Na bitte, wird ja :-:: :-::
Das mit dem Fliegen lernen ist halt ein Lego-Problem - da wirst du um Kleben nicht herumkommen :-j Und dann ist halt endgültig :co
Na bitte, wird ja :-:: :-::
Das mit dem Fliegen lernen ist halt ein Lego-Problem - da wirst du um Kleben nicht herumkommen :-j Und dann ist halt endgültig :co
:-W :-W Wird ja ein super Teil. Denk daran das bei den Amis die Beleuchtung hinten anders ist als bei den Europäern.
:-W Schaut gut und vor allem stabil aus! Denke das da einiges an Gewicht zusammenkommt bei deinem Kran. Was denkst du wie schwer er wird?
Thommy, bin am gucken und suchen, aber bis jetzt hab ich ausser ein paar Fotos noch nix :ca
Hab aber diese Woche einen 3-achs Freightliner mit 3-achs Auflieger gesehne. Hatte ein :-j norddeutsches? Kennzeichen, Spedition Finke oder so. Kennt den jemand??? :ü :ü :-j :-j
ZitatOriginal von b-zindler
:-W :-W :-W
sau gut :-W :-W
Mehr kann man dazu nicht sagen!
So, hat zwar gedauert, aber jetzt die Belegung der Lampen. Wie Bernhard sch geschrieben hat ist die Rückleuchte im Original von der Firma Aspoeck. Ich habe das unten angehängte PDF-File von der Homepage der Firma Aspoeck und ich bitte die Copyright-Rechte zu beachten.
Hier nun die PDF-Datei: Drück mich!
Des Rätsels Lösung für die LINKE Seite:
A = Blinker
B = Bremslicht (2 x vorhanden)
C = Rücklicht
C1 = 2-Faden Lampe (1 x Rücklicht, 1 x Nebelschlußleuchte)
D = Rückfahrscheinwerfer
E = Rücklicht
F = Seitenmarkierungsleuchte
Rechte Lampe müßte dann Spiegelverkehrt sein. Nachdem du im Modell vermutlich keine Nebelschlußleuchte verwendest ist dann also C1 auch nur normales Rücklicht. Im Original hast du also außen eine Rückleuchte, dann gerade und schräg 2 Bremsleuchten, in der Mitte das Dreieck und dann schräg und gerade nochmals Rückleuchten.
Ich hoffe ich hab jetzt die letzten Klarheiten beseitigt :-j :xv
Günter denk dir nix.
Das ist er doppelte doppelte Radi Radi vom Klaus und vom Klaus. Und beide sind blau! :-j
Nicht die Kaus [SIZE=7]hoffe ich mal[/SIZE] Die Radis natürlich :xv :xv :xv
ZitatAlles anzeigenOriginal von b-zindler
Am Sommerfest hat Markus seinen Kippsattelauflieger das erste mal vorgeführt. Als Erstes Modell gar nicht schlecht. Es gab aber einiges was mir nicht gefiel.
Nun braucht mein Scania aber auch einen Kippsattel (2Achser).
Meine Idee wäre es nun den Aufliegerrahmen gemeinsam zu bauen.
Vorbild bzw. Anhaltspunkt zur Bauart, soll ein Schmitz Cargobull sein.
Ich tendiere in Richtung Schmitz Gota ski18s7.2sr diese Unterlagen hab ich aus dem Internet.
kleinere Modifikationen und andere Aufhängung soll’s bei mir dann doch sein :cz.
Aber als Grundlage für Rahmenbreite und Länge könnten die Zeichnungen schon dienen.
Ist ja auch mein erster Kipper :-O.
Hi Jo,
Wer Beiträge von Anfang an liest ist klar im Vorteil! :cz
Ich würde ihn sofort gegen meinen 3348 eintauschen! :xm Weil wer hat schon einen 2664? :-W :xv
:-W Freut mich das es wieder mal Positives von deinem Radi gibt. Läßt du die Felsschaufel so oder wird es da was anderes geben?
@Günter :-W :-W
Hi Thommy
sind bei dir die Achsschenkel "richtig" montiert. Also so wie die Bauanleitung es vorsieht. Weil dann die Räder nicht richtig einschlagen. Du mußt die Achsschenkel vertauschen, den linken nach rechts und umgekehrt, dann stimmt der Lenkeinschlag. Dazu mußt du aber selbst eine neue Spurstange biegen weil die originale dann nicht mehr paßt. Ansonsten wie oben geschrieben.
Andre hast du schon versucht das Getriebeservo hinter dem Getriebe zu platzieren? wird zwar auch eng, müsste sich aber neben die Antriebswelle qutschen lassen.
Na klasse :-W Jetzt brauchst ja bloß noch zusammenschrauben :xv j:d j:d j:d j:d j:d j:d
Na also! :-::
Hat nur noch keine Zulassung :cu Laß dich auf dem Treffen bloß nicht von unserer X5-Zivilstreife erwischen! j:d j:d j:d j:d
Gefällt nicht schlecht :-W Wie machst den Unterwagen? Platte zurechtsägen?
Und was mir jetzt nicht soooo gefällt ist die graue Ecke an der Kabine oben??!! Aber sonst einfach weiter - Feedback kommt schon noch
Tja, bei einer Investition von über 3000,00 Euros :-j Da würde ich auch ganz genau nachhaken. Weil wenn ich schon soviel Geld ausgebe dann soll das Zeug ohne große Nacharbeit passen. Und Klaus hat ja mit dem Dumper schon genügend negative Erfahrung gemacht. :i :i
Heißt also du hast 3 5-polige Kabel verwendet und die dann an einen Stecker gelötet? Gemäß Kabelbelegung von oben.
He Michi, du legst ja ein Tempo vor, da bleibt einem die Spucke weg :-:: :-::
Weißt du was mir da dran nicht gefällt? :-j :ü
Du bringst ihn nach Eglfing mit und ich bin nicht da und kann ihn nicht sehen :ca ;-(( :i :i :i :i
Na also, der Anfang ist gemacht. :-W
Nimmst du für den Bagger irgend einen Bausatz den du umänderst oder sind das alles Teile aus "Technic"- oder sonstigen Lego-Bausätzen? Gibt ja irgendwelche Ergänzungen mit Motoren, Pneumatik usw