3D-Drucker Creality CR 10S

  • Inzwischen läuft der Drucker wieder sehr gut. Erneuert habe ich den Zuführungsschlauch für das Filament. Er war zu kurz für die neue Position des Extruders. Dabei hat sich ein "Fitting" verabschiedet, das ist jetzt auch neu. Was sich total bewährt, ich habe die Glasscheibe vom Druckbett einfach weggelassen. :-WDas Alu-Druckbett ist zwar nicht 100% plan, aber die Glasplatte ist m.E. ein brutaler Verschleiß Förderer... Die wiegt einiges, und muss bei jeder Bewegung in X Richtung beschleunigt werden. Auch das Aufheizen ist m.E. viel langwieriger wenn das Glas mit erwärmt werden muss.

    Bisher null Problem mit der Haftung o.ä. Ich bin ganz zufrieden :-W:-W:-W

    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow

  • Moin Joachim,


    manchmal braucht auch ein Werkzeug ein wenig Zuwendung, Pflege und Instandsetzungsmaßnahmen. Merke ich an meinen gerade auch sehr... dazu dann gleich noch mehr...


    Das die Glasscheibe eine gewisse Auswirkung auf die Qualität hat, kann ich mir bei der Größe schon vorstellen. Wenn das Alubett ausreicht, ist doch super.


    Freut mich dass dein Drucken inzwischen wieder super läuft.


    Gruß Hoffy

  • Also die Druckergebnisse sind ohne Glasplatte absolut ok, kein größeres Ablösen o.ä. :-W

    Da ich gebeten wurde Rahmen für Gesichts-Schilder zu drucken, habe ich das natürlich gemacht. Über den Sinn kann man aber streiten... Die Dinger sind inzwischen m.E. auch wieder im Handel erhältlich, aber für die lieben Kollegen tu ich das doch gerne. Und das Ergebnis ist wieder sehr ok. :-W


    Gruß, Joachim
    Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar. :-Ma
    Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern... bow