Mein Langzeitprojekt - Whatever!!! 1973er Ford Bronco Street Legal Buggy

  • Servus beinand,


    es geht wirklich darum, was auch im Titel steht.
    Aktuell steh ich noch richtig im Nebel was ich tatsächlich bauen werde.


    Aktuell fahre ich einen Axial Dingo, bei dem mir der Body allerdings inzwischen fast gar nicht mehr gefällt. Daher hab ich mir gedacht, es muss sich was ändern.
    Der Dingo soll eigentlich weichen und einen andere Optik bekommen. Da meine Zeit allerdings nicht im Überfluss vorhanden ist und ich damit auch noch ab und an fahren möchte, viel das zerlegen dessen erst mal flach.
    Erst ein neues Fahrzeug aufbauen und fahrfertig machen und danach das fahrfertige zerlegen und diese umbauen.


    In der Zwischenzeit sind für mich die Truggys und Gartentrialer sehr in den Fokus gerutscht. Deshalb steht auch auf jeden Fall fest, das ich ein Fahrzeug mit Überrollbügel, Käfig oder ähnlichem bauen möchte.
    Dann kommt wieder die große Frage. Welche Karo soll da drauf. Ein Jeep oder doch ein Unimog oder vielleicht doch was ganz anderes, was vielleicht etwas ausgefallener ist?


    Naja. Fest steht auf alle Fälle, dass das ganze im Maßstab 1:10 sein wird und das ganze auf ein MST CMX Chassis kommt.
    Ob ich mich mal daran traue, einen Karo selbst zu bauen muss ich mir noch schwer durch den Kopf gehen lassen, aber ist nicht ausgeschlossen.
    Der Cage soll auch ein Eigenbau werden. Somit betrete ich im Bereich Modellbau viel Neuland.


    Welche Elo zum Einsatz kommt ist das nächste. Motor wird Richtung 45 - 55T vermutlich gehen.
    Regler evtl. ein Castle MicroSidwinder oder Holmes Mini.
    Castle BEC 5A
    Servos vermutlich so zwischen 15 und 20kg.
    Winde bin ich mir noch nicht so sicher. Kommt aufs Fahrzeug an.
    Licht wäre mal was, da ich noch kein Fahrzeug damit hatte.
    Gefahren wird das ganze mit ner CarsonWheelReflex 2 Pro oder Sanwa MT4


    Akutell sind 2 Bestellungen getätigt. Eingetroffen ist bis jetzt ein Päckchen mit diesen Dingern
    Ausstehend ich noch der MST CMX, aber den werde ich vermutlich morgen bekommen.


    So. Soweit zu meiner neuen oder weiteren Beschäftigung.


    Für Vorschläge, Ideen oder Sonstiges bin ich jederzeit zu haben. Also nur Mut und raus damit





    Überschrift angepasst: Klaufi

  • Jaaaaaa :xv :-W


    In welche Richtung Du bauen sollst, obliegt ganz Dir und Deinen Prioritäten.
    Wenn Du interesse am richtigen Trialen hast, dann bau Ihn vorerst so auf wie es bei mir im Baubericht steht und setz ne Moghütte drauf. Ob diese nun gekauft (Lexan oder Hardbody) oder selbst gebaut ist, musst Du entscheiden.
    Damit kannst Du testen ob Dir das Trailen unter Wettbewerbsbedingungen taugt oder nicht.
    Wenn ja, hast Du die möglichkeit den CMX auf S2 auszubauen! :cz
    Wenn nicht, dann kannst den CMX zum Scaler oder sonst was umbauen.
    Mit diesem Chassis hast Du vielfälltige Möglichkeiten die Dir offen stehen.


    Als allererstes musst Du Dich entscheiden in welche Richtung es gehen soll. :ce


    Wenn Du die Möglichkeit, Zeit und Lust hast dieses WE zu den Baatzbuam zu fahren kannst Du meinen CMX testen. Bin an beiden Tagen Vorort. :-U

  • Ich weiß Klaus. Die Entscheidung kann mir niemand abnehmen.
    Ich spinne halt einfach ein bisserl mit meinen Gedanken umher. Das Thema Trial würde sich in der Hinsicht eigentlich lohnen, da ihr alle ne super Truppe seid und ich mich immer gut aufgehoben gefühlt habe.


    Ich bin schon immer fleißig am mitlesen der MST CMX Threads hier und im schwarzen Forum.


    Obereck wäre ich schon gerne vorbeigekommen, alleine weil ich die neue Bleibe genial finde. Allerdings bin ich da schon zu einer Comp in Niederbayern unterwegs.
    Aber auf jeden Fall Danke für das Angebot.


    Ich werde euch auf dem laufenden halten. :xv

  • Nachdem ich das Hauptthema nicht anpassen kann, geb ich dem ganzen halt den Namen im Baubericht. Wie in der Überschrift geschrieben, wird es ein 1973er Ford Bronco Street Legal Buggy.


    Der Name ist bis aufs Baujahr identisch, mit dem, den ich nachbauen möchte. Nachdem es für den MST eine Tamiya Karo gibt und er mir optisch sehr zu sagt, soll er es werden.
    Es kommen zwar viele Herausforderungen auf mich zu, aber wird schon werden :-Z


    Das Chassis hab ich mal soweit zusammen gebaut, aber das kennt man ja schon vom MST Bericht von Klaus und Co.
    Daher geh ich da nicht mehr weiter drauf ein.


    Nachdem das Getriebe recht hoch ist, der Bronco offen ist und ich somit eine Inneneinrichtung bauen möchte, muss das Getriebe weichen.
    Geplant ist ein Frontmotor mit dem Getriebe-Klon vom HPI Getriebe. Hersteller oder Vertreiber ist RCModelex. Es ist komplett identisch, nur mit dem Unterschied, dass es über eine 5mm Ausgangswelle verfügt.
    Beim Motor bin ich mir noch nicht sicher, aber zu Beginn wird's nur ne billige Bürste werden.
    Auf die Skid kommt dann ein Verteilergetriebe in 1:1 oder 2:1. Noch nicht endgültig entschieden.


    Der Lexandeckel wird dann mit PS- und Hartschaumplatten ausgekleidet und versteift. Das ist schon die nächste Herausforderung, da ich sowas noch nicht wirklich gemacht habe. Kleber dafür werde ich den hochgepriesenen Shoegoo verwenden.


    Die nächste Herausforderung wird dann noch der Käfig, die Stoßstangen und Schweller. Das ganze wird aus Stahl und hartverlötet. Das sollte ich mit bisserl Übung schon wieder klappen.


    Hier mal Fotos vom Vorbild, sowie den Stand des Chassis und ein Größenvergleich zum Axial Dingo SCX10

  • Schönes Vorbild, das wird sicher ein Hingucker. :-W

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • So. Ein bisserl was ist ja hier beim Bronco auch passiert, nur hab ich vergessen den Stand mal zu aktualisieren.
    Alle Elektronik Komponenten sind eingetroffen, das Getriebe - Motor - Konzept eingebaut sowie die Karosserie begonnen anzupassen. Jetzt fehtl für den Antrieb noch ne Verbindung zwischen Reduzier- und Verteilergetriebe. Dann könnte theoretisch alles verkabelt und geprüft werden ob er fährt.
    Das aufwendige mit einpassen der Karo, des Innenlebens und der Käfig wir dann vermutlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen.


    Ach ja. Der Motor ist ein TeamBrood OnSlaught 45t Type GT
    Am Motor sitzt dann das Reduziergetriebe (1:7,4) von RCModelex und das Verteilergetriebe mit einer Übersetzung von 2:1


    Aber jetzt mal ein paar Fotos