Beiträge von Freddy

    Hi Leute,


    hatte das Projekt vor einiger Zeit schon mal begonnen aber dann wieder auf Eis gelegt.
    Ausschlaggebend für den Neustart war der Baubericht von Rainer (muebeck) im modelltruck. net


    Der Radlader ist zu 95% fertig, es fehlen noch einige Kleinteile und Aufkleber


    Anbei eine Liste der verbauten Teile:


    Umbausatz von Wendscher Modellbau
    Hydraulikpumpe und Steuerventil von Leimbach
    Reifen von Barnhausen
    Felgen und Hydraulikzylinder Eigenbau
    MFR von Servonaut
    Thor 4 und Thor 14 von CTI



    Radlader ist voll beleuchtet, Blinker, Licht, Rückfahrlicht, Bremslicht, inkl. Zusatzscheinwerfer im Dach.



    Felge ist 2-teilig aufgebaut und wurde aus Alu Vollmaterial hergestellt.
    Wird mit 24 Schrauben und Muttern M 1,6 auf der Nabe befestigt. Die Bilder zeigen aber nicht die Endversion der Felgen.



    ©Freddy



    ©Freddy


    Bilder vom Radlader:



    ©Freddy



    ©Freddy
    Die 3-Kammer-Rücklichter hat mir ein Forumskollege gefräst ( Danke nochmal Gerhard :o)



    ©Freddy



    ©Freddy


    Die ersten Probeläufe hat er gut überstanden, es funktioniert alles wie es soll. der erste Test im Dreck erfolgt am 28.08 beim Vereinstreffen :cz

    Hi Hirs,


    keine Angst ich werd den nicht mehr zerpflücken und umbauen :cz


    Zitat

    wenn ich das nächste mal dorten bin mach ich mal ein Foto für dich.


    Das wäre super, Danke schon mal im voraus :o

    Hallo Günter,


    der Actros bleibt so wie er ist, mir gefällt er auch sehr gut und das ist das Wichtigste.


    Gibt ja auch andere Auführungen wie in meinen verlinkten Originalbilder zu sehen ist, und wie scho geschrieben man muß ja nicht immer der Herde nachrennen :cz

    @ Joachim,


    Zitat

    Der Abstand zwischen 2. und 3. Achse ist mir zu lang, die Mulde zu weit oben und zu lang bzw. mit zu viel Überstand nach hinten.


    Hab den Rahmen etwas länger gmacht (2cm) um das Veroma Verteilergetriebe unterzubringen daher kann es schon sein das der Achsabsstand etwas länger erscheint.
    Die Mulde ist von Osswald, da hab ich nichts geändert dran daher kann ich nix für die Höhe und den Überstand hinten.


    Actros


    Actros 1


    Actros 2


    Actros 3


    Actros 4



    @ Ralf


    Zitat

    Schick die Hütte mal durch die Kreissäge- mach ne Mittellange draus, pass den hinteren Überstand an


    Der Akku ist hinter den Sitzen untergebracht wie bei meinem SK.
    Verbau den Akku nicht fest im Fahrzeug da ich den nur ausserhalb lade.
    Da es heutzutage nichts gibt was es nicht gibt bleibt die Hütte so, man muß ja nicht immer der Herde nachlaufen:cz


    Actroshütte


    3 Achser


    4 Achser


    4 Achser 1

    Hi Günter,


    also der Fahrregler (Servonaut S20) sitzt quer hinter dem Kühlergrill, der Brixl Empfänger in der selbst gekanteten E-Einbauwanne.
    Dort befinden sich auch die ganzen Kabel und die Elektroverteilung für Pumpe, Fahrregler und Beleuchtung.
    Der Akku steht im FH hinter den Sitzen da ich keine Akkus in den Modellen lade und ich den bei Bedarf auch sehr einfach wechseln kann.

    Hallo Günter,


    vielen Dank :]


    Zitat

    Mach bitte (später) auch ein paar Fotos von dem Einbau der Elektronik


    Die Elektronik ist schon verbaut, bin froh das ich die so untergebracht habe.
    Bin einfach nicht der geborene Elektroniker, ist immer das schlimmste am ganzen bauen für mich das Kabelzeugs, darum gibts davon auch keine Fotos, ist glaub ich auch besser so :cz

    Hallo Leute,


    da ich letzte Woche Urlaub hatte ist der Truck fast fertig geworden, fehlen noch einige Kleinteile und Beschriftung aber das kommt alles nach und nach.
    Testfahrt im Gelände erfolgt am nächsten Vereinsonntag.


    Hier mal einige Bilder:



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy

    Hi Leute,


    hier ging es auch mal wieder weiter.


    Hab mal die klappbaren Trittstufen gefertigt, sind voll zerlegbar sollte mal eine Reparatur anstehen :cz


    Die Einzelteile der Trittstufen wurden aus 0,6mm Kupferblech und Rundmessing gefertigt. Die vorderen Ecken des Auftrittes werden noch abgerundet



    ©Freddy


    Trittstufen zusammengebaut



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy


    Am FH prov. angebracht



    ©Freddy

    So hier gings auch wieder etwas weiter.


    Hab mich mal der Bruder Stoßstange angenommen und auf Baustellenbedürfnisse gekürzt.


    Frontansicht

    ©Freddy


    Seitenansicht ohne Trittstufen

    ©Freddy


    Seitenansicht mit Trittstufen

    ©Freddy


    Am Wochenende werd ich mich mal an die klappbaren Trittstufen wagen wenn nichts dazwischen kommt :xb

    Hi Bernhard,


    erstmal Danke für die Info per PN :-W


    Er bleibt so wie er ist. Sollte ja ursprünglich ein TGA werden aber das geht leider nicht mit dem VA System von Osswald.


    Beim TGA ist der Auspuff ja zwischen den beiden VA's das ist mit diesem System nicht möglich da die beiden VA'S zu nahe zusammen stehen.

    Auspuff

    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy


    Mit Kippbrücke und FH

    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy


    So, das wars vorerst mal, werde am kommenden Sonntag den zweiten Testlauf beim Vereinstreffen starten.
    Wird natürlich noch in Türkisblau lackiert wie mein SK, will ja keinen LKW von der Post haben
    Die Restarbeiten wie Verkabelung, Test der Hydraulik etc. erfolgt nach der Lackierung irgendwann in den nächsten Wochen oder Monaten

    Hallo Leute,


    anbei mal Details von meinem neuen Projekt.


    Wird ein Actros 8x8 Dreiseitenkipper.


    Folgende Teile sind bzw. werden verbaut:


    BAMATECH: Kardangelenke
    BÖHM Modellbau: Scheibensatz für Actros
    BRIXL: 15er Empfängerbaustein
    BRUDER: Actros FH
    DYMOND: Lenkservo
    EIGENBAUTEN: Rahmen aus Alfer Profilen Länge: 550mm, Servohalter für Lenkservo, Auspuff, E-Einbauwanne aus 1mm Alu gekantet, Rückleuchten mit Halter, Batteriekasten
    OSSWALD: VA System für 4 Achser, Kippbrücke Dautel mit Kipprichtungswahl über Servos
    RÜST: 2 abgetrieben HA's 4:1, 2 angetrieben VA's 4:1
    SCALE ART: Hydraulikset für 3-Seiten-Kipper, Pendelfederung für HA's
    SERVONAUT: Motor GM32U500 als Antrieb, Fahrregler S20
    ROBBE: Diverse Servos für Kippbrücke und Verteilergetriebe.
    VEROMA: Verteilergetriebe VA zuschaltbar
    WEDICO: Kardangelenke


    Aber nun genug der Worte, hier mal Bilder vom heutigen Bauzustand.



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy



    ©Freddy


    Verteilergetriebe von oben

    ©Freddy


    Verteilergetriebe von unten mit Schaltservo

    ©Freddy


    Batteriekasten

    ©Freddy



    ©Freddy


    Teil 2 folgt.....

    @ Thommy


    Bin froh das ich mich damals für die Wendscher Mulde entschieden habe, würde es immer wieder tun :xv


    @ Bernhard


    Zitat

    Die kenne ich doch


    Ja den Teil vom Auflieger kennst du schon, aber die Beschriftungen des FH und die Warnmarkierungen am Aufliegerheck waren in Sulzbach noch nicht drauf ;)


    Zitat

    schön auch das versteckte Kabel zur Fernbedienung - siet zwar aus wie eine Brixl, aber bei der Reichweite kann 's keine sein.


    Naja der Fahrer braucht ja auch mal etwas Bewegung und Puplikumskontakt :xn j:d

    @ Bernhard


    Zitat

    VA ist vom Jockel


    Wer ist Jockel??


    Hab nur das Problem mit der VA das der Rollwiderstand zu groß ist gegenüber den HA's und deswegen schiebt er immer über die Vorderräder anstatt das er um die Kurve fährt ;-ä
    Habs am Sonntag nach dem Fahrtag mal zerlegt und neu gefettet und nach gearbeitet, war was nicht i.O. im Innenraum, hab ich aber erst festgestellt als sie zerlegt war. Jetzt ist es zwar etwas besser aber noch nicht so wie ich mir es vorstelle.
    Hab mit den Lenkhebeln kein Problem da ich die Aluhebel von BaMaTech drin hab :cz


    @Joachim


    Vielen Dank :o
    Naja wird schon werden, hab ja jetzt gut 5 Wochen bis zum nächsten Fahrtag :cz
    Der neue Getriebemotor von Servonaut kommt in ca. 2 Wochen und wenn der eingebaut ist dann kanns ja schon fast wieder losgehen :xv

    Hi Bernhard,


    vielen Dank für dein Lob :o


    Werde mal Bilder von unten machen wenn er wieder zusammen gebaut ist, hat die erste Testfahrt nicht so gut überstanden :co
    Sind noch einige Kinderkrankheiten vorhanden die erst gestern beim Test zu Tage getreten sind und beseitigt werden müßen :xv

    Hallo Leute,


    möchte euch mal meine neueste Errungenschaft vorstellen
    Nach einem Bastelmarathon in der ersten Urlaubswoche ist er endlich (fast) fertig


    Soundmodul fehlt noch, bin am überlegen ob ich überhaupt eins einbaue.
    Habe bewusst kein Schaltgetriebe verwendet und mir selber was zusammengestellt, sollte es sich in den Testfahrten rausstellen das der Motor/Antrieb zu schwach ist werde ich auf einen der neuen Motore von Servonaut zurückgreifen.

    Hier nun mal Infos zu den verbauten Komponenten:


    Rahmen TAM Scania
    Sperrbare Hinterachsen und angetrieben Vorderachse, wurden alle von BaMaTech umgebaut.
    Kardangelenke ebenfalls von BaMaTech.
    Verteilergetriebe von Veroma
    S20 von Servonaut
    Thor 15 HV ohne BEC von CTI für den Kippmotor
    Batteriekasten und Auftritte von Osswald, Druckluftkessel wurden selber gedreht.
    Heckleuchten wurden nach meinen Zeichnungen von einem Freund aus Alu auf der CNC Fräse erstellt
    12er Empfangsmodul von Brixl
    Rundumleuchten von Pistenking
    Stecker zur Verbindung Zugmaschine-Auflieger von MFZ Blocher
    Tank, Auspuff etc. wurden selbst gebaut
    Langendorf Mulde von Wendscher


    Lackiert wurde er in RAL 5018 Türkisblau


    Aber jetzt mal genug der Worte hier mal einige Bilder


    Zugmaschine:







    Auflieger:




    Blech mit Anschlußsteckern


    Weiter im zweiten Teil........

    Hallo Gemeinde,


    wer von den MAN Profis kann mir weiterhelfen?


    Aus welchem Material ist die Befestigung der untersten Trittstufe beim TGA mit Baustellenstoßstange??


    Hier ein Bild, meine das Teil auf das der Pfeil zeigt :-x



    Danke derweil :o