Gibt es hier im Forum keinen Modellbauer der den ACTROS von TAMIYA baut ?
Würde gerne ein paar Gedanken austauschen .Kann auch über PN sein.
Gibt es hier im Forum keinen Modellbauer der den ACTROS von TAMIYA baut ?
Würde gerne ein paar Gedanken austauschen .Kann auch über PN sein.
Um was geht's denn?
Hab meinen Actros angefangen.............
Hallo Michi
Da ich bisher in diesem Forum nicht einen einzigen Bauvorschlag gefunden
hatte, bin ich zu http://www.Modelltruck.net gewechselt. Unter TAMIYA( steckbares
Fahrerhaus) findest du schon etwas.
Normal kann (fast) jedes Kind ein Fahrzeug von TAMIYA zusammen bauen.
Aber hier und da - besonders wenn man Zubehör von einem anderen Zulieferer
verbaut, kann es Probleme geben.
Jetzt im Moment suche ich einen Fehler: Da ist das Frontteil mit den Einstiegs-
stufen. Wenn ich jetzt das Fahrerhaus (Oberteil) aufsetzen will , ist entweder
das Unterteil zu breit oder das Oberteil zu eng. Hier muss ich nachhelfen.
Entweder zusammendrücken oder auseinanderziehen .
Bitte erste Antwort löschen. Danke AdminB: habs gerade gemacht.
Hallo Günter,
habe auch einen Tamiya Actros angefangen, falls noch was ist kannst du Dich gerne per PN melden.
Hallo Michi
Hallo Timo
Ja da gibt es doch noch zwei Modellbauer mit denen ich reden (schreiben)
kann.
Eingebaut ist bei mir der Getriebemotor von Servonaut. Ein Lenkservo mitten
zw den Längsträgern. Beleuchtungseinheit von Veroma . Aluvorderachse von
Veroma. Die Anlenkhebel sind noch aus China unterwegs. Dann hoffe ich dass
das Lenkungsspiel weg ist.
Ein Fahrtregler von Servonaut wartet noch auf den Einbau genau so wie die
Lichtschaltung von GEWU.
Hallo Günter,
sind das spezielle Anlenkhebel aus China?
Bei Veroma gibt es auch einen "Radbolzen Umbausatz" die das Spiel reduzieren sollen,
habe sie aber selber noch nicht verbaut.
Der Rest mit dem Servonautgetriebemotor und den sonstigen Komponenten hört
sich doch nicht schlecht an.
Hallo Timo
Ja den Umbausatz habe ich von Veroma, aber gleichzeitig mit der Achse gekauft. Die Anlenkhebel hat meine Tochter in China bestellt, wurden aber
noch nicht geliefert. Somit habe ich auch noch keine Anschrift der Lieferfirma.
Wenn die Hebel bei mir eintreffen werde ich die Anschrift hier mitteilen .
Falls es noch keiner gemerkt haben sollte.
Das ist hier der Stammtisch :xm :xm
Seit wann ?
Ich habe hier ein Thema eröffnet und keinen Stammtisch :xm :-j
War mal so Frei und habe verschoben!
Hier passt es besser. j:f
Hallo Günter, :RI
was mich stark interessieren würde, wie bringst Du mit der Verdrahtung
Servonaut und GEWU zusammen?
Wenn ich das richtig verstehe schaltet Servonaut mit Plus und GEWU mit Minus?
Als ich meine Schaltkreise von Servonaut auf GEWU umgestellt habe, hat das eine Menge Arbeit gemacht bei drei vollkommen ausgebauten Modellen.
Außerdem hat mich das Rühren mit den Steuerknüppeln bei der Bedienung verrückt gemacht. (Bei Servonaut) Jetzt habe ich die Steuerknüppel für Motorstart bei Soundmodul, Gas, Blinker, vorwärts, Bremse rückwärts und Horn.
Alles andere geht über Schalter. Standlicht, Fahrlicht, Fernlicht, Zusatzscheinwerfer,Warnblinker, Rundumlichter, Arbeitslampe, Winden usw.
Zuschaltbarer Vorderantrieb über Schiebeschalter, genau wie die Zweiganggetriebe.
Jetzt muss ich in meinen Unterlagen nachsehen, zwei Soundmodule von Servonaut sind doch mit GEWU verbunden! :-Z
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
j:f... :xv
Hallo rico !
Da hast du mich aber auf dem falschen Fuß erwischt. :-
Eingebaut werden soll der Regler S 20 und der hat zwei Ausgänge für Rück
licht und Bremslicht. Servonaut sagt das beide Ausgänge mit MINUS schalten
Am mitgelieferten drei poligem Stecker mit Kabel werde ich wohl die Kabel
auf sch / rot / sch ändern. Der Rest wird über
Der Rest wird über MS 8 und UMO 3 gesteuert. (GEWU)
Die Beleuchtung gibt es einbaufertig für den ACTROS für 7 oder 12 V Maß-
geschneidert.
Wünsche dir und deiner Frau Alles Gute