg
      • 121,25 kB
      • 640×480
      • 419
    • IMG_1879.jpg
      • 128,17 kB
      • 640×480
      • 422
    • IMG_1880.jpg
      • 105,16 kB
      • 640×480
      • 409
    • IMG_1881.jpg
      • 126,24 kB
      • 640×480
      • 540

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 3. Februar 2009
    • #27

    Hallo Peter,


    sieht gut aus und gekonnt auf genommen.


    :-::--- l:k--- :-W


    MAN kennt sich...


    :xv

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Pit D
    Kaiser
    Beiträge
    1.356
    • 3. Februar 2009
    • #28

    Hallo Peter (Hettmo), j:f


    da warst Du wohl beim gleichen Karosseriebauer einkaufen wie ich. :cz


    Nur halt halb so groß. :-::


    Auch das wird ein sehr schönes Modell, bin schon auf weitere Details gespannt. :cu

    Viele Grüsse aus Frankfurt am Main


    Peter j:f


    geht nicht -- gibts nicht
    ist alles nur eine Frage des Preises

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 28. Dezember 2009
    • #29

    und nach längerer Pause geht`s wieder weiter
    " Planenaufbau"

    Bilder

    • IMG_3775.jpg
      • 51,58 kB
      • 640×480
      • 330
    • IMG_3776.jpg
      • 54,7 kB
      • 640×480
      • 336
    • IMG_3777.jpg
      • 48,09 kB
      • 640×480
      • 319

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Gertsch
    Tool Time
    Beiträge
    579
    • 28. Dezember 2009
    • #30

    Hallo Peter


    Seit meiner BW Zeit Anfang der 80er ein Traum! l:q


    Berichte weiter, ich träume weiter und irgendwann ja irgendwann hab ich die Zeit und Muße :co!


    Gertsch

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 4. Januar 2010
    • #31

    Die Farbe gibt ihm erst so richtig das aussehen :-x
    Fahren tut er auch schon ...... Goil


    Gut zu erkennen , das Planengestell - aus Messing gelötet

    Bilder

    • IMG_3825.jpg
      • 59,41 kB
      • 640×480
      • 495

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 4. Januar 2010
    • #32

    Hallo Peter, :RI


    absolut saubere Verarbeitung!


    Das macht Lust auf Nachbau.


    Würde auch auf meine zivile Ausführungen passen.


    Wünsche Dir weiterhin Erfolg.


    j:f

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 4. Januar 2010
    • #33

    Hallo Peter
    in 1:8 könnte man die Plane bestimmt noch viel Getreuer hinkrigen
    ( ich werd auch noch mehr Befstigungspunkte anbringen)

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 4. Januar 2010
    • #34

    Nochmal Peter von Peter, :RI


    mich würde brennend die Vorgehensweise der Herstellung interessieren!
    Klingt aber geschwollen!


    Einfacher:


    Wie machst Du das Ding?


    :-Z

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Pit D
    Kaiser
    Beiträge
    1.356
    • 4. Januar 2010
    • #35

    Hallo Petersens von Peter, :cz


    mich würde es auch interessieren, welche Ösen und Hacken hier verwendet wurden. Paßt eventuell auch zu meinem SX. :ct


    Sage schon mal brav Danke. :o

    Viele Grüsse aus Frankfurt am Main


    Peter j:f


    geht nicht -- gibts nicht
    ist alles nur eine Frage des Preises

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 4. Januar 2010
    • #36

    Hi
    was intressiert euch der Herstellung?
    Das Planengestell oder die Plane selbst???
    also die Plane hat mir eine Schneiderin genäht - passend zum Gestell das ich mitgeliefert habe auf einem Probeaufbau
    die hat das echt suuuupper gemacht ( Frau von einem Vereinsmitglied) :-c l:q


    Die Ösen sind Adernlendhülsen die normal auf Kabel aufgebracht werden
    ich hab mir ein WZ gemacht um diese hinten umzubördeln
    (einfach ein Bolzen MS mit Radius zum Bördeln)
    ch habs so gelernt :-x
    Dann mit einer Parallel Zange Plattgedückt
    natürlich hab ich vorher die Löcher mit einem 3 mm Locheisen ausgestanzt
    die Herstellung des gestelles bedarf einiger Skizzen


    Die Bolzen die den Draht ( 0,4mm ) Tragen hab einfach aus Messing selber gedreht und eine Quer Bohrung ( 0,8mm] angebracht
    war ne sau Arbeit ( so klein)
    Fotos kann ich natülich machen
    Grüsse Peter

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 5. Januar 2010
    • #37

    Hallo Peter, :RI


    danke für die Antwort, wie gehabt, es muss die Frau für die Planen überredet werden.
    Mit der Herstellung des Planengestells habe ich keine Probleme.
    Hier von einem Büssing LS7, der nach Frankfurt zu Pit-D gegangen ist:



    ©rico


    Inzwischen habe ich einen Büssing 8000S gebaut, der noch ein Gestell und die Plane braucht.


    Mein Fünfachs-Anhänger oder Dreiachs-Auflieger braucht ebenfalls eine Plane.



    ©rico



    ©rico


    Den Planenbau werde ich weiter verfolgen, weiterhin viel Erfolg für Dich...


    :o

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 5. Januar 2010
    • #38

    Tja Peter
    in 1:8 wird halt der Rücken eines BW Hemdes nicht ausreichen
    ja ich weiss , es kommt auf die Grösse an :xn
    ich hab aber noch einen anderen Stoff Meterware da

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Hettmo
    Profi
    Beiträge
    569
    • 26. Januar 2010
    • #39

    hier mal der Fortschritt - Tarnlackierung

    Bilder

    • IMG_3856.jpg
      • 116,64 kB
      • 640×480
      • 378

    ich finde, jeder sollte ein Laster haben
    oder mehrere :-W

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • rico
    Volle Infopower in 1/8
    Beiträge
    6.798
    • 26. Januar 2010
    • #40

    Hallo Peter, :RI


    sauber hinbekommen! :-W


    Es geht doch vorwärts, Hut ab, wenn man auch noch arbeiten muss.


    Ich hätte gar keine Zeit mehr zum Arbeiten!


    :ci

    Freundliche Grüße, Peter.


    LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 3
    • 3

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 3.1.29
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  5. Suche
  6. Optionen
    1. (placeholder)
  7. Aktueller Ort
  8. igm-oberland.de
  9. Forum
  10. Funktions-Modellbau
  11. Bauberichte
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen