Probleme, Regler schaltet einfach ab

  • Servus Gemeinde,


    Nu habe ich meine erste Ausfahrt gemacht und mußte feststellen, dass mein Regler (Robbe Rocar) sporadisch abschaltet und für 5-10sec nicht auf die Funkte reagiert.


    Dieses tritt auf, wenn sich die Akkus leeren und vermutlich nicht mehr den benötigten Saft für den Motor liefern können.


    Es passiert aber auch, wenn ich mit fast vollen Akkus auf Vollgas gehe (um Schwung fürn Berg zu holen). Oder am Berg langsam mehr und mehr Gas gebe, um das Hinderniss zu überwinden.


    Woran kann das liegen? Schafft der Regler den Sport Tuned Motor nicht, oder kann das Akku den benötigte Saft nicht liefern?


    Das bzw. die Akkus sind 2000er, die allerdings nach ca 15min leer is!


    Gruß Hoffy

  • Mal so eine Frage zurück,
    Was zieht der Motor an Strom unter Last (bzw. Blockierstrom) und was packt der Regler?


    Nicht das Du unter Vollgas die Themperatur/Überlastabschaltung des Reglers bekommst und bei leerem Akku dann eine Unterspannungsabschaltung.


    Ist nur so eine Idee. Ich habe keines dieser Bauteile bei mir verbaut und auch kein Datenblatt zur Hand :ct

    Gruß j:f Bernhard




    Meine Fotoalben bei Arcor gibt es nicht mehr da Vodavon nun Eigentümer meiner Bilder ist und ich nicht mehr zugreifen kann.

    Danke Internet :i:

  • Technische Daten Regler
    Funktion: Vorwärts, Neutral, dynamische Bremse,
    Rückwärts
    Zellenzahl: 6-7 Zellen
    Motorstrom: 20A, mittlerer Strom für die Dauer einer
    Akkuentladung (2400 mAh)
    BEC: 5V, 2 ... 3 Servos
    Abmessung: 41 x 47 x 26 mm
    Gewicht: 63 g


    Hinweis
    - Nach Verlassen des Vorwärtsbereiches wird der Rückwärtsbereich
    kurzzeitig als proportionale Bremse genutzt.
    - Funkstörungen, Unterspannung oder Übertemperatur schalten den
    Motor ab. Durch einen Wechsel der Gasknüppelposition
    (Rückwärts - Vorwärts) wird der Motor wieder eingeschaltet.


    Technische Daten Motor:
    Nutzbare Spannung 6,0-8,4 V
    Drehmoment bei bester Effizienz: 350 g/cm (7,2 V)
    Drehzahl bei bester Effizienz: 18300 U/min (7,2 V)
    Stromfluß bei bester Effizienz: 12,0 A (7,2 V)


    Soweit dazu. Nu stellt sich die Frage: zieht der Motor zuviel Strom, oder kann das Akku die benötigte Strommenge nicht liefern?


    Was hat das mit der Hochstromfesten Akkus zu tun? Brauch ich bei den Werten ein solches, oder gehn auch die nicht Hochstromfesten?