Beiträge von Ulrich

    Hallo zusammen, melde mich auch mal wieder. Nachdem immernoch kein Schnee für meinen Pflug in Sicht ist, war ich letztes Woende bei dem Traumwetter mal wieder Baggern. Der 954 hat vor der letzten Veranstaltung doch noch Metallketten bekommen. Zwar nicht die geplanten gegossenen, aber dennoch... Die gegossenen werden dann gleich für den 954C hergenommen und der B bleibt unverändert wie er ist.



    Hier ein paar Bildchen:







    A Dios!

    Schau mal bei modellschrauben.de / modelltruckteile.de / Conrad-electronic.de, da gibt´s M1,4 Schrauben mit Nietenkopf. Sehen dann so aus





    und passen m.E. ganz gut.


    A Dios!

    Mal kurz klauen gegangen :ct


    Nutzungsrechte biite beachten!



    Mit der Form hast Du recht, aber der neue hat auch ganz andere Lufteinlässe...


    Ich bleib dabei meiner ist´n B ;-)


    Vielleicht wird ja noch ein C draus, wenn ich eh die Ketten neu mach und ein paar Details verbessern will.


    A Dios!

    Abend zusammen!


    b-zindler:
    genau, und das ist auch das einzige was mich wirklich gravierend stört an der Kiste...


    @Andi:
    tja, mit Farbe kann man viel verdecken...


    @Micky&Minni:
    Funktionen sind Hydraulisch, bis auf Fahren und Drehen des OW - Hydraulik ist von Leimbach.


    Der Bau ist hier in voller Pracht beschrieben:


    http://www.abcabc.de/rc-truckw…adid=303&boardid=3&page=1


    +


    http://www.modelltruck.net/showthread.php?s=&threadid=2984


    @Georg:
    Thankx


    @EC 290B:
    Ich denke das ist noch ein B. Zumindest als ich vor vielen Jahren mit dem bau begonnen habe gab es den C noch garnicht.


    Hier mal der B von Hinten:


    und kurz nach nem C such...

    b-zindler:


    Bilder kommen die Tage


    @stegro:


    ...aber es bleibt ein Spielzeug. Mann darf das Ding auf keinen Fall von der Leistung her anspruchsvoll betrachten. Eigentlich ist das nur ein Modell, das wie der Radlader kurzfristig realisiert wurde, weil andererorts Zeit und Geld fehlen.
    Zum "richtigen Buddeln" nehm ich lieber meine Bagger.


    Bsp: Um das Abzeichen "Spiel-Gut" zu erhalten wurden die Zähne der Turasse abgerundet, wodurch die Kette überspringen kann.
    Ich hab lediglich die Kettenspannung erhöht und das Gewicht, sodass die unteren Zähne immer greifen. Eigentlich müsste man ein neues Turas machen.

    ..einer noch...


    Einen guten Abend Gemeinde,
    damit hier wieder mal was los ist stell ich wiedereinmal einen Umbau eines Bruder-Spielzeuges vor. Nachdem ich schon genug "richtige" Erdbewegungsmaschinen habe, waren die Ansprüche an diesen Radlader nicht sonderlich hoch und der Umbau daher schnell und einfach abgeschlossen. Alle Funktionen laufen über Servos.
    Ein 7kg sitzt senkrecht auf der Hinterachse und treibt diese über ein Kegelrad an. Beim Kegelrad wurde ein großes Modul gewählt und die Flanken leicht abgeschliffen, damit der werkseitige Pendelweg der HA erhalten blieb und keine Buchsen erforderlich waren.
    Die difflose HA und nicht angetriebene VA schlagen sich natürlich negativ auf die Fahreigenschaften ausserhalb unbefestigtem Boden nieder...


    Lenken tut auch ein Servo, das liegend im Hinterwagen montiert wurde.


    Der Arm wird über ein Servo mit Anlenkhebel angehoben und die Schaufel kippt mit einem Servo, dass direkt im Arm untergebracht ist.


    Ein paar Aufkleber, Ladebuchse und Schalter -> Fertig


    Hier noch ein paar Daten zum Original:


    906 51 kW (68 PS) 2115 kg 46 kN 0,8 m3 5,1 t



    Jetzt gibt´s noch ein paar Bilder im Einsatz und welche vom Innenleben folgen.








    Ich muss morgen für ein paar Tage nach Österreich, also nicht böse sein wenn ich nicht antworte!
    A Dios!

    Ich hab beim letzten Treffen versprochen, mich öfters zu melden, also...


    Nachdem in naher Zukunft zwei Treffen anstehen, hab ich den 954 wieder entstaubt. Gefallen will er mir immernoch nicht, aber ich hab ihn ein bisschen aufgepeppt, damit man ihn wenigstens herzeigen kann.
    Ausserdem gab´s ein Netzteil und ne Kabelfernsteuerung, damit er auf den Treffen durchweg laufen kann.


    Hier ein paar Bilder...


    Erstmal das Original, von dem die Lackierung stammt:







    Das Liebherr auf der Kabinentür wird noch kleiner und die Frontumrandung der Scheiben noch Schwarz...


    Ich muss morgen für ein paar Tage nach Österreich, also nicht böse sein wenn ich nicht antworte!


    A Dios!

    @all: Danke!


    b-zindler:


    Zitat

    Wie bist Du mit dem Leimbach Abroller zu frieden?


    Eigentlich sehr. In Verbindung mit der SA Pumpe ist er allerdings ein weniger schwächer auf der Brust als die Serie. Macht mir aber nix, weil ich stelle auch keine Forderung wie manch ein Kollege mit ihren 15-20kg Muldenfüllungen


    Hast recht 4-Achser Abroller sind selten, aber genau das hat mich gereizt. Viel Technik auf wenig Platz. In den Niederlanden sind die alltäglich, bei uns fahren sie aber auch. Aus einem anderen Forum hat mir jemand Fotos von seinem Arbeitsplatz, einem 4-A-A, allerdings Actros, geschickt. Es gibt sie also...



    wheelman:


    Zitat

    Wie stehts mit dem Grip der Reifen - die sehen so "glatt" aus?


    Es geht. Sicherlich wären Rüst besser, aber ich hab schon so viel Geld in die Kiste gesteckt, da sind die demnächst einfach nicht drin. Auch hier bin ich realistisch. Ein 4-Achser ist im Original auch kein Trial-Gefährt und kommt nicht überall hin...



    A Dios!

    So,auf Wunsch hin, stell ich mal meinen TGA vor. Ist mein jüngstes Projekt. Sonderlich viel entstand leider nicht in Eigenregie, aber das Positionieren und Unterbringen der ganzen TEchnik auf engstem Raum, ohne, dass man sie nachträglich sieht war dann doch eine Herausforderung.


    Bei diesem Modelle handelt es sich um einen TGA 41.483 mit Meiller Abrollaufbau. Folgende Teile wurden verbaut:


    - WDC Profi-Rahmen
    - Osswald MB Pendelachse und VA-System mit Achslastausgleich
    - Leimbach Abrollaufbau
    - ScaleArt Pumpe im Tank
    - Bruder FH um ca 15mm gekürzt zur M-Version
    - Veroma Alufelgen
    - Osswald MB Verteilergetriebe schaltbar
    - Rüst Unterflurgetriebe
    - 4 WDC Metallachsen, zwei von Osswald MB zur LA umgebaut
    - Robbe Rookie-Fahrtregler
    - Veroma Rundumleuchten
    - MM Lichtanlage XE mit Relais für Pumpe


    Die zwei Mulden entstanden in Eigenbau auf Leimbach Schlitten






    ...