Beiträge von bikerrene

    hi Andi,


    mein Frau hatte halt ob der Hitze einen Schwächeanfall, dies wurde durch zwei Wespenstiche in den Hals noch verstärkt, durfte aber am Di- spät-vormittag die Klinik verlassen.
    Zu Hause gabs dann " Dein Spezial-Weckerl" und uns beiden hats super geschmeckt. l:k :-:: k:j :-::


    Freu mich wann wir uns mal, auf einer Veranstaltung wiedersehen ...........


    servas und bis bald mal wieder


    ciao Reiner j:f

    nachdem ich meinen direkt am Sonntag verfassten Kurzbericht fälschlicher Weises unter Termine publiziert habe, nun dort wo er hin gehört....


    hi Andi,
    congratulation für die tolle Veranstaltung, klasse gepaart mit einem klasse aufbereiteten Gelände und ebenfalls zu erwähnen, die hervorragende Bewirtung und auch das Modellbauer Weckerl -allererste Sahne - man merkt halt wer sein Handwerk versteht !!!!
    Dafür mein Dank an Dich und Dein ganzes team !!!!!


    Schade war, dass ich aufgrund einer hitzebedingten Erkrankung meiner Frau, sie mußte in die Klinik, nach Hause fahren musste und so das Ende des Wettbewerbes und der Veranstaltung nicht mehr mit erleben konnte.


    Auch freue mich schon darauf, wann ich mal ein den Richtlinien entsprechendes Fahrzeug besitze und aktiv mit fahren kann.


    Aber auch so haben der Parcur mit meinen großen Cross-trucks zu befahren und die Grenzen dessen auszuloten - die sehr weit oben liegen - schon gewaltigen Spass gemacht.


    Nochmals thanks a lot - it was great !! Klatsch :-::


    ciao Reiner (bikerrene)

    hi Andi,
    congratulation für die tolle Veranstaltung, :-W gepaart mit einem klasse aufbereiteten Gelände und ebenfalls zu erwähnen, die hervorragende Bewirtung und auch das Modellbauer Werckerl k:j !!!!
    Dafür mein Dank an Dich und Dein ganzes team !!!!!


    Schade war, dass ich aufgrund einer hitzebedingten Erkrankung meiner Frau, sie mußte in die Klinik, nach Hause fahren musste und so das Ende des Wettbewerbes und der Veranstaltung nicht mehr mit erleben konnte.


    Auch freue mich schon darauf, wann ich mal ein den Richtlinien entsprechendes Fahrzeug besitze und aktiv mit fahren kann.


    Aber auch so haben der Parcur mit meinen großen Cross-trucks zu befahren und die Grenzen dessen auszuloten - die sehr weit oben liegen - schon gewaltigen Spass gemacht.


    Nochmals thanks a lot - it was great !! :-::


    ciao Reiner (bikerrene)

    Hi Andi,
    bei mir steht der Termin und vielleicht kommt auch mein Nachbar mit seinem Military-Spielzeug (Leopard) mit.
    Ich werde, wie schon mitgeteilt, mit meinen "crooss-Trucks" kommen, obwohl diese " leider etwas zu breit " für die trial in Süddeutschland sind.
    Einzig mein Tamyia MAN hat die entsprechende Maße , allerdings ob dieses Teil dann auch für trial taugt, na wir werden sehen...jedenfalss finden meine cross-trucks, wie auch auf Deinen Foto's sehe, genügend Felder zum fahren und "big-truck-trialen" und darauf gfrei I mi scho.
    Wie auch unser Spielzeug ihren Strom, brauche auch ich/wir unseren" Strom".
    Nochmals, wenns nicht "Grotten hagelt" oder sonst was außerirdisches passiert bin ich / wir da und dabei.
    ciao Reiner

    Hi Andi
    congratulation zu diesem tollen Plakat :-:: :-W


    Wenn man dies und die Beschreibung sieht und liest, ja dann muß man einfach dabei sein.


    Somit melde ich mich hiermit zum Treffen an; mit dabei werden sein


    a) mein Cross KC6 6x6
    b) mein Cross MAN 6x6
    c) mein Tam. MAN 4x4
    d) mein Tam. MOG 4x4


    welches ich der Fahrzeuge dann letztendlich einsetze, werde ich Vorort dann festlegen.


    Also wenns nicht grad Grotten hagelt oder sonst was ist, dann nehme ich teil; so und jetzt grei I mi scho a mol drauf und sage
    derweil servas
    Reiner (bikerrene) :g

    hallo Klaufi


    Du kennst sicherlich den Spruch " der Kandidat hat 100 Pkte. ", ja und die hast Du !!!


    Als wir vor 30 min aus Austria zurück gekommen, bin ich sofort in mein Keller und noch einmal richtig gschaut und da fiels mir wie Schuppen von den Augen, ganz klar der Klaufi hat recht - so funktioniert das niemals..........
    Schnell die Achsen gedreht und !!!!! direkt getestet !!!!! und was für eine Entäuschung, jetzt sich die Räder alle in die richtige Richtung , hihihi, :-W.


    Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis, auch wenn ich mich jetzt in Grund und Boden schäme ;-(( und stelle meine profession in Frage..........


    Wenn mir uns mal treffen, ja dann geb ich einen aus :o


    anbei die buidl servas und


    cheers Reiner

    Hi Klaufi
    danke für den Hinweis, der mich jetzt echt stutzig gemacht, hat, zumal auch ein bastler und trial-fan gestern das gleiche vermutute und mir mitteilte.
    zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich den Test "drehen der Kardanwelle im eingebauten Zustand" - weiß der Geier warum- nicht gemacht habe - grrrrrrr. :ü :cw
    werde heute abend , wenn wieder zurück inm bayernlande, dies umgehend nachholen.
    erstmal schon herzlichen Dank für Hinweise und tipps :-::


    ciao
    Reiner j:f

    hi Jungs


    vor 3 Wochen hatte ich mit dem Auf-Zusammenbau meines MC6 (6x6) begonnen.
    Nach den gewonnenen Erfahrungen mit der Montage meines KC6 , bin ich langsamer und vorallem sorgfältiger, was die Maße/Abstände etc.betrifft, heran gegangen.
    Auch habe ich in den verschiedenen Foren mir Tipps und Ratschläge hierzu geholt, so u.a. wegen des Lenkeinschlages, Federwege, oder Stoßdämpfer mit oder ohne Befüllung von Öl usw. .
    Die vorderen Stoßdämpfer habe ich Seitenverkehrt, damit ist gemeint, an den Rahmen anlehnenden angebracht, wie man auf den folgenden Fotos sehen kann.
    Dadurch gewinn der MC6x6 deutlich an Lenkeinschlag.


    Auch den Motor habe zusammen mit dem Getrieb ca 1 Std. am Stück Probe laufen lassen und immer wieder das 16 Motorritzel nach-eingestellt, so bis er wirklich schön rund lief und erst dann in das Chassi eingebaut.
    Danach Servo und die normal üblichen Montageschritte die erforderlich sind .


    Vorgestern habe ich dann mit Karosserie angefangen - mein Gott ist das eine ..... Kleberei.
    Vorallem bei den sehr hellen Plastikteilen kann ich kaum erkennen wo und wieviel ich Kleb aufgetragen habe - wahrscheinlich muß man es halt riechen, darum haben wohl die Asiaten so kleine aber breite Stupfnasen, like Nasenbären....
    Mein Ziel ist es den Truck in einen Rally Truck , so wie bei der Rally Dakar, zu verwandeln.
    Ob mir das gelingt steht noch in den Sternen oder steckt noch im Sand, hihihihi


    by the way- das war für erste - nun folgen die Fotos , hoffe dass das hochladen klappt

    Hallo Hoffy,
    danke für die Info.
    Hatte so etwas schon vermutet, denn das Innenleben der Achsen, Stand heute, sehen nicht nach einem top-engineering aus.


    Was ich auch nicht so gut finde, dass es die Achsgehäuse nicht aus robusterem Material, zumindest als tuning teile, gibt, aber vielleicht kommt auch da noch was oder passende von anderen Modellen bzw. Hersteller.


    So dann heisst es
    " warten und hoffen ob der Modifikationen "
    die dann hoffentlich auch so kommt,
    wie es auf Deiner, als Anlage verschicktem Foto :-:: , zu sehen ist.


    Ciao
    Reiner j:f

    good morning hoffy,
    wie gesagt mir war auch nicht klar was technisch geändert wurde, da ich die Trucks mit neuer Achskonstruktion gekauft habe, so laut Auftragsbestätigung.


    Jedenfalls werde ich sobald die neue Achse eintrifft Bilder machen und Dir zusenden.


    Ich bekomme die mttlere Achse mit Durchtrieb komplett und für die hintere nur das Gehäuse.


    Was den zeitgleichen Bruch, der mittleren und hinteren Achse betrifft, so kann das mit Montagefehler meinerseits oder vielleicht doch mit einem Materialfehler, zusammen hängen.


    Erstaunlich war, dass beide Achsen an der selben Stelle und mit gleichem Bruchbild und zur gleichen Zeit gebrochen sind - dies ist doch etwas mysteriös.
    Allerdings haben andere Besitzer des KC6 und MC+XC6 mir bestätigt, dass dies bei Ihren Modelle, auch unter stärkster Beanspruchung, nichts passiert ist - dies lässt hoffen.


    Jedenfalls bin ich bei der Montage meines MC6 um einiges sorgfältiger und genauer (Maße etc) vorgegangen, hoffe, bzw. ich denke, das sich das auszahlen wird.


    Habe den Bruch zuerst mit 2Kompo-Kleber behandelt= war nichts; danach nun mit Fieberglaskleber geklebt, mal schauen wie es geht.
    Habe vom Bruch Bilder anghängt
    ciao
    Reiner

    danke für's Kompliment Meister Ling Ling;
    ja mir gefällt der Truck auch und vorallem den Fahrspass damit, ist einfach Klasse.


    Gut das Problem der Achsen werde ich noch lösen, indem ich genauer arbeite, oder ich hatte das Pech eines Materialfehlers, wie auch immer.
    Bin zur Zeit den MC aufzubauen, bald gehts ans Lackieren, dies ist nun nicht meine Welt, hoffe aber es einigermaßen hinzu bekommen, ein Rallye Truck sollte es darstellen - schau mer mal.


    Da fällt mir ein Joachim, Du wolltest doch mal vorbei kommen, ja ja die km sinds, ist halt schon nicht so nach wenn man 550 km entfernt wohnt - isn't? hihihiihihi
    servas
    Reiner

    hi sir,
    ich blende mal die Antwort von Hr. Galle Lili-Modellbau bezüglich der Achsen ein:
    ""Hallo Herr Jagla,
    ja, Sie haben recht, es gibt wohl ab und zu kleinere Qualitätsprobleme.Aber wir wären wohl keine Modellbauer, wenn wir uns nicht zu helfen wüßten.Prima, dass Sie das selbst hinbekommen haben. Ich werde auf alle Fälleden Hersteller über die Probleme informieren.Zu den neuen Achsen.Zum einen wurde das Material für das Achsgehäuse geändert undzumAnderen wurden die Durchtriebsachsen innen konstruktiv modifiziert,dadurch wird das "Überspringen" der Zahnräder unter Last verhindert.Viele Grüße aus BuxtehudeBernd Galle
    Ich bekomme morgen oder am Montag eine neue Achse, die kann ich dann fofografieren, denn interessanter Weise sind beide Achsen meines KC6 , die mittlere und hintere, an den Links (Befestigung der Traverse), gebrochen. Das verückte ist, dass sich das Bild und die Struktur der Brüche zu 100% gleichen.
    Passiert war dies als ich am Sonntag auf unserem Gelände fuhr und den Truck aufs extremste beansprucht habe.
    Vermutlich habe ich bei der Montage der Achsen und vorallem der Traversen/Links nicht sauber gearbeitet, Abstand nicht genau oder zu fest oder zu locker, nicht exakt in der Länge etc. und dass bei dies sich dann bei enormer Verschrenkung auswirkte und zum Bruch führte.Kann es mir noch nicht richtig erklären, aber denke dass die Ursache eben darin lag.Wenn die neue kommt, dann öffne und fotografiere ich sie und sende Dir die Bilder zu.Servas derweil
    ciao Reiner

    hi Joachim,
    wäre große klasse wenn wir es schaffen diesen Termin wahrnehmen zu können.
    Denn das Gelände, wie man auf buidl von Markus sehen kann, schaugt richtig guad aus, selbst für meinen 1:12 Hauber.
    Bin letzten Sonntag mit dem 1:12 auf unserem Gelände gefahren, war richtig cool, selbst die Hängebrücke und die Steilpasagen waren kein Problem.
    Kanns kaum erwarten bis es los geht - hihihi


    @ Markus: Kompliment !!!!! da habts wirklich ein tolles Gelände ausgesucht und zur Verfügung.
    Ich/wir müssen und werden, so wie Joachim schreibt, alles dran setzen, es zu schaffen .............. gfrei mi scho drauf
    ciao Reiner

    hab nun meinen Cross KC 6 6x6 erstmal zur Seite in parc ferme geparkt und widme mich nun als nächstes meinen MAN Cross MC6x6, den ich ja als Paris-Dakar - Rallye Truck für Trialeinsätze aufbauen will .... das braucht a bissl Zeit.........solange ist Ruhe im Karton..........
    ciao Reiner
    KC6 in parc ferme :

    bin's mal wieder und will Euch über die letzten Montageschritte meines Cross_KC& 6x6 informmieren.
    Hab mir mit der Monatge der Pritsche folgendes überlegt, dass es eigentlich doch besser ist, die Seitenteile und Ladeklappe n i c h t fest anzukleben, sondern schwenkbar zu machen.
    So montierte ich an den Seitenwände und an die Heckladeklappe, je 2 Winkelscharniere vom Baumarkt - 2,50€ das paar - und verband die Bodenplatte und die Seitenteile miteinander und schon waren sie schwenkbar.
    Um sie während Fahrt etc. arretieren zu können, befestigte ich hinten, li + re, je ein Klavierhaken (Baumarkt) ; ja und schon kann ich wie beim richtigen LKW die Pritsche zum beladen öffnen und wieder schließen und das schaut schon ganz anders aus.
    So nun mußte das ganze (Pritsche kompl-) zum Grundieren und Lackieren und schon passt es (für mich).
    Jetzt mußte ich noch den Fahrersitz etwas modifizieren, da man diesen beim herunterklappen der Kabine immer vorbiegen musste und die Gefahr bestand, dasss der Sitz ausreist. Also habe ich den SItz ebenfalls mit einem Scharnierwinkel vorne - zum vorklappen - und hinten mit einer Zugfeder befestigt. Um das Handling zu vereinfachen, habe ich dann nur noch einen schwarzen Gummiring angebracht, so dass ich nun ganz einfach die Kabine und Sitz anheben kann.


    Jetzt ist der KC6 soweit fertig montiert - bin heute bei uns durch Schnee geräubert - jetzt steht er im Heizungsraum um zu Trocknen


    Auf den anhängenden kleinen Buidl könnt ihr die beschriebenen Schritte sehen


    ciao Reiner (bikerrene) :o

    weitere Buidl
    Auf die Ladefläche des Trucks sollen Metallrohre als Transportgut und zur besseren Gewichtsverteilung kommen, die Befestigung aber abnehmbar, damit ich entweder mit oder einer anderen Ladung trialen kann.
    Der Truck bringt ohne Ladung 5,4 kg auf die Waage, problem ist die Verteilung der Masse = 60 % vorne !!
    Mit dem Unimog drauf ist das Gewicht fast pari und er steht dann auch annähernd im Wasser.
    Bin mal gespannnt was Ihr - meine Eure Trucks ( Euer Spielzeug :xv ) so an Gewichte mitschleift..........
    In diesem Sinne allzeit gute Fahrt - Trials
    ciao Reiner

    heute nach den ersten Erfahrungen im Schnee, habe ich für den Motor ein Unterboden-Spritzschutz und um das Servohorn etc. zu schützen, ein Schutzblech angebracht.
    Für den Motorschutz habe ich einen Kabelsteckerschutz für AUßenbereich hergenommen, diesen halbiert und unten rein gefummelt - passt.
    Dann kam das Schutzblech dran, dabei hatte zuerst übersehen, dass die Kabine nach vorne geklappt werden mußte - ja und was soll ich sagen - ich fertig, das Blech zurecht geschnitten, an der Stoßstange unten befestigt.... ha endlich fertig, schaut guad aus uiiiii und dann ohhh was für ein Bullsh.... die Kabine war nicht mehr nach vorne zu kippen, dass ja die Stoßstange mit der Kabine verbunden ist - ja und da ging nichts mehr, sah aber schön aus !! Das war eine echte ing.-Leistung, wie im richtigen Leben hihihihihih
    Also nochmals ran, den Proxxonschleifer zur Hand genommen und dann gings dem Übel - nein nicht mehr, der Stoßstange meine ich, an den Kragen.
    Zum Schluß noch das Schutzblech entsprechende bearbeitet und siehe da, es passte, die Kabine lässt sich nach vorne kippen, die Reifen streifen nicht bei vollem Lenkeinschlag und Verschränkung - ja was will man mehr
    und selbst mein Driver schaute mich zufrieden an sh Buidl !!
    I'm verry be happy, denn jetzt kann ich langsam an meinen MC6x6 (Dakar-trial truck) ran
    ciao Reiner