Beiträge von maho

    ...aktuell ist die Breite 200mm! Mit den Original-Reifen waren es 195 (wenn ich mich recht erinnere).


    Man könnte theoretisch noch was über die Felgen regeln - das würde aber weitere Umbau-Massnahmen an den vorderen Links nach sich ziehen! Da gehen die Reifen jetzt gerade so vorbei.


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin!


    @Andreas: ich hab hier noch ein BEC von CTI...


    Gestern ging es an den Radnabenbau. Natürlich kam das erhoffte Paket nicht :-(


    Also, auf geht's...einen Prototypen bauen. Das brauch ja erfahrungsgemäss die längste Zeit. Aber es ist gelungen - wenn auch mal wieder ein M2-Gewindebohrer währen des Gewindeschneidens abgebrochen ist und in der Bohrung stecken geblieben ist - grrrrrrr!


    Nun konnte ich die neuen Felgen und Reifen montieren. Ich finde, sie passen sehr gut zum Mog. Heute werde ich die Naben noch mal etwas modifizieren und sie werden noch schwarz lackiert. leider erbrachten die neuen Felgen nicht de erhoffte Einsparung an Breite, so das nun auch noch eine neue Pritsche fällig wird. Aber das ist ja schnell gemacht.


    nun noch ein paar Bilder...


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin,


    der Lenkservo ist ein Hitec HS5955TG mit 18kg bei 5V - und kann max 6V. Der Servo hängt über das BEC vom T20 (3A) an Spannung - direkt angeschlossen würde das Servo bei einem LiPo 3s wohl sofort aufbrennen.


    Wir haben das Servo schon öfter in Kombination mit dem T20 gefahren und hatten bislang keine Probleme. Aber da es sich in jeden Fahrzeug anders verhält, ist es eine reine Vorsichts-Massnahme, denn ich möchte den Lauf ja auch zu Ende fahren!


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin Hoffy,


    bin ebenso gespannt auf Deinen "Alten Schweden"!


    Gerade noch mal im Keller ein paar Fotos geschossen und Material für die Radnaben gesucht - falls der Postmann nicht bis morgen geklingelt hat, muss ich wohl selber ran! Und einige Details liegen auch noch zur Montage bereit, ebenso warten noch Front und Heckscheibe auf die Montage, die Seitenfenster werde ich wohl erst mal offen lassen.


    Und ein paar Meter fahren sollte ich vor Neumünster schon :-;


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin!


    ...bin in den letzten Zügen mit der Vorbereitung - am Samstag ist es ja für mich so weit! Da steht der erste Lauf zur NDMTTM an und ich bin schon sehr gespannt.


    Die Elektronik ist soweit verbaut, nur die Beleuchtung muss noch angeschlossen werden. Da die Naben für die s.d.i.-Felgen/Reifen immer noch auf dem Postweg sind, konnte ich mich noch nicht um den hinteren Aufbau kümmern. Wenn sie bis morgen nicht da sind, fertige ich selber welche an!


    Den ersten Lauf werde ich ohne Blei in Felgen fahren - dann entscheide ich, ob das nötig ist. Das Gewicht selber ist meiner Meinung nach ganz gut verteilt.


    Das Fahrerhaus hat noch von der Hausfarbe (alt) auf Hausfarbe (neu) gewechselt und ist mit neuen Aufklebern und Gimmicks versorgt. Vieleicht komme ich noch dazu, einen kleinen Innenausbau samt Fahrer zu machen - ansonsten halt später.


    Neue Bilder kommen auch noch im Lauf der Woche.


    Etwas Ungewiss ist noch, ob der T20 im Trial-Betrieb genügend BEC-Strom für das Lenk-Servo liefert. Deshalb habe ich schon mal optional ein externes BEC vorbereitet, das ich bei Bedarf nur noch stecken muss...


    Nächsten Montag wissen wir mehr :-)


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    ich finds schick!


    was ist das für ein Fahrerhaus? Gibt es eine Bezugsquelle?


    OT-Frage zum Anhängen der Bilder: in einigen Beitragen sind die Bilder in den Beitrag integriert, bei mir und jetzt auch bei Dir als Anhänge unten dran. Wie bekomme ich die Bilder in den Beitrag?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin,


    also weiter kann man jetzt nicht sagen...in den verbleibenden Tagen bis Neumünster gibt es noch viel zu tun!


    Die Reifen sind sehr weich! Am Besten gleich die Füllungen mit bestellen. Ich denke bei den Reifen auch darüber nach, noch einige Gramm Blei unterzbringen. Aber in NMS werde ich erst mal so fahren - man muss ja noch Evolutions-Stufen übrig haben :-)


    rico: was meinst Du mit "schrag gestelltes Fahrerhaus" ?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    BTW: dem Bausatz liegen drei Varianten Federn bei - ich habe die Härtesten ausgewählt. Spacer sind bislang noch keine drin - würde ich aber zum ersten Wettbewerb ins Reisegepäck legen!


    Klaufi, für welche hast Du Dich entschieden?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    okidoki...dann schreibe ich hier weiter!


    Wie auch Klaufi habe ich mit dem Bausatz keinerlei Probleme gehabt, alles vollständig in Tüten geordnet und passgenau vorhanden, die Bauanleitung ist verständlich.


    Ich habe den Bausatz erst mal so gebaut, wie es in der Anleitung stand - wohlwissend, das noch umgebaut werden sollte.


    Hier war der erste Knackpunkt: was baut man(n) um! Die einfachste Lösung erschien mir, die Achsen umzubauen! VA vorn vorne nach hinten und HA von hinten nach vorne. Gesagt, getan! Nun stellte sich aber heraus, das auch die Traversen getauscht werden müssen, da sonst der schon montierte Lenkservo nach oben hin nicht genügend Platz hat. Im Endefekt wäre es also einfacher gewesen, nur das Getriebe zu drehen! Oder aber gleich "richtig" zu bauen. Aber diese Erfahrung machen wir ja jetzt erst.


    Der Akkuhalter ist jetzt erst mal provisorisch mit nur zwei Schrauben ganz hinten fixiert. Da kommen noch zwei weitere Schrauben und etwas Höhe bzw Tiefe kann da auch noch gewonnen werden. Der wasserdichte Kasten für den Empfänger fällt allerdings weg - ist aber in meinen Augen auch nicht nötig.


    Ich hab das Chassis übrigens bei RC-HP.de ohne Karosse und ohne Motor/Fahrregler bestellt plus Kugellager und zwei Motorritzel (17Z und 19Z).


    Meine weitere Ausstattung:

    • LRP Truckpuller 12V
    • Servonaut T20
    • Lenkservo Hitec HS5955TG mit 18kg bei 5V
    • Spectrum 7-Kanal-Empfänger
    • LiPo 3s mit 3200mAh


    Wie komm ich auf die Komponenten? Ganz einfach, die lagerten noch bei mir im Keller.


    Zu dem hab ich noch einige Gewichts-Messungen vorgenommen:

    • Leer: 1,1 kg
    • mir FR und Empfänger: 1,42 kg
    • mit Akku: 1,72 kg
    • mit Fahrerhaus, Überrollbügel und hinterer Abdeckung: 2,12


    mit FH-Besfestigung und Montage-Material geht es warscheinlich gegen 2,25 kg - um 9 gr Kabel mache ich mir da keinen Kopf :-P


    Als Fahrerhaus dient ein altbekanntes U411 - das hatte mein Sohn Nils schon auf dem Mountaineer gefahren und ist sponsored by Willy!


    Für die Reifen habe ich schon Ersatz bestellt und zwar den neuen s.d.i. Truck Doctor 1,9 und die dazu passenden Beadlock-Felgen. Wenn alles gut geht, brauche ich die hintere Abdeckung nicht neu machen, sondern nur kürzen. Ich hoffe, ich kann mit den s.d.i. noch ein paar Millimeter in der Breite einsparen.


    Ich überlege, ob ich den ersten Lauf auf den Original-Reifen fahre - dafür bräuchte ich aber eine Sondergenehmigung bzw. das Einverständnis aller Teilnehmer, denn die Reifen stehen ca einen 1/2 Centimeter über die hintere Abdeckung. Mal schauen...


    Zu guter Letzt hab ich mal provisorisch die Elektronik draufgeschmissen und angeschlossen, um einen Fahrtest zu machen. In der oben beschriebenen Kombi finde ich die Geschwindigkeit angemessen und hab zur Demo gleich mal ein Video im GÜZ gedreht:


    Am Ende noch ein paar Bilder (hoffentlich klappt es)


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin,


    ich habe es jetzt auch getan!


    Ich nenne ein MST-Chassis mein Eigen. Bin mir jetzt unsicher ob meine Erfahrungen auch in diesen Thread gehören oder nicht - vielleicht kann sich der Klaufi mal dazu äussern?


    Den Aufbau des Chassis hab ich mit Klaufi im Gleichklang gemacht, ebenso den Umbau von Vorn nach hinten.


    Ich werde übrigens die Saison 2016 mit diesem Fahrzeug bestreiten und meinem Ural 6x6 für dieses Jahr eine Pause von mir gönnen. Wie schrieb Klaufi: "Nur im Wettbewerb zeigt sich wirklich was geändert werden soll, muss und könnte."


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    OK, wieder was gelernt!


    Also, im Sprachgebrauch versteht es jeder, aber fachlich ist es nicht korrekt!


    Gleiche Kategorie wie Gliedermassstab (Zollstock) und Schraubendreher (Schraubenzieher).


    Ich werde mich in Zukunft bemühen :-)


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin,


    noch ein paar Fragen (ich hoffe, es wurde nicht schon geschrieben und ich habe es überlesen)


    a) Gibt es in der Anleitung eine Liste über das benötigte Werkzeug?
    b) Ist das benötigte Werkzeug ggf. sogar dem Bausatz beigelegt?
    c) Ist das zur Schmierung benötigte Fett dem Bausatz beigelegt?
    d) welche Köpfe haben die Schrauben? Torx, Imbus, Schlitz oder Kreuz?


    falls weder a) noch b) zutrifft - könntest Du eine solche Liste hier einstellen?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin Klaus,


    ah, ich verstehe, was Du meinst! Je kleiner die Zähnezahl, desto dichter am Gehäuse - und irnkwann greifen die Zähne nicht mehr richtig ein!


    Dann werde ich es erst mal mit den 17 Zähnen und dem Truckpuller testen, der dreht ja ohnehin schon langsam.


    Danke für die Detail-Bilder!


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin, ich noch mal!


    Bei einer Spanne von 14..38 Zähnen beim Motorritzel - wie ist da die Aufhängung bzw Montage des Motors realisiert?


    Ist der mitgelieferte Motor mit den üblichen zwei Schrauben im Standard-Abstand zur Befestigung vorgesehen?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin Klaus,


    ich trage mich ernsthaft mit dem Gedanken, auch so ein Chassis auf zu bauen. Auch in der norddeutschen Szene haben wir uns Gedanken gemacht, wie und was wir für Einsteiger und Probefahrten anbieten können. Da kam Dein Beitrag hier genau richtig.


    Ich würde allerdings den Bausatz ohne Motor, Regler und Karosse kaufen, da ich noch einen Truckpuller und einen T20 liegen habe. Wie ist das mit dem Motorritzel - welchen Wellendurchmesser hat das Ritzel und welches Modul?


    Die Option-Part-Liste "spricht" ja von Ritzel im Bereich von 17-38 Zähnen (vorausgesetzt ich deute das richtig) - Du aber von einen Ritzel mit 14 Zähnen! Dann ist das schon von einem anderen Lieferanten?


    Was für ein Ritzel liegt dem Baukasten bei?


    Bin gespannt auf Deine weiteren Bericht bezüglich Gewicht und Last-Verteilung!


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    Moin,


    warum sollen denn die Reifen ausgetauscht werden?


    Sind die Achsen im Urzustand schon gesperrt oder muss man da wie beim XC/CC hand anlegen?


    Und was für eine Karosse soll drauf - Bruder?


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)

    ...die Anmerkung an Hoffy war eigentlich nur eine Nebensatz - ich hätte nicht gedacht, das man daraus so eine Welle machen kann!


    Wichtiger wäre es mir, wenn man den Rest des Beitrages zur Kenntnis nimmt - der sollte Euch eigentlich positiv stimmen und darin bestärken, euren Weg weiter zu gehen!


    Martin
    --
    (der tut nichts - der will nur spielen)