Beiträge von Gertsch

    Hallo Joachim


    Absicht war es nicht, aber irgendwo ist immer ein wahrer Kern!


    Ich war einfach unkonzentriert und wollte in zu geringer Höhe ausprobieren auf welche Seite er beim aushungern abschmiert.
    Ergebniss war, er hungert elendiglich lange und dann war die Höhe zu gering, kurz gemähte Wiese gab Ihm den Rest!


    Es war einfach nur Dummheit, sowas macht man einfach nicht, also kein Grund keine ersten Flugversuche zu unternehmen!!


    ABER VORSICHT SUCHTPOTENTIAL!! (siehe Thommy, ist in der letzten Zeit erstaunlich oft im Bereich Flieger)


    Hab mir den neuen EG Pro für BL Antriebe bestellt und werd die alten Komponenten weiter verwenden!


    Liebe Grüße Gertsch

    Hallo


    Man sollte beim Fliegen den Mund nicht so voll nehmen (von wegen ich flieg meinen EG seit einem Jahr ohne Probleme)! Hab Ihn gerade komplett zerlegt, den Rumpf hats in mehrere Stücke zerrissen! Reparieren glaub ich wird da schwierig.


    Es wird besser sein ich kauf mir einen neuen Baukasten und verwend die alten Flächen weiter, mal sehen!


    Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch

    Hallo Thommy


    Das Verstärken des Fahrwerks bringt gar nichts, da sich die 2 Räder in der Wiese fangen und hängen bleiben und es zum Kopfstand kommt!


    Wenn du auf BL umbaust pass auf daß die Motorwelle 3.17 oder besser 4 oder 5mm ist! der Hacker hat absolut unübliche 3mm, was den Ersatz eines Mitnehmers unnötig erschwert!


    Gertsch

    Hallo Bernhard


    Zum Anfangen ganz klar der EasyStar!! Du hast einfach vorne keine Latte, Du glaubst nicht was so ne Kiste aushält! Und wenn`s ist, einfach ein bisschen Sekundenkleber und weiter gehts!


    Flugverhalten ist super, aber kein Querruder, was nicht heißen soll, daß man keinen Spaß hat, im Gegenteil!
    Aber mit der Zeit will man mehr Power, hab dann den EG auf BL umgebaut und flieg den seitdem einfach zur Entspannung auf der Wiese hinterm Haus!


    Aber heut hab ich mir den Blizzard angeschaut und ich merk wie es mich in den Finger juckt! Senkrecht ohne Ende und wenn man will auch mal etwas langsamer. Mal Sehen!


    Liebe Grüße Gertsch

    Hallo Thommy


    Hab die MM seit über einem Jahr mit einem Hacker A20-22L!
    Fliegt sehr gut damit, habe aber das Problem, daß ich zum Landen nur eine ungepflegte Wiese habe und somit ich es nicht schaffe die MiniMag ohne Kopfstand auf die Erde zurückzubringen. Dies geht meistens mit einem Bruch der Latte einher, wenn du Pech hast ist sogar die Motorwelle verbogen!


    Bin am Überlegen, ob ich das Fahrwerk nicht entferne und eine Klappluftschraue montiere!


    Am liebsten flieg ich meinen EasyGlider! Laden, Fliegen, Laden , Fliegen, seit über einem Jahr ohne nennenswerte Probleme!!


    Grüße Gertsch

    Nach dem Einstieg mit dem PiccoZ hat mich dann doch mein "Traum" vom Helikopter eingeholt. Nachdem in einer der letzten Modell-Flieger (Verbandszeitschrift des Deutschen Modellfliegerverbandes) der Blade von E-Flite so gelobt wurde hat es mich endgültig erwischt!!
    (das erklärt auch die völlige Abwesenheit im Forum in den letzten Wochen!)


    Der Blade auch gerade deshalb interessant, da er eine 2.4GHz mit einem 5 Kanalsender und 6 Kanal-Spektrumempfänger beinhaltet. Möcht ich mal für meinen Trial mitverwenden.


    Der Blade fliegt wirklich gut, auch für einen Anfänger ist dieser Koaxialheli problemlos zu fliegen! Aber im Wohnzimmer kann es doch relativ schnell eng werden (und die Rotorblätter sind nach jedem Crash zumindest lädiert).


    Also mußte was kleineres her:



    Rotordurchmesser 175 mm!
    LiPo 1s 400mAh
    Gewicht mit Accu 58g
    Steuerung Drehzahl Gier
    Roll Nick




    Er fliegt fantastisch (bzw. er schwebt fantastisch, gut fliegen tut wohl nur ein richtiger Heli), macht aber richtig Spaß!!! Vor allem er stürzt ab, wieder aufstellen und weiter gehts!! Bis jetzt hab ich kein Rotorblatt gewechselt (beim Blade schon über 20!!) Er ist aber auch deutlich nervöser zu fliegen! Ich würde heute den Zwischenschritt mit dem Blade auslassen!


    Es macht einfach nur Spaß!!!





    Und seit kurzem bin ich stolzer Opa!! Ein kleiner Lorenz ist auf die Welt zu uns gekommen!



    Liebe Grüße Gertsch

    Hab jetzt diese Woche die reklamierte externe Anzeige wieder bekommen!!


    Jetzt funktioniert wieder alles tadellos! Das Teil war einfach defekt. Es hat zwar sehr lange gedauert, aber es gab mit Hr. Schulz nur sehr freundlichen Kontakt!!


    Gertsch

    Hallo an Alle


    Ich verwende seit geraumer Zeit auch einen Orbit Microlader mit LiPoChecker. Für die Fliegerei hab ich ein paar LiPo`s und ich kann nur berichten, daß sich diese Ladetechnologie deutlich von klassischen der "großen Firmen "unterscheidet!


    In der neuen Truckmodell ist ein sehr guter Bericht über Lipo Akkus und deren Ladung! Aber was mich doch deutlich an dem Artikel stört ist die Tatsache, daß man auf doch meiner Meinung nach sehr wichtigen Unterschiede in der Balancertechnik nicht eingeht.


    Ich bin alles andere als ein Profi, aber soweit ich die Balancertechnologie bisher verstanden habe gibt es da große Unterschiede:


    1. Wie im Artikel beschrieben wird der Balancer eingeschleift und steuert durch die Einzelzellenspannung den Ladestrom. Im Klartext heißt das, daß wenn eine Zelle in der Spannung nach oben ausbricht der Ladestrom zurückgenommen wird. D.h. für uns als einfache Anwender Ladung 1C, Zeit nicht 1h oder 1.5h, sondern doch deutlich länger!


    2.Orbit (und vieleicht andere) gehen einen ganz anderen Weg (daher wohl auch der doch deutliche monetäre Unterschied). Der LiPoChecker wird nicht eingeschleift, sondern extern mit Balancerkabel und Ladegerät verbunden. Er mißt die Spannungen der einzelnen Zellen und "balanciert" sie ohne den Ladestrom zu verändern, was sich natürlich an den Ladezeiten deutlich bemerkbar macht!


    Ich hatte sonst von Simprop das Intelli Controll, war durchaus zufrieden und hab mich von meinem Bruder wegen der LiPo's zum Orbit überreden lassen. Und dann habe ich erst verstanden, welch andere Welt das ist! Es macht richtig Spaß dem Orbit zuzuschauen, wie er mit dem Accu "spielt", um möglichst viel herauszuholen!


    Ich habe den Orbit bei Lindinger bestellt und hatte am Anfang ein Problem mit einer Funktion des Laders (ich konnte nach dem Entladen nicht automatisch das Reflexladen abrufen)!


    Mit Herrn Hausmann (Chef von Orbit) am Freitag mittag telephoniert, hat er noch nie gehabt, er ruft mich nach dem Wochenende wieder an.


    Kommentar am Montag: "Sie haben mir ein nettes Wochenende beschert" , Fehler erkannt , Update kommt morgen mit der Post!


    Und damit komme ich eigentlich auf den mir wichtigen Punkt!!


    Hätt ich damals gleich die für mich "uferlosen" 400 DM für den Orbit ausgegeben hätte ich mir einiges an Geld und Accus gespaart!!


    Für mich ist inzwischen ganz wichtig, daß ich einen persönlichen Ansprechpartner habe der mir weiterhilft, wenn es klemmt. Ganz davon abgesehen muß man sich dem Thema " Made in Germany " einfach stellen!!


    Und das muß ich lieber Jürgen (Fastracdriver) noch erzählen!
    Treffen im Dezember in Eglfing, ich hatte mein Netzteil nicht dabei, meine Jungs haben alle Accu`s alle gemacht, das große ELV konnte einen 12V 3800mA nur mit 2600mAh laden (trotzdem Danke).


    Aber der kleine Orbit Microlader macht das ohne Probleme mit 6A ohne einer ausführlichen Excursion in die Einstellungselektronik!!


    Liebe Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch

    Hallo Stefan


    Hab 2 MC12 und 1 MC10! (40Mhz und 35Mhz)


    Bei der letzten MC12 war in der Garantie der Programmierschalter kaputt, ist wohl eine kleine Schwachstelle.


    Ansonsten bin ich so zufrieden, dass ich am überlegen bin ob ich für meinen Johannes noch eine kaufe bevor es sie nicht mehr gibt!


    Wo bekommst du für 85.- einen Sender der sich leicht programmieren lässt und für wenig Geld ausbauen läßt!
    Ich red jetzt nicht von einer Brixl, die auch auf meiner Wunschliste steht und auch vielleicht kommen wird (Johann wohnt nur ein paar Straßen weiter)!


    Beim Getriebedoc bekommst für wenig Geld Schalter und Taster, beim CTI die Schaltbausteine, die sehr gut funktionieren und für`s erste ausreichen!


    Und was in ein paar Jahren ist , wer weiß es!


    Zum Thema 2.4Ghz:
    Hab mir in Friedrichshafen auch das Modul von Servonaut angeschaut.
    Modul, MC19, Empfänger und Schaltbausteine, da kommst auch schnell in die preisliche Gefielde der Brixl.


    Ich hoffe ich konnte dir in deiner Entscheidung behilflich sein!!


    Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch

    Hallo Phillip


    Standlicht, Fahrlicht, Blinker, Bremslicht und Rücklicht kannst du über den M20 steuern!


    4 Funktionen kannst Du mit einem PS4a von CTI schalten. Diese Schaltbaustein funktionieren wunderbar und sind sehr klein.


    Ich hab bei meinem Radlader dann die Rundumleuchte direkt geschaltet, weil ich keinen Schaltkanal mehr frei hatte. Man kann natürlich noch ein zweites Modul verbauen!!


    Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch

    Hab bei meiner Kippspindel einen alten Truckpuller mit dem 1:50 Getriebe des RB 35 verbaut. RB35 1:100 war zu langsam.


    Von der Kraft ist diese Kombination o.K. aber doch nicht allzu schnell.
    Ich lass den 7.2V mit 12V laufen, dann ist Geschwindigkeit und Kraft so wie ich mir das vorstelle. Ich weiß bloß wie lange das ganze hält. Stromaufnahme liegt bei 1.6-2A!


    Wir sehen uns am Samstag, da können wir drüber ausführlich debattieren!


    Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch

    Hallo Christian


    Ich weiß nicht so genau warum du dazu nichts mehr sagen möchtest , aber man muß doch einfach mal zugeben, dass wir uns alle nach der Decke strecken müssen!!


    Und da ist es nun mal so daß wir uns nicht nur das Perfekte leisten können!


    Ich glaube auch, daß es in der externen Messeinheit liegt!!


    Aber was ist wäre dein Gegenvorschlag zu den Digitalen??


    Alles CNC??


    Liebe Grüße


    Gertsch

    Hallo an alle!


    Hab letztes Jahr schon mal das Problem gehabt, dass alle externen Messangaben auf der Anzeige manchmal zu wandern beginnen!
    Habs dann zum Herrn Schulz von Messmittelonline geschickt und es ging wieder, obwohl er sagt, daß er nichts gemacht hat (neue Batts??).


    Nach langer Zeit hab ich mich diese Woche wieder an die Fräse gesetzt und hatte (trotz wieder neuen Batts) das Problem dass die Anzeigen immer um 5.08mm zu wandern beginnen!!


    Kommt richtig gut, wenn du versucht genaue Koordinaten zu bohren und bei der 4. Bohrung fängt das Teil vor dir an zu wandern. (5.08, 10.16 , 15.24mm)


    Hab heut wieder mit Herrn Schulz telefoniert, er war sehr nett und bemüht, hab ihm jetzt nochmal die externe Messerfassung geschickt.
    Er sagt aber er hat sowas noch nie erlebt!!



    Meine Frage, hatte schon mal jemand das Problem oder hab ich einfach mal wieder richtig Glück gehabt??!!


    Grüße aus Bruckmühl


    Gertsch