Es war eine super Veranstaltung l:k
Ein großes Dankeschön an das 1. MTT München e.V. :-:: :-::
Es war eine super Veranstaltung l:k
Ein großes Dankeschön an das 1. MTT München e.V. :-:: :-::
Hallo Peter,
Warnmarkierung in reflektierend stellt nach deinen Wünschen und Maßen Frank Fechtner her !
Meine Beklebung kommt immer von der Fa. Funke Werbung in Glandorf ( bei Osnabrück ) und kleiteile von Fechtner :-::
Wegen der Liebherr Aufkleber würde ich mir keinen Stress machen - oder Bilder deines Modell dort mal per Mail hinschicken und fragen ob du das darfst - mehr als nein können sie auch nicht sagen - meistens klappt so etwas aber immer.
Ich habe die Tage auch bei einer Fa. Originalzeichnungen von einem Abrollbehälter bekommen zum Nachbau :cz
Hallo Peter,
ein wunderschönes Modell, aber....
"wenn ich meinen Senf mal dazu geben darf"
Die Warnmarkierung am Rollenkopf und am Heck sind zwar zweckmäßig und auch richtig verbaut, aber für deinen Maßstab viel zu klein - das sieht nach meinem Geschmack nicht aus :-Z
Die einzelnen Streifen müssen breiter werden
4 Mitglieder der RC-EFF sind dabei :-::
Wir freuen uns schon :o
Hier mal ein paar Bilder zum Umbau
Fahrerhausverschluss
Stellprobe Auspuffanlage und Tank
Schaut super aus :-::
Super Modell geworden l:k
Die kleinen Details machen das ganze noch Interessanter und es kommt dem Originalen schon verdammt nah :-:: :-::
Danke für die Info :cz
Die Beschriftung ist dann jetzt auch fertig :-::
Die Mitarbeiterin der Beschriftungsfirma hat wieder alles gegeben :-::
Hallo Freddy,
wieder saubere arbeit l:k
Was sind das für weiße Verbindungsteile am Geländer ?
Super Idee und sauber umgesetzt l:k
Aber auch das ganze Modell ist ein k:k
Nun ist es passiert :ca
Das Modell liegt in Einzelteile auf der Werkbank.
Einige neue Teile habe ich bei Fechtner bestellt - die Auspuffanlage ist schon gestrahlt und nachgelötet.
Sobald es an den zusammenbau geht werde ich Bilder von der Baustelle einstellen :-U
Endlich ist der AB-Bau wieder am Standort Georgsmarienhütte eingetroffen
und natürlich auch schon die ersten Runden über den Pacour drehen
Jetzt geht es an die Feinabstimmung der AMO und der Beschriftung
Hallo Peter,
gib mal bei Tante Google " Bauplan Johann Fidi" ein. Dort bekommst du eine PDF von Graupner mit 47 Seiten des Bauplan !
Da es hier auch eine Umrüstung auf 2,4 gibt, habe ich mir die Zugmaschiene mal aus der Kiste geholt. Jetzt geht es an die Planung was ich gleich verändern möchte :-Z
Auf der rechten Seite sollte der Tank größer werden damit ich keinen Seitenanfahrschutz benötige und die Lücke geschlossen wird
Ich habe da so an Edelstahl in poliert gedacht
Auf der linken Seite tut sich auch so eine Lücke auf
Da denke ich, kommt eine Dänische Kiste zwischen die in Wagenfarbe lackiert werden könnte :-j
Im Hckbereich soll auch eine Änderung erfolgen
Habe mir da so schöne Rückleuchten aus der Edelschmiede HETTMO zugelegt :klatschen: weiß nur noch nicht wie ich es umsetzen kann - es soll AHK und Sattelbetrieb möglich bleiben - Also sollte eine Stoßstange weiterhin verbaut bleiben
An der Auspuffanlage wird es auch kleine Änderungen geben - besserer Scheinwerfer / Rauchgeneratoren wieder instandsetzen / RKL gegen Leuchten von Pistenking tauschen - Sockel bleiben aber die selben
Und jetzt bin ich auf eure Tips / Tricks und Ideen gespannt die da hoffentlich kommen
Meine SLZ wie sie im Jahr 1990 mal erbaut worden ist -( Der Radlader ist noch der, der heute zu meinem Fuhrpark gehört - BJ 1991 )
nach dem ersten Umbau
und nach dem 2. Umbau 1997 - Stand heute - hier noch mit dem Tiefladeanhänger von Wedico und einem Fabrikneuen Bagger der Fa. Leimbach den ich für eine Veranstaltung mitbekommen hatte.