Hallo Peter, die kommt in gute Hände :cz
Gruß Gerd
Hallo Peter, die kommt in gute Hände :cz
Gruß Gerd
Ende der Geschichte ,
ich lerne erst mal Kadarnwellen bauen
Gruß Gerd
Mal wieder ein bisschen weiter
Gruß Gerd
Kurzes Update zum Jahresabschluss und einen guten Rutsch
Gruß Gerd
@ Josef : ich habe eine CNC Drehmaschine ,eine kleine CNC Fräsmaschine, ein Deckel Bearbeitungszentrum , Säulenbohrmaschine, Bandsäge, verschiedene Schweißgeräte,Kompressor .Zeichnungen und Programme erstelle ich mit Soliworks/ Solidcam. Also eigentlich alles was man so braucht.
Fehlt nur noch das Geld :+
Gruß Gerd
Sodele ,die Achsen für 3 MB´s sind fertig und für weitere 2 Stück vorbereitet .
Gruß Gerd
Wieder nen Stück weiter
Gruß Gerd
Anbei mal wieder ein paar Bilder von der Planung
Gruß Gerd
Und weiter geht es . Noch mal nen Bild
Gruß Gerd
Weiter geht es mit dem Rahmen
Gruß Gerd
ZitatOriginal von Fenger
Ich frag mich nur wie Gerd festgestellt hat das seine Achsen 10 X stabiler
sind als die von Veroma. Muß man sich vorstellen 10 X !!!!!
Mein Innenverzahntes Zahnrad im Aussenplanetengetriebe ist aus Stahl ,10mm breit und hat Modul 1. Bei Veroma Kunstoff, 7mm breit Modul 0,7 oder so . Hmm . Außerdem wurden meine Achsen schon mehrfach bis an die Bruchgrenze getestet.
Ich will und werde die Veroma Achsen nicht schlecht reden. Aber die sind nicht für so große Raddurchmesser gepaart mit hohem Gewicht geeignet.
Gruß Gerd
@ Tommy : das werde ich machen.
Anbei mal nen Bild in Natura von der Hinterachse
Gruß Gerd
Ich werde mal hier den Bau von 3 MB Trac 1800 Intercooler so nach und nach einpflegen . Los geht es mit Rahmen und Achsen . Heute erst mal nur als Cad
Gruß Gerd
Anbei mal eine Zeichnung der Vorderachse für einen MB Trac 1800 in M 1zu 8
Gruß Gerd
Hallo Peter,
die Felgen die du vom PitD bekommen hast sind von mir gemacht worden.
Zu den Achsen von mir : Es werden bei mir nur Industrie-Normzahnräder verwendet die man jeder Zeit bei mir nachkaufen kann. Nitriert = Oberflächengehärtet . Und ohne angeben zu wollen sind die Achsen von mir 10x stabiler als die von Veroma . Leider sind sie dadurch auch wesentlich teurer in der Herstellung da bei mir die Achsgehäuse alle CNC gefräst werden .
Gruß Gerd
Da ich ja nun mehrere Modelle in Angriff genommen habe möchte ich hier mal die neuen Achsen von mir vorstellen. Sie sind immer gleich aufgebaut. Differenzial mit nitrierten Kegelrädern Modul 1 im Messingkäfig. Untersetzung 1 :2,5 mit gehärteten paloidverzahnten Kegel/Tellerädern. Außenplanetengetrieben Untersetzung 1 :3 mit nitierten Zahnrädern Modul 1 ,Zahnbreite 10mm. Außerdem besitzen die Achsen noch eine schaltbare Differenzialsperre. Die Aussenplanetengetriebe besitzen einen Außendurchmesser von 62mm. So das auch kleinere Felgen benutzt werden können.
Die Achsen kann ich so in verschiedenen Breiten anbieten.Auch verschiedene Aufhängungssysteme sind möglich.
Hier sind erst mal Bilder der Hinterachsen, die Vorderachsen folgen
Gruß Gerd
ZitatOriginal von wheelman
Hat Barnhausen keine Möglichkeit den Reifen hohl und walkend herzustellen? Gerade im Acker und groben Gelände halte ich die Vollgummi-Reifen für sehr nachteilig weil der Dreck gar nicht rausgewalkt werden kann.
Das mit den walkenden Reifen ist auch noch eine Möglichkeit , da müsste ich noch einmal mit Barnhausen sprechen. Nur ob er das noch will weiß ich nicht.
Ich habe den Reifen nach Kundenangaben so in Auftrag gegeben .Und bei dem richtigen Gewicht wird der sich auch von alleine reinigen .
Gruß Gerd
So,mittlerweile sind jetzt auch die Reifen fertig geworden und passend dazu auch die Felgen
Gruß Gerd
Hier noch mal 2 Bilder vom Prototypen
Gruß Gerd
Anbei mal Bilder von den Felgen die für den neuen Reifen den ich bei Barnhausen in Auftrag gegeben habe. Es handelt sich um die Größe 395/85 R20 XZL. Dieser hat einen Außendurchmesser von 148,6 mm und eine Breite von 48,5 mm . Er ist geeignet für große Unimogs und diverse Militär/THW Fahrzeuge .
Gruß Gerd