Beiträge von rico

    Hallo Christian, Erich und Joachim, ))1


    ganz vielen Dank für Eure schnelle Reaktion! :-W   bow


    So hielt sich der Tempotaschentücherverbrauch in Grenzen und ich bin voll getröstet.

    Heute regnet es und die Temperatur beträgt nur 18°C. Also nix mit lackieren.

    So kann ich in Ruhe meine Bestellung zusammen stellen.


    Was mich etwas nervös macht, sind die wunderschönen Chassis von TRAXXAS als 6x6.

    Die bringen die für alle möglichen Typen heraus. Unter 750,- € geht aber gar nichts. Das wäre der Hammer für meinen U1300L!

    Wenn mein Bericht über den 404 aber nicht heraus kommt, kann ich mir das abschminken.

    Zum verkaufen habe ich auch kein Modell mehr, die drei 8x8 und der 404 gehen auf keinen Fall heraus!

    Der Redakteuer von ... war total begeistert, aber passiert ist noch nichts.


    Schaun wir mal, bleibt gesund, ich bin stolz auf Euch! :-W


    ;)2...))2

    Wünsche allen ein fröhliches Osterfest im trauten Heim! :112


    Bei aller Harmonie hat jeder sein Problemchen. Von Drucker bis Zeitmangel...


    Ich kann mitjammern. Früher habe ich jahrelang viel bei einem großen Versender eingekauft. Der hat plötzlich meine Knd. Nr. geändert und ich sollte alle Rechnungen doppelt bezahlen. Das hat mich eine Menge Schreiberei gekostet, dort kaufe ich absolut nichts mehr.

    Bei dem Maßstab 1:8 gab es bei meiner Bastelei keinerlei Überlegungen, da gibt es jedes Teil in den verschiedensten Ausführungen.

    Bei dem jetzigen Maßstab in 1:10 bin ich immer öfter ratlos.

    Für einige LEDs habe ich bei meinem Radiomann 30 Widerstände bestellt (das hat jetzt nichts mit dem Maßstab zu tun), das war noch vor der allgemeinen Inhaftierung, der bringt das nicht fertig, die Dinger in einen Briefumschlag zu stecken und mir zu schicken. Mit einem Anbieter auf Facebook stehe ich seit Monaten in Verbindung, dem habe ich Rückleuchten in 1:8 abgekauft, für den U1300L hat er keine in 1:10, er will sie drucken und mir den Preis schicken. Ich warte und warte... Einen Anbieter für Rückleuchten und vordere Blinker habe ich noch nicht gefunden.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Ich wäre sehr dankbar. Wo kauft man LEDs und Widerstände??? Hier ist das z.Zt. nicht möglich. Hat der Fechtner das im Angebot? Ich finde es nicht.


    Meine Hütte habe ich so weit fertig zum Kotflügellackieren, das Wetter ist ideal, aber scheinbar bin ich abergäubig, ich denke an den Feiertagen bringt das kein Glück? Richtig doof!


    img_7327oyjmr.jpg


    img_7328q2jqe.jpg


    Vor langer Zeit habe ich an meinem "richtigen" Modell, dem (1:8) MAN SX2000 8x8 etwas verbessert. Ich nehme lieber etwas weniger Platz zum Arbeiten in kauf, aber habe den Bomber im Blick und nicht im Nebenraum im Regal. Das war noch geschraubter Modellbau und nicht die Sch... Kleberei! Hält zwar Bomben fest, aber im Vordergrund sind man die Handstände, wenn einmal etwas umlackiert werden muss! Normalerweise gehört ein zu lackierendes Teil abgebaut und kann dann bequem bearbeitet werden. Die nächsten Teile, die am UNIMOG angebaut werden müssen, werden GESCHRAUBT. Basta.


    So tröste ich mich mit meinem Kummer jetzt vor dem "Essen" mit einem Ballantines FINEST und hoffe auf einen Tipp, lieber Joachim, Christian und Achim und alle, die mich ertragen...

    Übrigens ist der BLENDED SCOTCH WHISKY gut für`s Herz! :sm69


    Bleibt gesund...


    Grüße von der Orangenblütenküste.


    ;)2...))2

    Hallo UNIMOG - Freunde, ))1


    scheinbar gleichen sich die Bilder.

    Aber es sind die vielen Kleinigkeiten, die fummelig sind und Zeit brauchen.

    Ehrlich gesagt drücke ich mich vor der Kotflügel Lackierung in schwarz. Wen das nicht genau abgeklebt wird habe ich Probleme. Also wird alles gemacht, nur nicht das, was eigentlich wichtiger wäre! :sm69

    Heute habe ich eine kleine Platte für drei Schalthebel gebaut und lackiert. Später wird sie mit sechs Modellbauschrauben zwischen den Sitzen angebracht.

    img_7321fxkbk.jpg


    img_7322fyj8m.jpg


    img_7323i9j5q.jpg


    Bei der Pritsche habe ich einige Zeit gebraucht, um mir eine passende Verriegelung der Bordwände aus zu denken. Ein Riegel wird über eine 1,4 mm Schraube gelegt, der auch erst in Form gefeilt werden musste und mit einer 1,4 mm Schraube als Lager befestigt wurde. Die Bordwände bestehen aus jeweils zwei Platten, die verleimt wurden. Ohne Verstärkung wollte ich da nicht einfach ein 1,3 mm Loch bohren, also musste eine Verstärkung angeklebt werden. Sauber verfeilen, lackieren und anbringen. Schön im Winkel, sonst sieht das nicht gut aus.


    img_7324pwj1d.jpg


    An der Vorderseite der Pritsche habe ich eine Verstärkung für den Spriegel eingeschraubt, der eigentlich durch die Verklebung zweier Teile recht stabil ist.


    img_7325gtkvm.jpg


    Das Spriegelteil ist in einem U-Profil verschraubt. An der Vorderwand sieht man den herunter gefallenen Hebel, der beim Schließen über die Schraube an der Bordwand gelegt wird.


    img_7326wej2u.jpg


    Wenn irgend wann die vorbereiteten Teile zusammen kommen, bin ich gespannt, wie das Gesamtbild aussieht? ;)


    Bleibt gesund, frohe Ostern von der Oranenblütenküste... :tongue:


    ;)2...))2

    Hallo Joachim, Christian, Erich und alle, die schwer arbeiten in der Werkstatt, ))1


    z.Zt. beschäftige ich mich mit den Bordwänden und dem Spriegel.

    Sehr wahrscheinlich muss ich den Spriegel kürzen, die Plane stimmt in der Höhe überhaupt nicht. Da ich keine Maße habe ist das trotz dem kein Problem, es gibt halt neues Gefummel.

    Die Bordwandverschlüsse fehlen noch.


    img_7318dbk2w.jpg


    img_7319f5k4i.jpg


    img_732014jcp.jpg


    Bis denn...


    Bleibt gesund!


    ;)2...))2

    Nach tagelangem Bindfaden Regen ist das Wetter heute wieder spanisch.

    Also habe ich sofort die Bordwände lackiert.

    Anschließend kommt Klarlack zum Einsatz.


    img_7316lekq6.jpg


    img_7317pwkaw.jpg


    Ansonsten ist die Stimmung nicht schlecht. :chee


    Bleibt gesund und haltet aus!


    ;)2...))2

    Guten Tag Mitgefangene, ))1


    wenn Ihr meint, nur Ihr hättet brachliegende Mehrfach-Baustellen, dann ist mein scheinbarer disziplinierter Ablauf am U 437 ein Kapitel aus dem Märchenbuch! :112

    Ich fahre Expeditionen in der Werkstatt mit meinem 404 und der 437 verstaubt in allen beschlagnahmten Ecken, hier kann man kaum noch ein Glas abstellen.

    Die Bordwände warten auf Knupfer Scharniere und Schrauben, die Post kommt nur noch, wenn der Postler Lust hat. Im Moment hat er keine. An der Hütte müssen die Kotflügel abgeschliffen werden und schwarz lackiert werden. Für die Schaltknüppel sollten Platten angefertigt werden, um sie ein zu bauen. Die Scheibenwischer müssen nochmal lackiert werden. Es sollten Halter angefertigt werden, um Anschlussklemmen einbauen zu können. Der Innenraum sollte mit Auslegware bezogen werden. Die Scheiben müssen angepasst werden. Mein großer 404-Bericht ist noch nicht veröffentlicht, also ist das TRAXXAS TR4 Schassis noch in weiter Ferne. Ich träume vom TRAXXAS TR6 Mercedes, liegt aber nicht im Bereich des Möglichen, eher lerne ich japanisch. Sparen ist in meinem Alter zu ungewiss! 8o Staub wischen sollte ich auch irgend wann, ganz abgesehen da von, dass es in der Werkstatt bei mir aussieht, wie in einer orientalischen Schusterei. Überall liegen "wichtige" Krämpel-Teile.

    Wegen der Weltkrise haben meine Fahrer gekündigt. Transportfahrten sind sowieso z.Zt. nicht möglich.

    Ich glaube, ich gehe Lesen...:i:


    Bleibt gesund und haltet durch...


    ;)2...))2

    Hallo Schraubergemeinde, ))1


    heute habe ich etwas geträumt und Versuche mit einer Bordwand gemacht.

    Die Konstruktion ist so konzipiert, dass die Bordwände zusammengeleimt werden sollen, was dann

    eine verhältnismäßige Stabilität bringt. Sobald die Bordwände klappbar gebaut werden, ist die Grundplatte

    so nicht zu gebrauchen. Zum Glück hatte ich noch einen Rest 4 mm Aluminium-Sandwich-Platte, die ich passend

    gesägt habe, die sehr stabil ist. (Alu/Kunststoff/Alu)


    Nur mal so probiert...


    img_7311ywk4p.jpg


    img_7312lrki0.jpg


    img_7313oek31.jpg


    Schaun wir mal...


    ;)2...))2

    Hi Joachim, ))1


    danke für das super Video! Du hast vollkommen recht, die Kotflügel müssen schwarz werden. :P

    Heute war Schraubertag. Langsam sind die langweiligen Arbeiten gemacht.


    img_7308vwk6h.jpg


    img_7309iujgr.jpg


    img_7310llkpc.jpg


    ;)2...))2

    so, Klarlack ist verarbeitet.

    Ein Näschen habe ich mir eingehandelt, poliere ich weg...


    img_7306zhjiv.jpg


    img_73074yjbh.jpg


    Der Lack kann aushärten.


    ;)2...))2

    !. Teil meines Krimis ist vollbracht.

    Gerade eben lackiert, über 20 °C und schon trocken.

    Eine andere Orangen-Farbe war nicht auf zu treiben, trotz dem bin ich zufrieden.

    Nach dem Essen kommt der Klarlack an die Reihe, hoffentlich schaffe ich das eben so?


    img_7304h4jzj.jpg


    img_73059wjnx.jpg


    Bis später...bow


    ;)2...))2

    Guten Tag in den Schrauberkatakomben, ))1


    mein UNIMOG-Gehäuse habe ich entbeint, um die ganzen Kleinteile lackieren zu können. Einige Überlegung hat mich die Zuhaltung der Türen gekostet. :z

    Normalerweise könnte man Magneten benutzen. Die ich habe, sind mir zu grob. Weil ich dieses Mal geschlossene Scheiben haben möchte, (Staub) fallen die Minivorreiber innen weg. Da der 1300L nicht so rustikal, wie ein militärischer 8x8 ist, kann ich auch keinen Riegel außen an der Tür anbringen. Ein kurzer Riegel aus 1,8 mm Draht wurde gebogen und hinten am Haus angebracht. Die Riegel wurden so gelagert, dass ich nur 2 mm ziehen muss und die Türen werden entriegelt, oder der Riegel wird 2 mm nach innen gedrückt und die Tür ist verriegelt. Natürlich eine Erzfummelei, bis es gepasst hat. Fotos zeigen es deutlicher.


    img_7299f3ko6.jpg

    img_7300itkoe.jpg


    img_7301dekdt.jpg

    img_7302ebj6h.jpg

    Ein Teil der Kleinteile, die lackiert werden müssen. Schrauben: 1,2 bis 1,4 mm. :sm69


    Bis bald... jetzt ab in die Sonne (23,7 °C) um 11 Uhr, Kleinteile aufpinnen.


    ;)2...))2

    Das mit den Türen bei mir ist ja nur Pipifax gegen Deine und Toms Achsen-Oper! =O

    Da ich mich an einen Eigenbau einer sperrbaren Portalachse niemals wagen würde, bin ich mit meiner Achsen-Wahl hoch zufrieden.

    Ich fahre kein Trial, kann mit der Funke Belastbarkeit einstellen, dadurch entfallen auch Übersetzungsprobleme.

    Der 404 kommt nicht in die Sahara und nicht in eine fernöstliche Steinwüste, das Gewicht ist beim 404 noch vertretbar und beim 435 sowieso.

    Das Preis- Leistungsverhältnis ist optimal, es gibt Ersatzteile, es sind jede Menge Kugellager verbaut und optisch finde ich die TRAXXAS-Achsen Bild schön. Die Diffs sind außer mittig, selbst beim Original gibt es verschiedene Ausführungen. Wichtig ist mir die Möglichkeit, die Sperren ein und aus zu schalten.


    img418jvjdj.jpg


    Thema Türen! :-Ma

    Gestern habe ich die Türrahmen eingebaut, um nicht bei geschlossener Tür durch den Spalt sehen zu können, jetzt liegen die Türen nicht mehr voll an. Am inneren Rahmen schon, aber sie fluchten nicht mehr mit der Seitenwand. Es war schon ein Gefummel, weil ich alle Schrauben der Scharniere und Spiegelhalterung so wie der Schrauben der Regenrinne (im Bausatz nicht vorgesehen) ausfeilen musste. Die Türen sind ja nicht zum Öffnen geplant...


    img_7298vfkpm.jpg


    Was bleibt mir übrig? Feilen, bis der Arzt kommt...


    ;)2...))2

    Hallo Christian, ))1


    zuerst bedanke ich mich auf Deine Reaktion für die Spiegelgeschichte. Natürlich habe ich mehr Zeit, als die Renten beschaffende Gemeinde und habe verhältnismäßig wenig an Kindererziehung, Klamottenbeschaffung, oder Nahrungsjagt zu tun!


    Hier die vorgesehene Spiegelhalterung:


    img_7297t0j2r.jpg


    Das war mir dann doch zu popelig.


    Zu Deinen Achsen. Auch wenn die TR-Achsen nicht ganz dem Unimog-Vorbild entsprechen, würde ich auf jeden Fall die schön konstruierten Portalachsen einbauen. Du sparst eine Menge Zeit und kannst die Achsen entsperren. Für meinen UNIMOG nehme ich das TRAXXAS Chassis, was ja auch nicht ganz dem Original entspricht. Wichtig ist mir die hohe Qualität und die unverzichtbaren Portalachsen. Wo bei mir die gedruckten Teile nicht besonders gefallen, die Oberfläche wäre mir zu grob. Aber das ist Geschmacksache, ich möchte hier keinen Zickenkrieg vom Zaun brechen! :112

    Es kommt immer darauf an, was jeder von seinem Modell erwartet und was für bestimmte Zwecke wichtig ist. Es gibt hochkomplizierte Lack Schönheiten, ich meine tiefer gelegte LKW in 1:8 mit schwarzen Scheiben und angedeuteten Türen, was für mich ein Unding ist. Meine beiden MAN SX und mein 404 sind auch nur Kompromisse, aber ich habe viel Spaß, auch wenn sie die meiste Zeit im Regal parken. Wichtig sind mir bei den MAN Planetenachsen und bei den UNIMOGs Portalachsen. Die Schrauben und Scharniere dürften noch kleiner sein, die Armaturen würde ich mit 1 mm LED bauen, aber, wie gesagt, das Bild und die Funktionen entsprechen meinem Können und meinen Möglichkeiten, alles andere ist eine Preisfrage. Beim Faun Franziska stimmen die Achsen optisch und in ihrer Funktion.

    Meiner Meinung ist das Prinzip wichtig, das optische hinter den Felgen nehme ich nicht so ernst.


    Bis denn...


    ;)2...))2

    Salve Brutus, ))1


    die vorgesehene Rückspiegelanlage hat mir nicht gefallen, ich habe mir selbst eine gebaut.

    Schrauben und Muttern sind 1,2 mm, der Maulschlüssel hat die Größe von 2 mm. Zuerst die Halter an den Türen, anschließend die Spiegelgrundflächen für die eigentlichen Spiegel, die auf die festgeschraubten Spiegelteile geklebt werden, wenn sie lackiert sind. Um eine glatte Oberfläche zu erhalten, wurden die angeschraubten Grundflächen gesenkt und die Schraubenköpfe abgefeilt. Ohne gute Brille und einer ruhigen Hand klappt das nicht.


    Leider habe ich bei diversen Anbietern noch keine Rückleuchten und Blinker vorne in 1:10 gefunden. Das kommt daher, weil ich immer 1:8 verbaut habe. Für einen Hinweis wäre ich dankbar. bow

    Ich habe für die Fernlichtkontrolle noch eine 3 mm blaue LED, die für die Armaturen aber viel zu groß ist. Kann man eine LED kleiner feilen?


    img_729288j3h.jpg


    img_7293pjjtk.jpg


    img_7294ktklb.jpg


    Das sind Kunststoffplättchen mit Speigelfolie, die am Schluss aufgeklebt werde.


    img_729581j2s.jpg


    Bis bald...:chee


    ;)2...))2

    Ganz herzlichen Dank für die hervorragende Information! :-W


    Es hat mir keine Ruhe gelassen, hier laufen sehr wenige UNIMOG in unserer Gegend und ich habe mir die Mühe gemacht und in meinen Unterlagen gewühlt. Als ehemaliger begeisterter Camper bin ich mit verschiedenen Wohnwagen und selbst ausgebauten Campern in Europa herumgezockelt. Hier gab es mehr oder weniger glückliche Zufälle, die ich gerne zum Besten gebe.

    Mit meinem ersten Doppelachser bin ich mit meinem Diplomat als Zugwagen mit meiner Tochter an den Bodensee gefahren, Eine reine Testfahrt. Wir kamen in einen Hagel, bei dem alles still stand auf der Autobahn. Es war Ohren betäubend. Ich war ganz schön aufgeregt, mein brandneuer Hänger sicher zerbeult? Es ging ohne den geringsten Schaden vorüber. Am Bodensee habe ich eine Propangasflasche nicht richtig angeschlossen, sie war am nächsten Morgen leer. Reserveflasche hatte ich an Bord. Über Österreich fuhren wir über einen für Wohnwagen gesperrten Pass, das Schild hatte ich nicht gesehen! Der Diplomat zog, wie ein Panzer. Mein Herz hatte ich in der Hose!

    In Füssen auf dem Campingplatz tankte ich meine Nerven wieder auf. Später im Urlaub mit der Familie bekam ich in Südfrankreich bei 130 km/h hinten rechts einen Platten. Ich habe das Gespann einfach auslaufen lassen, keine Probleme. Allerdings haben mir die Franzosen den Reifen nicht repariert, ich musste zu einem überhöhten Preis einen neuen Reifen kaufen. Einmal habe ich einen Krug mit einem Liter Tee auf der Küchenanrichte vergessen. Mit Wut im Bauch habe ich angehalten, aber der Tee stand immer noch am Platz!

    Bei einem langen Wochende habe ich meine Tochter geschnappt und bin mit einem kleinen Zelt nach Frankreich zur Königsburg gefahren. Es regnete Bindfäden. Anschließend bin ich rechts abgebogen und landete in Al Faces, hier in unserer Gegend. Wir standen früh auf und fuhren durch nach Hause. In den Abendnachrichten gefror uns das Blut in den Adern! Dort, wo unser Zelt stand, befand sich ein Trichter, ein Gastransporter war in die Luft geflogen. Es gab viele Tote.-

    Ich könnte ein Buch schreiben über die Erlebnisse...


    Es war einmal... In meinen Unterlagen fand ich ein ausführlichen Prospekt über den aktuellen (Modell) UNIMOG. Außerdem hatte ich ausführliche Zeichnungen gemacht für eine Leerkabine und stand mit Mercedes in Verbindung für ein UNIMOG-Fahrgestell. Es fehlte nur meine Unterschrift. Nach einer langen Nacht entschieden wir uns für eine größere Finca.

    So hatte ich mir das vor gestellt:


    img415f8jon.jpg


    img412zkjcl.jpg



    img4139qj3l.jpg


    img4145rkky.jpg


    Die Zeit hat das Leben verändert, wir sind glücklich! :love:


    Bis bald...


    ;)2...))2