Porsche 911 GT3

  • Der sieht noch richtig Jungfräulich aus :-x, noch keine Macken Schrammen, Risse :-j


    Wie ich sehe hast Du auch das volle Programm an tuning drin.
    Ist das die Aluwelle, da zwischen den Achsen?? Wenn ja, hast Du damit keine Probleme?? Die meisten die ich kenne, wo dieses Teil drin hatten, hatten, wenig später Zahnradsalat. Ich selbst hab in meinem die Karbonwelle drin und null Probs.


    Der Motor kommt mir auch bekannt vor. Allerdings hab ich den wieder ausgebaut und gegen einen Tamiya Super Stock T ersetzt, nun geht der wie der Teufel, selbst mit dem langen Speedgetriebe

  • Hallo!


    Mit der Welle habe ich keine Probleme!


    Die Karo sieht noch so jungfreulich aus, da diese nur drauf kommt, wenn er in der Vitrine steht. Zum fahren habe ich eine Mercedes, und die sieht auch schon ganz heftig aus!

  • Hallo Achim,


    kannst du zu deinem Porsche etwas mehr sagen??
    Es soll noch Leute geben die sich damit überhaupt nicht auskennen!! :xv


    Wie meiner einer zum Beispiel. :-Z :cz

  • Hallo!


    Stellt Eure Fragen, dann werde ich schauen, ob ich diese beantworten kann. Ich schreibe es deshalb, weil ich nicht wirklich weiß, was ich noch dazu schreiben soll. Von daher stellt eure Fragen und ich beantworte diese dann! OK?

  • Also, es handelt sich bei dem Modell um ein TL-01 Chassi von Tamiya!


    Getunte Teile:
    - Tuning-Motor
    - elektronischer Fahrten-Regler
    - blaue Alu Kardanwelle
    - bei Vorder- und Hinterachse ist jetzt der Sturz einstellbar
    - vorne und hinten Stabis
    - Öldruckstoßdämpfer
    - Rammschutz


    Gefahren wird mit 3300mAh, Fahrszeit ca. 10 - 15 Minuten, je nach dem wie sehr man aufdreht.


    Endgeschwindigkeit ca. 90Km/h. Getestet, mit einem fahrenden PKW!!!


    Bei weiteren Fragen, immer her damit!

  • 90? - ähm.. mit welchem Motor befeuerst du das Ding - was ich so an Regler sehe ist das eigentlich kein Brushless Regler... und 90 Sachen in einem TL-01 mit Bürstenmotor? Da musste aber was übles verpflanzt haben!

  • Muss es immer Brushless sein, um solche Ergebnisse zu erziehlen?


    Klar, mit einem Porsche (1:1) kann ich 300 fahren, auch mit einem Audi, oder Passat bekomme ich das hin, wenn ich die Wagen entsprechend tune.


    Auch bei meinem Modell habe ich getunt, und ohne Brushless bin ich zum Ziel gekommen! Man kann solche Ergebnisse erziehlen, wenn man ein wenig Zeit zum basteln, und tüfteln hat. Brushless wäre defenitiv zu einfasch gewesen! Vor allem geht es auch billiger!


    Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich von heute auf Morgen hi9nbekommen habe, Zeit gehöärt schon dazu.

  • na klar muss es kein Brushless sein - wundere mich nur über deinen angegebenen V-Max Wert ohne Brushless .... nach allem was mir bekannt ist ist einen solche Geschwindigkeit mit einem "normalen" Motor lange nicht zu erreichen - auch ist mir nicht bekannt das sich ein TL 01!!! auch nur annähernd in diesen Geschwindigkeitsbereichen steuern lässt.


    Aber verrate doch mal was du da implementiert hast - oder ist das Geheim?


    Übersetzung so gewählt das er zum beschleunigen 3 km braucht - 8 Zellen zusätzlich hinterm Auto versteckt - irgendwo muss ja der Dampf herkommen.


    Ich für meinen Teil bin mit nem 17er in soner Kiste schon mehr als bedient - ich kucke einfach dafür zu langsam ;)

  • Ich denke mal das es mit Motor und Regler nicht getan ist! :cz


    Er schreibt ja das es einige Zeit gedauert hat um ihn so schnell zu machen.


    Vielleicht verät er uns seine Geheimnise!! :-Z :cz

  • Den Porsche kenn ich doch. War das nicht mal der Porsche von VW Power (Thorsten Röder)???


    Also ich persönlich halte 90km/h auch für leicht übertrieben, jedenfalls mit dem Chassis. Aber Übertreibung macht anschaulich.


    Mit einem F1 Chassis und entsprechendem Tuning ist das durchaus möglich.

  • 90km/h?? Das ist aber verdammt schnell. Und in Duisburg war er auch bestimmt keine 90km/h schnell. 70 oder 75 traue ich ihm ja zu, aber 90? Hast du das denn auf einem alten Flugplatz getestet?


    Naja, auf jeden Fall sieht die Karosse gut aus, besonders mit den original Porschefelgen.


    Auch einen Passat wirdst du nicht auf 300km/h bekommen, dafür ist er nicht aerodynamisch genug. Und einen Motor der kräftig genug ist, diesen extremen Luftwiederstand zu bewältigen bekommst du nicht da vorne rein gequetscht!

  • Hallo Frau_antje:
    ist der Tl01 denn damit noch steuerbar-oder gehts nur gerade rauf und runter??


    Ich habe ja auch einen TL01(war mein erster Tamiya)-und denn habe ich in meiner jungfräulichen RC-Zeit auch getunt bis zum Abwinken-allerdings habe ich dann wieder rückgerüstet-da er nich mehr fahrbar war und es einfach fad wurde einen Akku in Kürze mit geraden Vollgasfahrten zu entleeren


    robert

  • Leider kann ich das auch nicht bestätigen, da mein TL auch alle nötigen Tuningsteile hat und den Motor kenn ich ebenfalls. Den hatte ich in meinem verbaut und war um einiges langsamer, mit der langen Übersetzung, wie mit dem jetzigen Motor Tamiya Super Stock T ( der hat wesentlich mehr Dampf, als der Orion Turbo ) , mit dem er ca 70-75km/h läuft. Ich denke, mal das es mit dem Auto nebenher fahren und auf den Tacho schauen, auch nicht so genau ist.


    Trotzallem ist es ein sehr schönes Modell.

  • Zitat

    Original von Benjamin
    ........


    Auch einen Passat wirdst du nicht auf 300km/h bekommen, dafür ist er nicht aerodynamisch genug. Und einen Motor der kräftig genug ist, diesen extremen Luftwiederstand zu bewältigen bekommst du nicht da vorne rein gequetscht!


    Wie gut das Du keine Ahnung hast!
    Hättest gerade mal den Bericht auf VOX "Auto, Motor, Sport" sehen sollen!

  • Zitat

    Original von Benjamin
    90km/h?? Das ist aber verdammt schnell. Und in Duisburg war er auch bestimmt keine 90km/h schnell. ......


    Ob man den da wohlauch schlecht ausfahren konnte!

  • @Benjamin


    Das kann man so nicht sagen. Mein kleiner Diesel (Mazda 6, Sportkombi )läuft mit nur 121 PS auch schon 225km/h auf der Ebene, lt. Tacho und der größere 136PS schafft locker Tachoanschlag ( 240km/h )