Hallo Peter
Vielleicht kann ich mir bei dir etwas für meinen Panzer abschauen.
Das größte Problem sollte die Kette sein.
Hallo Peter
Vielleicht kann ich mir bei dir etwas für meinen Panzer abschauen.
Das größte Problem sollte die Kette sein.
Ich habe den auch daheim rumstehen.
Um einen Umbau durchzuführen, muss eine komplett neue Wanne her.
Alle Laufwerksteile müssen ersetzt werden.
Und vor allem muss eine passende Kette her. Das jetzt verbaute Gummiteil ist zu nichts zu gebrauchen.
ZitatOriginal von Modelltuner2
Hoffy, der Vorbesitzer hatte 2 LED´s vorne mit 6V, 2 LED´s hinten mit 6V (jeweils Knopfzellen) und jeweils 2 links und rechts (blaue Unterbodenbeleuchtung) mit einer 9V Blockbatterie betrieben. Alles war jeweils ( 2 vorne, 2 hinten und die seitlichen 4) per Schalter ein-/ Ausschaltbar ausgestattet. So kamen die 8 LED´s zustande.
Er nutzte 3mm LED´s für vorne weiß, hinten rot und seitlich die 4 waren blaue 5mm klar.
Es wäre nicht schlecht wenn ich alle 8 LED´s mit 9V Blockbatterie betreiben könnte und nur einen Schalter hätte. Ich wollte dievorderen auch auf 5mm weiß umrüsten. Somit bleiben die hinteren bei 3mm.
Wenn du die Werte der LED nicht kennst, ist es ein Problem. Da hilft nur probieren.
Wenn du allerdings die Werte der LED hast, sollte das kein Problem sein.
Dann kann man das ganze ausrechnen.
Bei 8 LED 4 in Reihe und dann parallel dazu nochmal 4 in Reihe.
Hallo
ich habe auch schon mehrere LED ohne Vorwiderstand angeschlossen.
Man muss halt beachten, das keine LED zu viel Spannung abbekommt.
Z. B. LED-Spannung = 3 V, Speisespannung = 12 V, entsprechend 4 LED in Reihe ohne Vorwiderstand.
Ich habe mit meinem Sohn zusammen ein VW-Emblem in 50 cm Durchmesser mit über 100 LED beleuchtet, Jeweils eine bestimmte Menge zusammengeschaltet.
Das ganze wird mit einem Netzteil (18 V) von einem Laptop betrieben.
Hallo Peter
Wenn man seine Holde auf den Armen Richtung Bett trägt, ist so eine Automatik aber schon praktisch. :-y
Gruß Klaus
Hallo
Habe ich diese Woche auch in München im Conrad rumliegen sehen.
Gleicher Preis.
Gruß Klaus
Hallo Peter
Schau mal hier
Da hat sich jemand die Trilex- Einsätze selbst gebastelt.
Sieht auch nicht schlecht aus.
Gruß Klaus
ZitatOriginal von b-zindler
3mm Stahl
Wenn ich mit der Ausgangswelle des Getriebemotors vergleiche, ist das mindestens M5 eher M6.
Gruß Klaus
Hallo Andre
So wie ich es auf den Bildern erkennen kann, hast du die Spindel direkt an der Welle des RB35 befestigt.
Dadurch wirken die Kräfte voll auf den Motor und es kann passieren, das dir der Motor dabei kaputtgeht.
Du solltest die Welle so lagern (Axialkugellager), das die axialen Kräfte abgefangen werden.
Gruß Klaus