Beiträge von stollenTroll

    Also Kleber habe ich überall (v.a. an den Fingern ;-)) Auf der Felge und in bröseliger Form auch am Reifen. Ich vermute mal, dass der Reifen im Bereich der Klebung zu stark walken kann, bzw die Seitenführung durch den fehlenden Mittelsteg zu gering ist. Sekundenkleber ist eher spröde und drum wird's wohl nicht halten... Wie geschrieben werde ich mal die Variante mit der Flächendichtung testen und berichten!


    Gruß


    Andreas

    Hallo zusammen
    Bild hat etwas länger gedauert, aber hier ist es:


    http://img79.imageshack.us/my.php?image=cimg1311yn4.jpg


    Der Mittelsteg fehlt, wie gesagt, aber die Reifen sind auf leichter Vorspannung auf der Felge. Ich werde dann mal den Tipp mit der Flächendichtung aufnehmen, und den Mittelsteg evtl durch einen Kunstoffring (geschlitzt zum Aufschnappen) nachbilden. Da die Reifen relativ hart sind (für trial eher zu hart) werde ich wohl keine Luft einbringen dürfen (evtl. etwas absaugen, damit's weicher wird :xm). Ansonsten schon mal vielen Dank für die Tipps! Vielleicht sieht man sich mal bei einer Veranstaltung (wobei ich mit meinem Fahrzeug wohl eher ein Exot bin...)


    Gruß aus dem Ostallgäu


    Andreas

    Die Felge ist aus Aluminium gedreht, ohne Mittelsteg, Aussenmaße habe ich den damals käuflich erhältlichen Felgen von C** abgekupfert. Der Bund aussen passt genau in den Absatz der Reifen. Im trockenen, nicht verklebten Zustand kann man die Reifen mit "mittlerer" Kraft auf der Felge drehen....
    Vielleicht liegt es ja auch am alter der Reifen? Sind da jemandem Alterungserscheinungen bekannt?


    Gruß
    Andreas

    Hallo Gemeinde,
    ich habe ein kleines Problemchen: Bei meinem Geländewagen lösen sich die Reifen von der Alufelge. Ich habe schon alle möglichen Sekundenkleber probiert, auch den sündhaft teuren Loctite 480. Spätestens wenn ich im Schmodder rumackere, löst sich die Verklebung; vorhin ist ein Hinterreifen sogar halb von der Felge gerutscht.
    Also die Felgen sind selbstgedreht (ohne Mittelsteg), die Reifen mit Durchmesser 150 mm gab's mal bei C** inzwischen aber nicht mehr. Die Reifen sind für LKW M1:8 mit Geländeprofil... (hier müssten die Gleichen verbaut sein: MAN SX2000 8x8)



    Damit ihr seht, was ich da gebaut habe hier mal eine kleine Sequenz (bergab sind es ca 60°, bergauf ca 30°), das Fahrzeug ist M1:5: http://www.youtube.com/watch?v=KdPZNA-_nzI



    Gruß


    Andreas

    Hallo Günter,
    finden kann man was, wie gesagt im Tabellenbuch Metall (hat eigentlich jeder mit Elektriker oder Mechanikerausbildung), oder was auch ganz interessant ist:
    http://www.mbstud.fh-heilbronn…nload.php?id=2366658,72,2
    Für meine Anwendung ist die Theorie des Tiefziehens eher etwas übertrieben, aber die prinzipielle Werkzeugkonstruktion kann man schon an die professionellen Teile anlehnen...
    Ich bin schon gespannt, wie's klappt mit dem Ziehen...


    Gruß


    Andreas

    Hallo Christian,
    ziemlich genau sowas! Der Auszug hat mich auf die Idee gebracht, mal im Tabellenbuch Metall zu suchen und siehe da...(Man sollte nicht immer in der Ferne suchen, wenn das Gute liegt so nah!)
    Im Internet habe ich inzwischen auch so manches gefunden; ich werde bei ersten interessanten Ergebnissen berichten.


    Grüsslichkeiten


    Andreas

    Bevor wir uns hier über die Begriffe streiten...:i
    http://de.wikipedia.org/wiki/T…n#Effekte_beim_Tiefziehen
    (hier wirds erklärt, was ich will und auch schon ausprobiert habe)
    Nachdem die Teile nicht ganz so groß sind wie bei einem großen DC, gehe ich auch von deutlich geringeren Kräften aus.
    Dosenblech ist für mich etwas klein gestückelt, und zu dünnwandig (ich will 0,3mm wie gesagt ). Das Modell ist in 1:5 und soll auch 'n bisschen was aushalten.
    Wo seid Ihr, Werkzeugmacher? ;-)



    Gruß


    Andreas

    Hallo Günter,
    Blech tiefziehen geht schon, alldiweil wie werden sonst Autokarosserien hergestellt? Nur mit Vakuum drunter geht natürlich nicht, ein Stempel muss schon sein...die Kraft ist auch nicht so extrem--mit 25to kann man schon einiges machen!
    Bis jetzt habe ich an 0,3mm Feinblech gedacht und probiert. Beschaffung ist in diesen Mengen allerdings schwierig. Hast Du evtl eine Bezugsquelle für Weissblech?


    Gruß


    Andreas

    Hallo zusammen!
    kann mir jemand mit fachlichem (!) Rat aushelfen zum Thema Tiefziehen (nicht Prägen oder Biegen oder so) von Blechen. Ist hier evtl. ein Werkzeugmacher?
    Ich bin dabei, meine Jeep- Karosserie aus Blech zu fertigen, und baue mir hierzu die passenden Werkzeuge (Verwendung in einer Hydraulikpresse). Erste Versuche sind vielversprechend verlaufen, allerdings bräuchte ich jetzt ein paar Tipps für die Werkzeugauslegung, Spaltmasse, Niederhaltergestaltung etc.


    Mannigfaltigste Grüße


    Andreas