Regler von CONRAD


  • Mein Fazit: Ich werde wieder austreten, weil selbst die Beauftragten nicht auf Mails reagieren :i.
    Ein Club für Rentner, die Zeit zum rumfahren und Geld zum kaufen der Modelle haben.

    Gruß j:f Bernhard




    Meine Fotoalben bei Arcor gibt es nicht mehr da Vodavon nun Eigentümer meiner Bilder ist und ich nicht mehr zugreifen kann.

    Danke Internet :i:

  • Uuups, nix gegen dich.
    Aber wer hat sonst Zeit zum Teilnehmen an einer Werksbesichtigung bei z.B. Claas oder Fendt oder EvoBuss ...

    Gruß j:f Bernhard




    Meine Fotoalben bei Arcor gibt es nicht mehr da Vodavon nun Eigentümer meiner Bilder ist und ich nicht mehr zugreifen kann.

    Danke Internet :i:

  • Zitat

    Original von b-zindler
    Uuups, nix gegen dich.
    Aber wer hat sonst Zeit zum Teilnehmen an einer Werksbesichtigung bei z.B. Claas oder Fendt oder EvoBuss ...


    Du wirst lachen Bernhard, aber das mit der Werksbesichtigung bei CLAAS etc. hab ich mir ernsthaft schonmal überlegt. Unser Landmaschinenvertrieb hier organisiert das hin und wieder. Allerdings an Wochentagen - da hast du Recht mit dem "Zeitproblem". :co

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Mod: Ich habs hier her verschoben:
    Damit ich keine falschen Angaben mache war ich im keller und habe nachgesehen. Der TRUCK-Puller von CONRAD ( 12 V ) soll bei mir von einem VR 18 T von CONRAD angesteuert werden. Der Motor läuft nach wie vor in einer Richtung einwandfrei, in der anderen Richtung ist hängen im Schacht. Jetzt habe ich alles ( Akku/ Regler/ Motor und Empfänger/ Sender) nach CONRAD unterwegs. Bin mal gespannt wie die sich dazu stellen.
    Daner meine Frage zum Regler

  • Nö, der Top 40 war ein Garantiefall und der preislich gleiche Regler VR 18 T hatte nicht annähernd die selben Werte.
    Das hat auch C* eingesehen.
    :-W vorerst bin ich zu frieden.

    Gruß j:f Bernhard




    Meine Fotoalben bei Arcor gibt es nicht mehr da Vodavon nun Eigentümer meiner Bilder ist und ich nicht mehr zugreifen kann.

    Danke Internet :i:

  • Hallo Günter,


    Habe mir auch den VR 18 T von C...... gekauft, da ich mit meinem manuellen Bausatz- Regler nicht mehr zufrieden war. Hatte die gleichen Probleme wie du mit dem Regler. Zurücksetzen auf "null" brachte auch nichts. Die Bremse ist nicht abschaltbar. Umtausch bei Conrad ging nicht, da ich die Zeit überschritten hatte :ü. Habe jetzt den Tamiya TEU-101BK-Regler für meinen Blazing-Star. Nun gehts ohne Probleme!!!! Lapidare Auskunft von einem Conrad-Mitarbeiter: der Regler sei eigentlich nur für eigene Modelle!!!! Werde den Regler jetzt über ebay abstoßen.


    Gruß Klaus

  • Hallo Bernhard,


    nach diesem ersten und einzigen Mal mit C...-Regler hab ich auch die Nase voll. Mein Tmiya-Regler ist gut, läuft sogar mit dem Truck-Puller von LRP. War zwar teurer, ist aber besser.


    Gruß Klaus

  • Kleine Geschichte am Rande:


    Seit 1/4 Jahrhundert bin ich regelmäßig Kunde bei Conrad.
    Conrad hat für mich den Vorteil, dass sie sehr schnell nach Spanien liefern!
    Die früheren teuren Portokosten sind halbiert!
    Aber: Mich wundert heute noch, dass Lieferungen derartig schlampig verpackt wurden, dass mir in Andratx der Postler eine Menge Teile für ein automatisches Tor aus einer extra Posttüte der spanischen Post aushändigte und es fehlte nichts.
    Auch jetzt ,seit ich auf dem Festland wohne, werden Kleinteile in gewaltige Karton geschmissen und segeln darin herum.


    Ein digitaler LRP-Regler für über 100,-€ hat gegen alle Versprechungen einen Einschaltruck, auch heute noch.
    3 weitere gleiche Regler, die ich originalverpackt von einem Forumsteilnehmer günstig kaufen konnte, haben alle den gleichen Fehler.
    Früher habe ich mir Bausätze für Blinkgeber schicken lassen und sie dann zusammen gelötet. Funktionieren heute noch.
    Später habe ich mir fertig bestückte Platinen gekauft, Ergebnis: no Funktion!
    Zurückgeschickt, nach Wochen kam Ersatz, Ergebnis: keine Funktion.
    Zurückgeschickt, nach Wochen nehme ich den DIN A4 Karton-Brief in Empfang, ein großer schwarzer Gummiabrieb, wahrscheinlich ein Elektrokarren oder Hänger hatte den Umschlag überfahren. Ergebnis: die Platine war außergewöhnlich flach gebaut! Zurück geschickt und Gutschrift verlangt und erhalten.


    SERVONAUT: K30 und SMX-Soundmodul
    (je eine Anlage im MAN SX2000 8X8 und MAN SX2000 4X4)
    Fahren und Sound sind unvergleichlich, mit der Lichtanlage gibt es bei beiden Modellen Schwierigkeiten.
    K30 und Computeranlagen vertragen sich bei mir nicht.
    Wahrscheinlich bekomme ich erst Ruhe, wenn ich mir eine billige 4-Kanal-Anlage kaufe.


    :-Z