Vor sehr sehr langer Zeit wurde einmal eine Lötunterlage gesucht.
Gestern habe ich endlich dazu etwas erfahren. Es handelt sich um ei
nen Kunststein mit der Bezeichnung " Karara ". Auf diesem Stein löte ich alles zusammnen. Ob mit Lötkolben oder Lötbrenner ist egal, der Stein
zerspringt nicht unter der Hitze. Zudem kann man Löcher für etwaige
Befestigungen bohren. Ist die Oberfläche nicht mehr sauber, einfach
abschmiergeln.
Da die Baumärkte immer mehr Fachbetriebe in den Ruin treiben, wird
es schwer sein Karara aufzutreiben.
Lötunterlage
-
-
Moin!
Ich habe eine einfache Fließe mit glatter Oberfläche aus dem Baumarkt.
Kann man auch gut drauf löten...Damals hat der Verkäufer gesagt, einfach an der Kasse sagen, es wäre ein Muster. :xn
-
Hi!!!
Ich benutze Ytongziegel (Gasbetonziegel) Der ist auch hitzebeständig und mann kann mit Stecknadel das Werkstückbefestigen!!!!!
-
Zitat
Original von manuelaon
Hi!!!Ich benutze Ytongziegel (Gasbetonziegel) Der ist auch hitzebeständig und mann kann mit Stecknadel das Werkstückbefestigen!!!!!
Muß ich glatt mal ausprobieren - guter Tipp :-W
-
Siehste, man muß nur mal einen Anstoß geben und schon kommen
brauchbare Vorschläge.Bei mir sieht das etwas anders aus. Ich bohre zwei Löcher und stecke da Alurund hinein. Dann befestige ich darauf zwei vorher gedrehte
Aluscheiben. Um diese Scheiben ziehe ich dann die Lampenbügel aus
Messingrohr. Beim nächsten Bügel werde ich mal ein paar Fotos machen. -
ich hab 2 Teflonplatten und 2 Schamottsteine aus dem Ofenbau
bei mir wird immer in Serie gelötet und so kann ich Teile bis zum erkalten liegen lassen -
ich nehme auch eine Ytong Platte :+