okidoki...dann schreibe ich hier weiter!
Wie auch Klaufi habe ich mit dem Bausatz keinerlei Probleme gehabt, alles vollständig in Tüten geordnet und passgenau vorhanden, die Bauanleitung ist verständlich.
Ich habe den Bausatz erst mal so gebaut, wie es in der Anleitung stand - wohlwissend, das noch umgebaut werden sollte.
Hier war der erste Knackpunkt: was baut man(n) um! Die einfachste Lösung erschien mir, die Achsen umzubauen! VA vorn vorne nach hinten und HA von hinten nach vorne. Gesagt, getan! Nun stellte sich aber heraus, das auch die Traversen getauscht werden müssen, da sonst der schon montierte Lenkservo nach oben hin nicht genügend Platz hat. Im Endefekt wäre es also einfacher gewesen, nur das Getriebe zu drehen! Oder aber gleich "richtig" zu bauen. Aber diese Erfahrung machen wir ja jetzt erst.
Der Akkuhalter ist jetzt erst mal provisorisch mit nur zwei Schrauben ganz hinten fixiert. Da kommen noch zwei weitere Schrauben und etwas Höhe bzw Tiefe kann da auch noch gewonnen werden. Der wasserdichte Kasten für den Empfänger fällt allerdings weg - ist aber in meinen Augen auch nicht nötig.
Ich hab das Chassis übrigens bei RC-HP.de ohne Karosse und ohne Motor/Fahrregler bestellt plus Kugellager und zwei Motorritzel (17Z und 19Z).
Meine weitere Ausstattung:
- LRP Truckpuller 12V
- Servonaut T20
- Lenkservo Hitec HS5955TG mit 18kg bei 5V
- Spectrum 7-Kanal-Empfänger
- LiPo 3s mit 3200mAh
Wie komm ich auf die Komponenten? Ganz einfach, die lagerten noch bei mir im Keller.
Zu dem hab ich noch einige Gewichts-Messungen vorgenommen:
- Leer: 1,1 kg
- mir FR und Empfänger: 1,42 kg
- mit Akku: 1,72 kg
- mit Fahrerhaus, Überrollbügel und hinterer Abdeckung: 2,12
mit FH-Besfestigung und Montage-Material geht es warscheinlich gegen 2,25 kg - um 9 gr Kabel mache ich mir da keinen Kopf 
Als Fahrerhaus dient ein altbekanntes U411 - das hatte mein Sohn Nils schon auf dem Mountaineer gefahren und ist sponsored by Willy!
Für die Reifen habe ich schon Ersatz bestellt und zwar den neuen s.d.i. Truck Doctor 1,9 und die dazu passenden Beadlock-Felgen. Wenn alles gut geht, brauche ich die hintere Abdeckung nicht neu machen, sondern nur kürzen. Ich hoffe, ich kann mit den s.d.i. noch ein paar Millimeter in der Breite einsparen.
Ich überlege, ob ich den ersten Lauf auf den Original-Reifen fahre - dafür bräuchte ich aber eine Sondergenehmigung bzw. das Einverständnis aller Teilnehmer, denn die Reifen stehen ca einen 1/2 Centimeter über die hintere Abdeckung. Mal schauen...
Zu guter Letzt hab ich mal provisorisch die Elektronik draufgeschmissen und angeschlossen, um einen Fahrtest zu machen. In der oben beschriebenen Kombi finde ich die Geschwindigkeit angemessen und hab zur Demo gleich mal ein Video im GÜZ gedreht:
Am Ende noch ein paar Bilder (hoffentlich klappt es)
Martin
--
(der tut nichts - der will nur spielen)