Hallo Peter
War gerade in Soest und habe ein kleines Buch über den Actros gefunden.
Es ist so, dass die Kotflügel rund durchgehend angebracht sind.
Unter der Tür sind noch Trittstufen.
Die Tür ist mit der Sicke der Stoßstande schräg versetzt.
Auch ist ein Ausschneiden wegen den Bögen mit einem Dremel auf der gesamten Länge fast nicht möglich.
Werde dir das Buch einpacken und zuschicken.
Auf der Seite 58/59 ist was geschrieben .
Auch ist unter der Tür im Bereich der Stufen eine Blende an die Tür angebracht.
So nun werde ich das Buch einpacken und zur Post bringen.
Hans Jürgen
Beiträge von Hans Juergen Rueffer
-
-
Hallo Peter!
Morgen muss ich nach SOEST dort kann ich in einer Mercedes-Werkstadt nach Unterlagen fragen werde dann so gegen 10 Uhr zurück sein und dir schreiben was ich erreicht habe.
Warte bitte bis ich dir geschrieben habe mit dem Ausschneiden. Du kannst dich darauf verlassen.
Hans Jürgen -
Hallo Peter!
Ich bin schon wieder dran.
Du hast doch bestimmt in deiner nähe eine DB Werkstadt. Fahre da mal hin und hol dir ein Prospeckt dann hast du was richtiges.
Da hast du dann auch die Inneneinrichtung so wie sie sein sollte.
Ich mache das auch immer wenn es möglich ist.
Nur bei meinem momentanen Modell ist es nicht möglich.
Ist schon seit 50 Jahren nicht mehr auf dem Markt.
Hans Jürgen -
Hallo Peter
Bitte Bitte bau den Rahmen genau so wie den aus Kunststoff dann hast du das richtig gemacht.
Alles andere ist nicht gut .
Mache gerade das gleiche bei meinem Krupp.
Ist5 eine sch..... Arbeit aber ist egal.
Hast du dir schon Gedanken über die Federn gemacht??????????
Bei 10 mm kann ich dir Helfen bei 12 mm muss ich erst welche besorgen.
Hans Jürgen -
Hallo Peter!
Ganz schön gekratzt was :-j :-j.
Wozu eine lahme Post doch gut sein kann. :-Z :-Z :-Z
Alles gute zum Geburtstag. :o :o :o
Hans Jürgen -
Nun, ist ja ein Forum, warum macht ihr das auch so.
Ist da ein wenig das KÖNNEN der Grund. Bei mir währe es so, ich kann es nicht.
H:J:R: -
Immer die Sch.....Liks
H.J.R. :cü :cü :cü :cü -
Hui
Bei den beiden Motoren solltest du schon einen Regler nehmen der gut 50 A. hat.
Auch sehen die Kabel recht Dünn aus 2,5 Quadrat sollten sie schon haben.
Wasser ist manchmal sehr schwer zu bewegen.
Ist nur meine Meinung
H.J. -
Hallo!
Habe selber schon Schiffe gebaut, nur zur Information.
Glaube das du ruhig noch ein wenig Gewicht reinpacken kannst.
Der Tiefgang könnte etwas größer sein,
Ist nur meine Meinung.
Jürgen -
Hallo!
Ja, ich werde noch mal welche machenHallo Rico!
Schau doch mal im Forum 1:8 nach da sind auf Seite 6 welche drin.
Hans Jürgen
Gilt auch für andere Modellbauer -
Hallo!
Nun ist mein Bus so weit fertig das er mal ins Forum kann.
Hoffe, er wird ncht gleich RAUSGESCHMISSEN.
Geht nicht, Datei ist zu Groß
M.F.G.
H.J.R. -
Hallo Eisenbahner
Ich möchte meine Märklin Bahn verkaufen. Sie besteht aus ca. 24 Loks, ca. 50 Personen und Güterwagen einige Weichen und Trafos so wie Kleinteile und Baupläne. Möchte nicht alles aufzählen, bei Interesse kann ich Fotos machen und zuschicken. Meine älteste Lok ist aus dem Jahr 57 - 58 und ist die erste Güterzuglok die einen Dampfeinsatz hatte.
Über den Preis muß man reden. möchte ihn nicht ins Forum setzen.
Meine Tel. Nr. 02923/1076
M.F.G.
Hans Jürgen -
Hallo Rico!
Kurze Frage wo und wann hast du die Reifen bestellt!
Kann ich dir helfen???
Dann bitte eine Mail.
Hans Jürgen -
Hallo Günter!
Manchmal ist es so, dass man, wenn man richtig sucht auch was Findet. Geht bei mir auch so. Suche ein letzter zeit meine Fotos von einem 2 Achs Personen Anhänger . Weiß ganz genau das ich welche gemacht habe . Wichtig ist da die Mimik von der Tür (eine Seite aufziehen die andere geht mit . Finde sie bestimmt noch.
M.F.G. Hans Jürgen -
Hallo Trecker Modellbauer!
Wie ist eure Einstellung zu Holkammer oder vollen Trecker Reifen?
Ich möchte eure Meinung über beide arten von Reifen wissen.
Kann man die Reifen auch weicher herstellen?
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug der oben genannten Arten.
Habe von einem Modellbauer gehört, bei zu weichen Reifen würde das Profil ausreißen!!!
Das Thema würde auch in Bezug meines Kran-Wagens von Interesse sein , da bei ihm neue Reifen anstehen.
M.F.G. H.J.R. -
Hallo!
Zur Deichsel kann ich auch sagen, dass es eine Bauart gibt wo mann sie in höhe des Kasten mittels einer Schraube oder Bolzen in der Höhe verstellen kann. Die Schraube hat dann einen Durchmesser von ca. 40 bis 50 mm. Die Deichsel wird dann in einer Führung geführt.
Die Ausführungen oben in den Beiträgen sind aber auch nicht falsch nur für kleinere Tandem Anhänger gedacht.
H.J.R. -
Hallo Peter!
Möchte zu den Bildern etwas anmerken: Die zwillings Reifen würde ich außen und innen von der Wippe anbringen so ist die Belastung und Knickpunkt ausgeglichenerer und nicht vorhanden.
Bei der Feder ist es eine Überlegung eine zweite, etwas stärkere Feder innen oder außen ineinnander und ein wenig kürzer anzubringen damit bei Beladen oder Unbeladen der Federweg und die Federung ausgeglichen wird.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
H.J.R. -
Hallo Peter!
Schön das mit den Trilex Felgen. Bei den Rohlingen ließe sich was machen. Bin die nächsten 11 Tage nicht zu hause. Dann schreib mir eine E-Mail melde mich dann darauf.
Mfg. Hans Jürgen -
Hallo Peter!
Was für Trilex Felgen möchtest du drauf machen. So wie ich sie auf dem Bus 6600 habe ??? :-Z Denke aber daran, die sind aus Aluminium - Guß und echte Trilex Felgen. Währe schön, aber schwierig.
Mfg. Hans Jürgen -
Hallo Rico!
Die Befestigung als Scharnier ist schon in Ordnung. Hast du auch daran gedacht das man die Auffahre Rampen auch seitlich verschieben kann??? Nehme an das du das nicht wolltest. :xm
Mfg. Hans Jürgen