Beiträge von Klaufi

    Hallo Peter,


    das wäre echt Schade wenn Du Dich von uns verabschieden würdest. :ca
    Du weist doch das wir nur wenige sind, die auch mal etwas schreiben.
    Lesen tun Deine Beiträge viele. Das siehst Du ja auch in der Übersicht!!
    Beiträge 207 Hits 6.440
    Bleib uns gewogen und erfreue uns weiterhin mit Deinen Baufortschritten.


    Wir werden uns bessern!! Versprochen!! :ci :-W

    Sodala, dann ich jetzt auch. :-y


    Erstmal Dank an die vielen vielen Teilnehmer!! :-W
    Haben es doch tatsächlich 5 Leute geschafft nach Geretsried zu kommen.
    Danke das Ihr den weiten Weg auf Euch genommen habt!!
    Auch ein Dank an Gardasson und Sohn das Ihr uns besucht habt.
    Wir hoffen Ihr hattet Spass bei und mit uns.


    Es wurde sehr viel geratscht, gefachsimpelt und repariert. :-c
    Auch der neue S2 von Alina hatte 2 technische Defekte die aber notdürftig repariert werden konnten.


    Rudi hat sich ein Cut am Kopf zugezogen. Hoffe das Kopfweh hat sich bereits gelegt und es sind keine Folgeschäden aufgetretten. :cu Das nächste mal, wenn Du wieder am Eisstadion startest, bekommst Du von mir ein besonderes Käppi damit so etwas nicht nochmal passieren kann!! :-W


    Trotz der wenigen Starter und nur 3 Sektionen hat sich der Lauf bis in die Abendstunden gezogen. Die letzten waren natürlich wieder die ISAR-KRAXLER, weil Sie tagsüber vor lauter ratschen keine Zeit zum fahren hatten. :-c :-x
    Ne im Ernst, ich muss an unsere Mannen echt ein Lob aussprechen.
    Sie haben eine neue Strecke aus dem Boden gestampft die meines Erachtens auch gut gesteckt war. Anspruchsvoll aber auch mit 0 Punkten zu fahren.
    Es wurde gegrillt, darauf geachtet das die Gäste nicht zuviel werten mussten und Sie alles hatten was gebraucht wurde.
    Ich konnte mich leider bei den Vorbereitungen nciht so einbringen wie es hätte sein sollen.
    Danke dafür. Habt Ihr echt gut gemacht!! :-W :ci :-W


    Die Auswertung musste ich heute nochmal machen da ich nen Wurm bei Tina drin hatte.
    124 Fahrrichtungswechsel statt 12 Fahrrichtungswechsel und 4 Torstange berühren. Jaja, Alt wird man. :xm ;-S
    Danke H.J. für den Hinweis.
    Wollte eigentlich vor der Veröffentlichung der Ergebnisse diese nochmal kontrollieren.
    Gestern schaffte ich es nicht mehr und Heute Morgen ging mir auch die Zeit aus.
    Egal, die bereinigte Auswertung ist online!!


    Alles in allem war es eine kleine Mannschaft die sich den Spass an der Sache nicht nehmen liesen.
    Vielleicht werden es zum nächsten Lauf ja mehr. Wer weis. :xv

    Wie bereits geschrieben.....Geile Kisten. :-W :ce


    Schreib doch mal hier rein wenn Ihr wieder sonen Flugtag habt.
    Vielleicht geht es dem einen oder anderen ja mal aus Euch zu besuchen!! :cz

    Da fehlen einem doch die Worte!! :-::


    Ein höchst interessantes Projekt mit einer noch interessanteren Umsetzung!
    Ich ziehe meinen Hut vor soviel Modellbauerischen Fähigkeiten, Geduld und Liebe zum Detail.


    Lass uns weiterhin an Deinem Vorhaben Teilnehmen. :-W

    Es wird Zeit das Du deinen PC wieder bekommst, damit wir auch wieder mit Bildern versorgt werden. :-W
    Dann können wir evtl. ein wenig helfen.
    So ist es schwierig das ganze nach zu vollziehen und zu helfen.


    Ich denke das Problem liegt am Drehkranz. Aber wie gesagt ohne Fotos ist es schwierig.


    Schön das es bei Dir weitergeht!! :-::

    Nun gut, es geht los.


    Da die Pendelei für nen 52er Rahmen gedacht ist, blieben mir 3 Optionen.


    1; Umbau der Pendelei auf nen 60er Rahmen
    2; Umbau des Rahmens auf 52er Maß
    3; nicht verwenden und eine andere verbauen.



    Hab mich erstmal für 3 entschieden.



    ©Klaufi


    Hettmo, kennst Sie noch?? :-W


    Desweiteren wurden die Federpakete an der Vorderachse montiert.



    ©Klaufi


    Hier werden nur die Rahmenaufnahmen gegen andere getauscht. Dann passt das.



    ©Klaufi



    Ja, der aufmerksame Betrachter hat auch schon Alufelgen entdeckt.
    Hat wieder mal viele Späne ergeben. :xm


    Hier mal Bilder von der Hütte.



    ©Klaufi



    ©Klaufi


    Nur mal so aufgelegt um zu sehen in welche Richtung es gehen wird.
    Der Einstieg und die Stoßstange werden wohl gekürzt. Ob ich mag oder nicht. ;-ä

    Martin, schaut echt gut aus!! :-:: :-W


    Danke für Deinen ausführlichen und aussagekräftigen Bericht.


    Werd mich jetzt mal anschließen.


    MST CMX- ob der als S2 Trialer taugt??


    Ja, er taugt!! Und wurde auch schon weiterempfohlen.


    tcman ist seine ersten drei Läufe mit meinen und die restlichen beiden mit seinem eigenem CMX gefahren. Das war seine ERSTE Saison und hatte vorher noch keinen Trialer in der Hand. :ce
    Klassenwertung: Platz 1 von 8
    Gesamtwertung: Platz 10 von 47


    :-:: l:k :-:: l:k


    Marco ist dreimal mit meinem gestartet und hat in der Gesamtwertung Platz 18 erreicht.


    Also, wenn das nicht aussagekräftig ist, dann weis ich auch nciht.


    Der Cmx wurde so gefahren , wie er hier beschrieben aufgebaut worden ist.
    Lediglich die Originalreifen wurden noch beschnitten.
    Ansonsten Out of the Box.
    Er hat jetzt 9 Läufe hinter sich gebracht, ohne das an Ihm geschraubt worden wäre.
    Hab ihn aber noch nicht gewartet, sodas ich noch nicht sagen kann ob und wenn wieviel Verschleiß vorhanden ist.


    Meiner wird im Winter eine Klasse aufsteigen und nächstes Jahr wohl in der S2 Klasse fahren.
    Der Umbau?? Wird sich in Grenzen halten da nur größere Reifen montiert werden.
    Inwieweit der Lenkeinschlag oder andere Dinge davon betroffen sind wird man sehen.


    Fazit.
    Für einen Einsteiger und auch für den Fortgeschrittenen Trialer ist dieses Fahrzeug auf alle Fälle zu empfehlen.
    Für den Einsteiger ist es ein kostengünstiger und leicht zu bauender Baukasten.
    Für den Fortgeschrittenen Trialer birgt der Baukasten großes Optimierungspotenzial, ist aber auch mit sehr wenig Aufwand erfogreich in der Klasse S2 einzusetzen.


    Wenn mit dem Umbau begonnen wird geht es hier weiter!!

    Zitat

    Original von wheelman
    Also die Variante mit Frontschürze würd ich ja nicht empfehlen... kommt in der Baustelle nicht so gut wennst ständig umpflügst. :-Z Aber das andere Vorbild würd scho passen. :-W


    Sprichst Du aus Erfahrung?? :cu


    j:d :xn :-c


    Wenn ich wirklich pflügen sollte, dann wird die untere Schürze einfach gekürzt!! :cz

    Sodala, nu gibts auch von mir mal wieder nen Baubericht.


    Angefixt von den Batzbuam hats mich wieder erwischt.
    Leider ist aber meine freie Zeit sehr begrenzt und so wird dies wohl ein Langzeitprojekt.


    Da ich nach langen Jahren nu wieder in den Funktionsmodellbau einsteige und in dieser Beziehung nichts fertiges mehr habe, brauch ich als erstes eine Eierlegende Wollmilchsau.


    Es wird ein MB L oder LS 2635 6x6 mit Lesuachsen im Maßstab 1:Wedico, also 1:14,5. :-W



    ©Mercedes-Benz do Brasil S.A.


    Warum die Eierlegende Wollmilchsau??
    Na ganz einfach. Als erstes soll ein Kipper entstehen. Dieser Kipper soll auch nen zukünftigen Tieflader ziehen können auf dem dann ne Baumaschine steht die den Kipper beladen soll. :cz


    Es begann erstmal mit Recherche. Den Brasilianer wollte ich schon damals immer bauen, kam aber irgendwie nie dazu. Also nu halt jetzt.
    Je länger ich im Netz stöberte umso mehr kam heraus das man echt alles bauen kann was man will. Zu jeder Hütte gab es jeden Aufbau und diesen zum Teil noch verändert.
    Also die Grunddaten gesucht und irgendwann dann auch gefunden. :-y
    Gesamtlänge beim L 10577, beim LS 7435, ohne Aufbau. Breite 2439.Umgerechnet auf meine Hütte komme ich auf den Maßstab 1:14,6!


    Die Hütte in der langen Ausführung, habe ich noch von früher. Ist sogar noch eine zweite vorhanden. :xm
    Was Schlussendlich hinten draufkommt ist noch in der Schwebe.
    Ob ne richtige Gesteinsmulde, ne normale Mulde mit Klappe oder nen Abrollkipper weis ich echt noch nicht. :-j
    Wobei mich der Abrollkipper schon anmacht.
    Wollte mir schon eine normale Mulde biegen, aber die Maschinen meines Freundes ließen dies nicht zu. Mein Material war zu dick und zu hart. Vielleicht wäre es auch umsonst gewesen wenn es funktioniert hätte.


    Im Hause sind schon mal die 3 Lesuachsen, mit Pendelei und Federpaket für Vorne.
    Die Pendelei und das Federpaket wurden schon mal montiert.
    Hier war schon das erste Problem. Ja ja ich bin schon lange raus und es gibt viele neue Sachen. Ich weis. Man hätte evtl. auch Fragen können, aber ich ging eben von einem 60er Rahmen aus.
    Aber wenn ich gewusst hätte das Lesu bei 1:16 auf 53er Rahmen baut hätte ich mir 300,-€ sparen können. ;-ä
    Da ich aber nicht auch noch den Rahmen bauen möchte werwende ich den Wedico Profirahmen. Muss alles also passgenau gemacht werden.
    Die Lesupendelei leg ich mal auf die Seite. :cz
    Eingebaut wird ne Pendelei von Hettmo, die seit einigen Jahren in einer Schublade geschlummert hat.
    Das vordere Federpaket werd ich wohl anpassen und verbauen.
    Auch habe ich die passende Rahmenlänge nicht im Haus, aber dafür einige andere Längen. Werde also das Fahrehaus auf einem und das Hinterteil auf nem anderen Rahmen aufbauen und dann zum Schluss, wenn ich weis welcher Aufbau es wird, passend zusammenfügen.
    Hat den Vorteil das ich hintenrum maßlich nicht gebunden bin. :xv


    Bilder folgen, sobald es was zu zeigen gibt. :-W

    Verspätet, aber auch von mir noch ein paar Worte zur Veranstaltung.


    Insgesamt war es einfach wieder Klasse!! :ce l:k :-::


    Sektion 2+3 waren machbar. Für den einen mehr für den anderen weniger.
    Einzig Sektion 1 machte Schwierigkeiten und brachte einige zur Verzweiflung.
    Hier war das Wasser bzw. der Schlamm der Hauptschuldige.
    Auch das Tor am Fenster, das zum Gipfel führte hat viele Manuelle, umkippen und brechen der Torstange gekostet.
    Wie auch immer. es war für alle gleich.


    Es war viel los, auf und auch neben den Strecken.
    Nette Gespräche, nette Leute, viel Spass, genug zu Essen und zu Trinken.
    Was will man mehr?? :xv
    Da lohnt auch die weiteste Anreise!!


    Wir kommen gerne wieder!! :-:: :o

    Nun auch noch ein paar Worte von mir.


    Erstmal vielen Dank an alle Teilnehmer!! :-W


    Am Dienstag wollte ich die VA mangels Anmeldungen schon fast absagen.
    Hatte ja nur zwei feste und eine "vielleicht" Zusage.
    Aber dann kam die SMS von Markus und H-J. hat sich auch noch angemeldet.
    Also wird es doch durchgezogen. War doch vieles schon vorbereitet.
    Schlussendlich waren es dann doch 19 startende Fahrzeuge.


    Bei mir ging es im Vorfeld Zeitlich drunter und drüber und hab dann auch noch erfahren das ich am Freitag den ganzen Tag Geschäftlich unterwegs sein muss.
    Egal, wir habe ja auch noch unsere jungen Wilden die auch Verantwortung tragen können. :-W
    Samstag Morgen dann den Rest noch aufgebaut und vorbereitet.
    Fast waren wir fertig als das Erste Auto ankam. Bert und Axel waren gekommen.
    Nach und nach trudelten dann alle ein.
    Für Essen und Trinken war gesorgt (Ok, das nächste mal gibts dann auch Bier zu den Weißwürsten :o) und die Teilnehmer bedienten sich auch.
    Der Trial an sich gestaltete sich entspannt.
    Das Gelände war zum Teil anspruchsvoll aber doch Fahrbar.
    Marco mit seinem Proto fuhr nen Nuller und Bert mit seinem MST als S2 fuhr in seiner Klasse auf den ersten Platz!! :-::
    Bilder wird es wohl noch mehr geben.
    Bei der Auswertung habe ich nen Wurm reingebracht. Was mich sehr ärgerte, da bisher immer alles geklappt hat. Aber das veröffentlichte Ergebniss stimmt jetzt.


    Alles in allem kann ich sagen das es eine gelungene und entspannte Va mit viel Spass war.


    Vielen Dank an die Teilnehmer für Ihr kommen!! :-:: :o