Beiträge von Gertsch

    Hallo ihr Lieben :cz


    @Peter Dank dir für die lieben Worte, leider bin ich zur Zeit relativ wenig in meiner geliebten Werkstatt und um so mehr habe ich eine unwahrscheinlich Freude an solchen Modellen


    @Andy Ja ist natürlich eine Grundsatzfrage, es geht immer höher weiter etc...... da denken wir an die genialen Modelle vom Werner, sowas selbst zu bauen ist für mich utopisch und ich will das auch nicht. Wenn ich an meinen alten Stahlradlader denke, klar ist der ein bisschen wackelig, ein bisschen zu leicht, aber Spass hatte ich immer mit ihm und das seit über 10 Jahren.


    Zur Walze: sie bringt momentan ohne Akku ca 4kg auf die Waage, ich hab mal im feuchten Sand vorher im Garten gespielt, ich glaub der Clou ist die Vibration des Walzenkörpers. Man wird sehen :+!


    Die Lichtbalken vom Joachim sind der Hammer, ich muss mir jetzt erst mal dazu passende SMD LEDs beim Frank bestellen :-Z ! Ich werde berichten!
    Liebe Grüße


    Gertsch j:f

    http://abload.de/image.php?img=20180216_114625ljuou.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Was mich etwas Nerven gekostet hat war die Befestigung des vorderen Hubzylinders. Nachdem es zu diesem Umbausatz gar keine Anleitung gibt, habe ich die Halterung zuerst falsch montiert.


    Wenn man etwas nachgedacht hätte....
    8 Schrauben und eine Aluplatte mit 4 Gewinden, am Schluss habe ich es kapiert. Man muss von hinten am Bruderplastik die Platte festschrauben und dann von vorne die Halterung befestigen. So habe ich am Anfang zuviel von der Bruderkarosse weggenommen und was weg ist weg.


    http://abload.de/image.php?img=20180216_1146061bodc.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Aber das fällt nur im direkten Vergleich auf :-y!


    http://abload.de/image.php?img=20180216_14145162u4p.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Die Kabel habe ich so weit es ging ins innere verlegt.


    Und so sieht er fürs erste aus, Licht und Sound stehen evtl noch an, aber vor allem ein anderer Fahrregler, einer der nicht so kläglich pfeift. Ich fahre seit mindestens 10 Jahren meist Servonautregler, da errinnert man sich an das elendige Reglerpfeifen gar nicht mehr. Für mich völlig unverständlich ist daß CTI da an ein paar Euro spart und nicht den Thor HF15 mit in den Bausatz gibt, zumal bei den Titanzylinderreglern auf die hohe Taktfrequenz extra darauf hingewiesen wird.


    http://abload.de/image.php?img=20180216_161800ipu6m.jpg[/IMG]
    ©Gertsch



    http://abload.de/image.php?img=20180216_161814yduxf.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    http://abload.de/image.php?img=20180216_161824a0uyh.jpg[/IMG]
    ©Gertsch



    http://abload.de/image.php?img=20180216_161845n1up1.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    j:f

    http://abload.de/image.php?img=20180216_114546jupc6.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Hier sieht man im Vordergrund die angetriebene Hinterachse, rechts das Unterteil des Vorbaus mit der anbebrachten Halterung des Zylinders für die Verstellung des Planierschildes.


    http://abload.de/image.php?img=20180216_124811kbu7x.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Die Felgen werden mit einer Madenschraube relativ simpel aber erprobt fixiert.


    http://abload.de/image.php?img=20180216_1251187yubp.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Was mir sehr gut gefällt sind die wunderbar passgenauen und weichen Reifen :-W
    Vorder- und Hinterwagen sind wieder über das Knickgelenk verbunden.


    http://abload.de/image.php?img=20180216_1251273xuqb.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    http://abload.de/image.php?img=20180216_13351038u9t.jpg[/IMG]
    ©Gertsch

    Hallo Gemeinde :cz


    Nach langer Zeit gibt es bei mir auch mal wieder was Modellbautechnisches zu berichten. Es ist ein Bausatz von CTI der im Prinzip mit einem Modell von Bruder verkleidet wird. Ich kenne ja schon Modelle von Bruder als Truck Hütten, aber so ein Modell komplett zu entkernen, das habe ich noch nie gemacht.


    Und so bin ich am Anfang ziemlich bedödelt dagesessen und wusste überhaupt nicht wie ich das anfangen sollte. Im Netz fand ich einen Beitrag, der mir sehr geholfen hat.


    Und so habe ich mich fräsend und mit dem Cuttermesser schneiden voran gearbeitet. Das zu Beschreiben ist schwierig und Bilder habe ich in dieser Phase nicht gemacht :cü!!


    Aber man kann an den Fotos beim Zusammenbau nach dem Lackieren doch vieles erkennen.


    Die Walze hat insgesamt 4 Motoren, nein eigentlich sechs wenn man die der Zylinder mit einbezieht.


    Jedes Rad hat einen, die Walze vorne ist angetrieben und dort ist zusätzlich ein Vibrationsmotor mit untergebracht :+!


    http://abload.de/image.php?img=20180216_114526fxo25.jpg[/IMG]
    ©Gertsch



    http://abload.de/image.php?img=20180216_115734tbu71.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Da seht ihr den montierten Antriebsmotor und den Vibrationsmotor. Die Seitendeckel habe ich lackiert und die Walze bleibt Natur =)!


    http://abload.de/image.php?img=20180216_11453058p16.jpg[/IMG]
    ©Gertsch



    http://abload.de/image.php?img=20180216_115211hauvy.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    http://abload.de/image.php?img=20180216_1145358ap5d.jpg[/IMG]
    ©Gertsch


    Da kommen dann die Kabel mit einer drehbaren Stromdurchführung raus.

    Hallo Peter


    Wir sind gerade auf Elba, Traktoren als solches gibt es hier weniger, aaber Kettentraktoren. Leider meist noch vom Winter her abgedeckt, daher kann ich dir wenig Fotomaterial übersenden ;-ä



    ©Gertsch
    interessanter Kühlergrill :-Z


    den habe ich heute nur aus der Entfernung gesehen



    ©Gertsch


    vielleicht komm ich morgen näher ran :cz


    Liebe Grüße
    Gertsch j:f

    Ja und jetzt das Problem der sehr weichen Federn, sehr schön ist ja das realistische Einfedern der Achsen durch das Gewicht des MAN. Ist ja in echt auch so :co.
    Wenn du aber stärker beschleunigst schmeißt es die ganze Karosse auf eine Seite, beim Bremsen genauso :cw. Und im schrägem Gelände kippt dir die Kiste natürlich sehr leicht den Abhang hinunter.
    Ich habe an der 2. Achse einen Stabi aus 3mm Schweissdraht verbaut (alter Tipp vom Werner S.)



    ©Gertsch



    Ich weiß noch nicht wie gut es im Gelände funktioniert, das Kippen der ganzen Karosse beim Beschleunigen ist so gut wie weg l:j!



    ©Gertsch



    ©Gertsch

    Also Hauptproblem war das für mich unerträgliche Verteilergetriebe, da es nur ein 1Gang war hat es die Entscheidung für ein neues Getriebe natürlich sehr beflügelt :xb!
    Nach längerem Überlegen wurde es das Scaledrive 2Gang mit Verteiler. Relativ günstig, sehr kompakt und von den Übersetzungen her sehr gelungen. Ich bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich sagen muss, so geschmeidig wie mein altes Robbe 2Gang läuft es nicht (noch nicht, es wurde schon viel besser :xv)



    ©Gertsch



    ©Gertsch


    Kardans habe ich noch sehr stabile vom Frank Fechtner verbaut und dann aber auch billige von Thicon, man wird sehen wie die halten :-j!
    Die Schiebestücke habe ich nach bewährter Manier aus Messingrohr, Vierkantrohr und Messingvierkant gelötet :-U


    Das Problem mit den zu leichten Felgen habe ich jetzt erst mal mit der Einlage von Bleistreifen angegangen, wie sich das im ernsthaften Gelände als ausreichend erweist wird man sehen :-Z.



    ©Gertsch



    ©Gertsch



    ©Gertsch


    Leider unscharf :-y


    Das Gewicht hat sich um 60g pro Felge erhöht, nicht so wahnsinnig viel, aber es wird ja kein Wettbewerbsfahrzeug :xv!

    Guten Abend


    Nachdem mir gestern schon mal 1.5 Stunden Text abgestürzt sind, heute ein neuer Versuch.


    Also ich hab mir zu Weihnachten ein Baukastenmodell gegönnt.


    MAN 8x8


    Seit Bundeswehrzeiten war ich von diesem Modell sehr angetan, eigentlich der Grund wie ich zum Truck Trial kam. Damals bei Modellbau Hafner für mich finanziell unerreichbar. Heute geht's leichter und man muss RC Cross für den Preis und die gebotene Qualität sehr loben.


    Aber es ist natürlich immer Luft nach oben und so haben sich für mich folgende Probleme gezeigt:


    1. Plastikkardans hat's mir bei einem missglückten Manöver gleich verbogen
    2. Verteilergetriebe nur 1 Gang
    3. Die Geräuschkulisse des Verteilergetriebes :cü
    4. Beadlockfelgen sind aus Kunststoff und somit sehr leicht
    5. Die Federn sind relativ weich, im schrägen Gelände ein Problem


    Die Qualität des Bausatzes ist meines Erachtens hervorragend. Die Passgenauigkeit der ABS Frästeile von Hütte und Ladefläche allererste Sahne, das Kleben hat sowas von Spaß gemacht l:j, mit Sicherheit nicht der letzte Bausatz von dieser Firma :+.


    Die Farbe war für mich von vorne herein klar, seit Bernhards (Zindler) Wüsten Mercedes, damals noch in Eglfing, war für mich klar, es kann nur ein Wüsten-MAN werden :-x!


    Und so sieht er momentan aus


    "
    ©Gertsch


    Was mir sehr gefallen würde wäre ein Alterung der Karosserie, wie ich es bei einem absolutem Könner aus Hausham bis jetzt leider nur auf Bildern bewundern durfte. Aber was nicht ist kann ja noch werden. Da war in einer der letzten Truck&Details ein Globeliner von der Seite abgebildet, wie würde der der Österreicher sagen: "Bist du deppert l:j"

    Hallo Peter :xb


    Mit großer Begeisterung habe ich deinen Bericht zum Kettentraktor gelesen. Ich hab mir den Bauplan auch schon mal überlegt und wenn ich diese traumhaften Drehteile sehe könnte ich sofort schwach werden. Aber nachdem ich noch voll in der Arbeitswelt stehe ist es bei mir weniger das Geld als die Zeit.


    Ich hab mich sofort an eine Begegnung eines Fiat Traktors in einem Urlaub erinnert, ich konnte mich heute morgen im Bett noch genau erinnern wo das war, und so habe ich das Bild jetzt auch gefunden. 2010 in Umbrien :-Z!



    ©Gertsch


    Da war ich total begeistert und ein Kettenfahrzeug ist immer schon ein Traum von mir, ich freu mich wie es hier weitergeht :-W!


    Liebe Grüße aus dem heute verregneten Südbayern


    Gertsch j:f


    PS Ist dir bei den 250 mm da nicht ein kleiner Fehler unterlaufen ? :-Z


    ©Gertsch



    ©Gertsch


    und er hat sich todesmutig zwischen die Achsen geschmissen :cü



    ©Gertsch



    ©Gertsch




    Mancher Start war etwas verwegen :-Z



    ©Gertsch


    Aber irgendwie gings dann scho :-x



    ©Gertsch


    Der zufriedene Veranstalter nebst Gattin des kranken Mitveranstalter Migo, ich hoff dir gehts wieder besser j:f



    ©Gertsch

    Hallo Jungs


    Ich bin inzwischen auch wieder zu Hause, es war zu schön, ich konnte mich nicht losreißen l:j.
    Das Gelände auf den ersten Blick am Freitag ... na ja, aber beim Fahren wurde das Grinsen immer größer :-W. Es hat mir richtig Spaß gemacht :-:::


    Ich hab dieses mal ziemlich viel Bilder gemacht und hab jetzt erst mal etwas gesichtet sonst erschlägt das einen :-Z.



    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch



    ©Gertsch


    De Steana waren zum Teil richtig fies



    ©Gertsch


    Do hat sogar da Andy Schwierigkeiten ghabt :-y



    ©Gertsch


    Zur Einweihung des Geländes l:j!



    ©Gertsch


    Auf Abwegen :cu



    ©Gertsch



    ©Gertsch



    ©Gertsch


    Und dann kam er...... :xn

    Der Samstag war schon ein bisschen ein fader Tag, der Regen ...


    und Jockl wollte wirklich nur in der Wiese umdrehen, er hat es auch geschafft :-W



    ©Gertsch


    Danach waren die Flurschäden auszubessern :-j



    ©Gertsch


    Der Morgen danach :ü, manche waren nachdenklich



    ©Gertsch


    Andere deutlich besser gelaunt :-x



    ©Gertsch



    ©Gertsch


    Dann gings ans eingemachte :-y
    ich habe von den Fahrzeugen nur ein paar Bilder gemacht, ganz vieles wurde fotografisch nicht festgehalten :ca



    ©Gertsch


    Da wirds schwierig :-O



    ©Gertsch



    ©Gertsch



    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch


    Kritischer Beobachter :-W



    ©Gertsch



    Siebanlage vom Michi



    ©Gertsch


    Folgende Bilder ohne Worte, einfach nur schee :xv



    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch


    A guade Woch


    Gertsch j:f

    Hallo an Alle :-W


    Ein spannendes Wochenende geht zu Ende, eines an das man sich vielleicht, zumindest manche noch lange erinnern werden. Dazu aber später mehr :xm!


    Dass das Wetter mal wieder Edlingtypisch oder auch schlechter war, hat der guten Stimmung eigentlich keinen Abbruch getan :-W.



    ©Gertsch


    Leider konnten unsere Österreicher nicht kommen, aber beim nächsten Mal wieder :-W.


    Jetzt ein paar Bilder, auch von Fahrzeugen, aber vor allem von denen die dahinter und vielleicht seitlich stehen :-Z!


    Der steht definitiv dahinter, mit großem Engagement, immer ein bisschen jammern und dann .... l:j



    ©Gertsch

    Hallo Jungs


    Das Gelände ist angerichtet, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, aber in Edling haben wir ja sowas wie Schönwettergarantie :xn!



    ©Gertsch




    ©Gertsch




    ©Gertsch
    Das was man da an Holz im Hintergrund sieht wird am Abend angezündet :i: :o




    ©Gertsch



    Guat a paar Steckerl müssen wir (Joachim :-Z) noch aufstellen und das leere Tragerl auffüllen :xv.


    Mia gfrein uns, aber jetzt gehts morgen erst mal zum Markus, was mich wieder recht gfreit :-W


    Gertsch :xb