Hallo an Alle
Ich verwende seit geraumer Zeit auch einen Orbit Microlader mit LiPoChecker. Für die Fliegerei hab ich ein paar LiPo`s und ich kann nur berichten, daß sich diese Ladetechnologie deutlich von klassischen der "großen Firmen "unterscheidet!
In der neuen Truckmodell ist ein sehr guter Bericht über Lipo Akkus und deren Ladung! Aber was mich doch deutlich an dem Artikel stört ist die Tatsache, daß man auf doch meiner Meinung nach sehr wichtigen Unterschiede in der Balancertechnik nicht eingeht.
Ich bin alles andere als ein Profi, aber soweit ich die Balancertechnologie bisher verstanden habe gibt es da große Unterschiede:
1. Wie im Artikel beschrieben wird der Balancer eingeschleift und steuert durch die Einzelzellenspannung den Ladestrom. Im Klartext heißt das, daß wenn eine Zelle in der Spannung nach oben ausbricht der Ladestrom zurückgenommen wird. D.h. für uns als einfache Anwender Ladung 1C, Zeit nicht 1h oder 1.5h, sondern doch deutlich länger!
2.Orbit (und vieleicht andere) gehen einen ganz anderen Weg (daher wohl auch der doch deutliche monetäre Unterschied). Der LiPoChecker wird nicht eingeschleift, sondern extern mit Balancerkabel und Ladegerät verbunden. Er mißt die Spannungen der einzelnen Zellen und "balanciert" sie ohne den Ladestrom zu verändern, was sich natürlich an den Ladezeiten deutlich bemerkbar macht!
Ich hatte sonst von Simprop das Intelli Controll, war durchaus zufrieden und hab mich von meinem Bruder wegen der LiPo's zum Orbit überreden lassen. Und dann habe ich erst verstanden, welch andere Welt das ist! Es macht richtig Spaß dem Orbit zuzuschauen, wie er mit dem Accu "spielt", um möglichst viel herauszuholen!
Ich habe den Orbit bei Lindinger bestellt und hatte am Anfang ein Problem mit einer Funktion des Laders (ich konnte nach dem Entladen nicht automatisch das Reflexladen abrufen)!
Mit Herrn Hausmann (Chef von Orbit) am Freitag mittag telephoniert, hat er noch nie gehabt, er ruft mich nach dem Wochenende wieder an.
Kommentar am Montag: "Sie haben mir ein nettes Wochenende beschert" , Fehler erkannt , Update kommt morgen mit der Post!
Und damit komme ich eigentlich auf den mir wichtigen Punkt!!
Hätt ich damals gleich die für mich "uferlosen" 400 DM für den Orbit ausgegeben hätte ich mir einiges an Geld und Accus gespaart!!
Für mich ist inzwischen ganz wichtig, daß ich einen persönlichen Ansprechpartner habe der mir weiterhilft, wenn es klemmt. Ganz davon abgesehen muß man sich dem Thema " Made in Germany " einfach stellen!!
Und das muß ich lieber Jürgen (Fastracdriver) noch erzählen!
Treffen im Dezember in Eglfing, ich hatte mein Netzteil nicht dabei, meine Jungs haben alle Accu`s alle gemacht, das große ELV konnte einen 12V 3800mA nur mit 2600mAh laden (trotzdem Danke).
Aber der kleine Orbit Microlader macht das ohne Probleme mit 6A ohne einer ausführlichen Excursion in die Einstellungselektronik!!
Liebe Grüße aus Bruckmühl
Gertsch