Willy wenn du jetzt schon so weit bist, machst du aber auch alles neu, oder? So dass es richtig schön Scale wird.

Liebherr 932 Litronic
-
-
Moin Willy,
sieht stark aus. :-::
Montierst Du die Kabine jetzt von unten ?
(kein Fingerbrechen mehr.... ) -
Zitat
Original von Lechner
......
Montierst Du die Kabine jetzt von unten ?
(kein Fingerbrechen mehr.... )So ist es :-W
-
<<< Sprachlos :-W das ist ganz großes kino was du da zauberst
-
Kinder wie die Zeit vergeht..... Nach fast einem Jahr tut sich wieder etwas am LH .... diesmal heißt es für mich aber Endspurt :cz: .
Ein Freund fräste mir auf seiner CNC nach meinen unter TC gezeichneten Vorlagen die ersten Halter für die Hydraulik-Verrohrung (3mm Ms- Rohr / Schraubnippel von SMC).
Hier schon mal provisorisch zusammen gesteckt die noch abzulängenden Rohre für den 2. Hubzylinder
Als nächstes geht es an die Hydraulik-Verrohrung der Verstellausleger und des Löffelstiels.
-
Wilfried halten die Messingrohre dem Druck stand ? Da sind doch ver
mutlich 10 oder mehr Bar drauf. -
Günter die Wandstärke des Rohres beträgt 0,45 mm .... mein maximaler Druck wird bei 15 Bar (eingestellt über verstellbares Druckbegrenzungsventil) liegen.
Ich gehe ganz stark davon aus, dass da alles halten wird..... Berechnungen habe ich natürlich keine gemacht :-O -
Hi Willy
sieht klasse aus. Bevor die Messingrohre bersten, wird eher der Schlauch nachgeben geben.
Gruß Dirk
p.s. wurde ja auch mal Zeit das es hier weiter geht. :xn
-
... oh Dirk, wie recht Du hast
-
Kinners wie die Zeit vergeht..... ja ich habe diese Baustelle noch. Fertig stellen oder verkaufen???? Die Interssenslagen ändern sich :-Z
-
Nachtrag...
Der Oberwagen erhielt in der Zwischenzeit ein maßstabsgetreues Bodenblech... hier mal ein Bild der ersten Bauteilanordnungen. Als Pumpe dient jetzt eine Magnelli Marellie H Pumpe, angetrieben von einem Lemo und Untersetzungsgetriebe:
©WillyHier ein Vid von den ersten Pumpentests mit 10 und 15bar Klickklack und Klick
-
.... der 6er Ventilblock wurde auf "Mitten" - Versorgung umgerüstet.... zwecks besserer und gleichmäßigeren Ölversorgung :xm
-
Die Änderung der Interessenslage ist natürlich ein Argument - aber gerade in dem Modell steckt doch so viel Herzblut, Schweiß und Tränen. Kannst du den wirklich weggeben? :-j
Auf alle Fälle ist es ein schönes Modell und ich würde hier gerne die "Fertigstellung" mitverfolgen. :-W -
Du sagst es Willy, mir gefallen sie immer noch.
Aber für mich selber ist es momentan nichts.
Nichtsdestoweniger ziehe ich den Hut vor deiner Arbeit.