Blech Tiefziehen

  • Hallo zusammen!
    kann mir jemand mit fachlichem (!) Rat aushelfen zum Thema Tiefziehen (nicht Prägen oder Biegen oder so) von Blechen. Ist hier evtl. ein Werkzeugmacher?
    Ich bin dabei, meine Jeep- Karosserie aus Blech zu fertigen, und baue mir hierzu die passenden Werkzeuge (Verwendung in einer Hydraulikpresse). Erste Versuche sind vielversprechend verlaufen, allerdings bräuchte ich jetzt ein paar Tipps für die Werkzeugauslegung, Spaltmasse, Niederhaltergestaltung etc.


    Mannigfaltigste Grüße


    Andreas

  • Hallo Andreas


    Tiefziehen von Blech wird wohl nicht gehen. Blech kannst Du meines
    Wissens nur unter hohen Druck pressen.
    Ich würde Dir zu Weißblech raten, das läßt sich gut ver-bzw bearbeiten
    und löten.

  • Hallo Günter,
    Blech tiefziehen geht schon, alldiweil wie werden sonst Autokarosserien hergestellt? Nur mit Vakuum drunter geht natürlich nicht, ein Stempel muss schon sein...die Kraft ist auch nicht so extrem--mit 25to kann man schon einiges machen!
    Bis jetzt habe ich an 0,3mm Feinblech gedacht und probiert. Beschaffung ist in diesen Mengen allerdings schwierig. Hast Du evtl eine Bezugsquelle für Weissblech?


    Gruß


    Andreas

  • Hallo Andreas


    In der vergangenen Woche war ich im Montagewerk von DC in Bremen
    Dort wurden alle Blechteile unter hohem Druck - einige 100 T - gepreßt
    Von einem tiefziehen habe ich da nichts gesehen.


    Weißblech haben wir immer für unsere Modellschiffe gebraucht. Wir
    haben dazu immer alte Konservendosen zerschnitten.

  • Bevor wir uns hier über die Begriffe streiten...:i
    http://de.wikipedia.org/wiki/T…n#Effekte_beim_Tiefziehen
    (hier wirds erklärt, was ich will und auch schon ausprobiert habe)
    Nachdem die Teile nicht ganz so groß sind wie bei einem großen DC, gehe ich auch von deutlich geringeren Kräften aus.
    Dosenblech ist für mich etwas klein gestückelt, und zu dünnwandig (ich will 0,3mm wie gesagt ). Das Modell ist in 1:5 und soll auch 'n bisschen was aushalten.
    Wo seid Ihr, Werkzeugmacher? ;-)



    Gruß


    Andreas

  • Hallo Christian,
    ziemlich genau sowas! Der Auszug hat mich auf die Idee gebracht, mal im Tabellenbuch Metall zu suchen und siehe da...(Man sollte nicht immer in der Ferne suchen, wenn das Gute liegt so nah!)
    Im Internet habe ich inzwischen auch so manches gefunden; ich werde bei ersten interessanten Ergebnissen berichten.


    Grüsslichkeiten


    Andreas

  • Hallo Günter,
    finden kann man was, wie gesagt im Tabellenbuch Metall (hat eigentlich jeder mit Elektriker oder Mechanikerausbildung), oder was auch ganz interessant ist:
    http://www.mbstud.fh-heilbronn…nload.php?id=2366658,72,2
    Für meine Anwendung ist die Theorie des Tiefziehens eher etwas übertrieben, aber die prinzipielle Werkzeugkonstruktion kann man schon an die professionellen Teile anlehnen...
    Ich bin schon gespannt, wie's klappt mit dem Ziehen...


    Gruß


    Andreas

  • Hallo Andreas


    Mein " Wissen " entnehme ich einem Fachbuch - Das Rechnen der Maschinenschlosser - aus dem Jahre 1940 ! Da gab es noch kein Tiefziehen !