Beiträge von micky

    Nun auch in diesem Bericht ein kleines Update.
    Der Deer Bagger verliert nun seinen Namen, er wird umgerüstet auf "Hitachi Zaxis 870" Optik, da diese ziemlich indenntisch ist. Da jemand aus dem Nachbarforum mich angefragt hat desshalb, habe ich mich für den Umbau entschieden, ausserdem gibt es für diesen Typ mehrere Vorbild Bilder im Internet zu finden.


    Auf der Messe Friedrichshafen habe ich mir bei Brixl den neuen Monitor für das Fahrerhaus und ein neues 20ger Auswertemodul zugelegt.
    Bei dem Monitor sieht man nun alle Sozialdaten auf einem kurzen Blick, sprich Spannung Akku, Spannung BEC, Hyraulikdrücke, Last usw...., ich finde es ist ein gutes Detail im Fahrerhaus, da ich eh auf alles stehe was leuchtet und blinkt an und im Bagger...


    Weiteres folgt.....

    Mein Radlader bekommt bald neue Socken, ich hoffe das diese dann auch so "walken" wie beschrieben. Auch das die Reifen zuschmieren soll mit den neuen von Barnhausen endlich weg sein. Bin ja mal gespannt.

    Nun mal das versprochene Bilder Update.


    Der MAN hat nun als Allrad. Die Vorderachsfedern wurden wie im Orginal nun unter den Rahmen verbaut.



    ©micky



    ©micky


    Leider etwas schwer zum fotografieren, da bereits das Fahrerhaus probeweise montiert wurde.



    ©micky


    Bei der Hinterachse wurde ein Schuh angefertigt, damit die Pendelei beim anheben des Rahmens nicht rausspringen kann.



    ©micky


    Dann durfte der MAN das erste mal Naturluft schnuppern und seinen zukünftigen Auflieger aufsatteln.



    ©micky


    Ganz zufrieden bin ich noch nicht, da mir der Auflieger sehr weid vom Fahrerhaus weg ist und auch noch ziemlich steil steht, aufgrund des hohen Fahrgestelles.



    ©micky


    Was meint ihr bisher? :-O

    Da ich diese Woche bisher leider unerwartet absolut ausser Gefächt gesetzt war, konnte ich das bisher noch nicht genau sagen wann wir kommen werden. Aber da es schon wieder besser geht, werden wir so wies bis jetzt ausschaut am Samstag Nachmittag auftauchen und bis Sonntag Nachmittag bleiben.

    Ein super schöner Tag war das heute, leider hat es zu früh angefangen zu regnen. Andreas und seine Freundin (Frau) haben sich sehr viel Mühe gemacht. Auch die Sektionen waren meiner Meinung wunderbar.


    Nochmals ein großes Dankeschön.
    Ich komme wieder, keine Frage.

    Gestern hab ich mich mal wieder vor das Fahrgestell gesetzt, da ja meine Drehrichtungen der Achsen leider nicht zusammen passen. Nun heißt es also die Durchtriebsachse um 180° drehen und die letzte Antriebsachse wegen der Diff Sperren Hebellei in ein neues Achsgehäuse packen, somit sollten dann die Drehrichtungen auch wieder passen. Muß ich wohl bei der nächsten Jockel Bestellung angeben das die Achsen eigendlich zusammen passen sollten :co.


    Bilder folgen wenn das Fahrgestell wieder zusammengebaut ist, derzeit wieder nur Einzelteile.

    Hmmm, zwei Veranstalltungen an einem Tag, weiß noch nicht ob das klappt an beiden zu fahren, wenn dann muss ichs so machen das ich gleich als erster beim Trial starte und mich dann schnell aufmache nach Freising da dort ein Auto Slalom ansteht. Vorrausgesetzt der Polo wird fertig bis dahin......

    Da nun alle Teile der Vorderachse Feder- und Achsaufnahme fertig gefräst waren, konnte endlich mal das Fahrgestell auf Räder gestellt werden. Nun habe ich aber das nächste Problem, die Drehrichtung der Hinterachsen passt nicht mit der der Vorderachse zusammen :ca, sprich Anschluss an das Verteiler Getriebe unmöglich so. Nun heißt es Hinterachsen wieder ausbauen, alles zerlegen und umbauen.
    Eigentlich sollte der MAN spätestens zum August hin mal Lasten ziehen: :co Schaun ma mal :-U

    Nun muß ichs mal auch hier schreiben. Seid Thalmassing 2010 in ich stolzer Besitzer eines Hydraulik Kettenbaggers der etwas größeren Sorte......



    ©micky


    Nur mal so zum Vergleich der Größe, der 3 Achser daneben ist Maßstab 1: Tamiya :-U



    ©micky



    ©micky


    Es gab bisher einiges zu tun an diesen Modell, aber er ist auch noch lange noch nicht so wie ich ihn haben will.
    Weiteres folgt.

    Nach etwas längerer Zeit, konnte ich nun mal meine erstellte Teilesammlung zusammensetzen. Lenkung ist also gerade zum testen profisorisch mal eingebaut worden und siehe da es funktioniert. :o


    Bild von oben in die Kaniene in der das Herzstück der Lenkung schlummer.



    ©micky


    Seitlich.



    ©micky



    ©micky


    Hier zu sehen die Anlenkung von der Bodenplatte aus gesehen. Derzeit ist das Modul nur auf einem Alu Rahmen Querträger im Fahrzeug aufgeklemmt. Es folgen noch 4 Verschraubungen an den Rahmen.



    ©micky



    ©micky

    Puh 84 Euro sind schon happig, aber sehen sehr schön aus, das sind die von Müller oder? Gefällt mir immer besser dein MAN, wenn ich nur an meinem schon so weid wäre :ca. Weiter so :-W