Sodala, nu gibts auch von mir mal wieder nen Baubericht.
Angefixt von den Batzbuam hats mich wieder erwischt.
Leider ist aber meine freie Zeit sehr begrenzt und so wird dies wohl ein Langzeitprojekt.
Da ich nach langen Jahren nu wieder in den Funktionsmodellbau einsteige und in dieser Beziehung nichts fertiges mehr habe, brauch ich als erstes eine Eierlegende Wollmilchsau.
Es wird ein MB L oder LS 2635 6x6 mit Lesuachsen im Maßstab 1:Wedico, also 1:14,5. :-W

©Mercedes-Benz do Brasil S.A.
Warum die Eierlegende Wollmilchsau??
Na ganz einfach. Als erstes soll ein Kipper entstehen. Dieser Kipper soll auch nen zukünftigen Tieflader ziehen können auf dem dann ne Baumaschine steht die den Kipper beladen soll. :cz
Es begann erstmal mit Recherche. Den Brasilianer wollte ich schon damals immer bauen, kam aber irgendwie nie dazu. Also nu halt jetzt.
Je länger ich im Netz stöberte umso mehr kam heraus das man echt alles bauen kann was man will. Zu jeder Hütte gab es jeden Aufbau und diesen zum Teil noch verändert.
Also die Grunddaten gesucht und irgendwann dann auch gefunden. :-y
Gesamtlänge beim L 10577, beim LS 7435, ohne Aufbau. Breite 2439.Umgerechnet auf meine Hütte komme ich auf den Maßstab 1:14,6!
Die Hütte in der langen Ausführung, habe ich noch von früher. Ist sogar noch eine zweite vorhanden. :xm
Was Schlussendlich hinten draufkommt ist noch in der Schwebe.
Ob ne richtige Gesteinsmulde, ne normale Mulde mit Klappe oder nen Abrollkipper weis ich echt noch nicht. :-j
Wobei mich der Abrollkipper schon anmacht.
Wollte mir schon eine normale Mulde biegen, aber die Maschinen meines Freundes ließen dies nicht zu. Mein Material war zu dick und zu hart. Vielleicht wäre es auch umsonst gewesen wenn es funktioniert hätte.
Im Hause sind schon mal die 3 Lesuachsen, mit Pendelei und Federpaket für Vorne.
Die Pendelei und das Federpaket wurden schon mal montiert.
Hier war schon das erste Problem. Ja ja ich bin schon lange raus und es gibt viele neue Sachen. Ich weis. Man hätte evtl. auch Fragen können, aber ich ging eben von einem 60er Rahmen aus.
Aber wenn ich gewusst hätte das Lesu bei 1:16 auf 53er Rahmen baut hätte ich mir 300,-€ sparen können. ;-ä
Da ich aber nicht auch noch den Rahmen bauen möchte werwende ich den Wedico Profirahmen. Muss alles also passgenau gemacht werden.
Die Lesupendelei leg ich mal auf die Seite. :cz
Eingebaut wird ne Pendelei von Hettmo, die seit einigen Jahren in einer Schublade geschlummert hat.
Das vordere Federpaket werd ich wohl anpassen und verbauen.
Auch habe ich die passende Rahmenlänge nicht im Haus, aber dafür einige andere Längen. Werde also das Fahrehaus auf einem und das Hinterteil auf nem anderen Rahmen aufbauen und dann zum Schluss, wenn ich weis welcher Aufbau es wird, passend zusammenfügen.
Hat den Vorteil das ich hintenrum maßlich nicht gebunden bin. :xv
Bilder folgen, sobald es was zu zeigen gibt. :-W