Noch schnell den Rahmen für das Kühlergitter gefräst.
©rico
Morgen geht es weiter...
j:f... :xv
Noch schnell den Rahmen für das Kühlergitter gefräst.
©rico
Morgen geht es weiter...
j:f... :xv
So ein schneller Fräser hat etwas :-W :-W :-W
Ich freue mich über Deinen Baufortschritt Peter
Moin Willy, :RI
zuerst hatte ich einen großen Schraubstock auf dem Kreuztisch und wusste nicht, wie ich den Rahmen festhalten sollte. :-Z
Dann kam die Idee, den Rahmen direkt zu verschrauben und das ging prima.
Heute habe ich eine dreißig Jahre herumstehende Lautsprecherbox geschlachtet und schon hat mein Schlepper ein Gesicht.
©rico
©rico
Anschließend werde ich mir Gewindeschneider für 2 mm und 2,5 mm bei Knupfer bestellen. Vom Gefühl her werde ich die Dreiergruppen nehmen, das kommt mir sicherer vor?
Gute Zeit und viele Grüße. :ci
Bis später...
j:f... :xv
Wächst und gedeiht prächtig der Traktor! :-W
Wow. Aller erste Sahne und sehr schön zu sehen wie das Monster :xn wächst
Hallo Peter,
hab gerade mal wieder hier hereingeschaut, das sieht toll aus. Muß Spaß machen, so ein Materialsatz! Noch nicht gleich Bausatz, so daß man alles nur nach Plan zusammenschraubt, aber doch schon so viele vorgefertigte Teile, daß schnell was entsteht!
Zum Gewindebohrer:
Für Alu brauchtst Du den Dreiersatz gewiß nicht, da ist er sogar umständlich: Unter Umständen trifft man beim Nachschneiden mit dem zweiten und dritten die Gewindegänge nicht richtig und schwächt die Flanken.
Bei Messing und Stahl ist der Dreiersatz schon ok.
Bei Edelstahl unabdingbar.
Bei so kleinen Gewindebohrern habe ich gerne einen besonderen Antrieb: Einen kleinen flachen Rändelknopf. Es kommt nämlich darauf an, daß man die Kräfte gut in den Fingern spürt und feinfühlig reagieren kann, da ist das Gewicht und die "Schwungmasse" eines normalen Windeisens oft schon hinderlich. Akkubohrer natürlich absolutes no-go. Das wage ich erst ab M3 in Alu.
Ich habe einen sauteuren einstellbaren von Hoffmann, aber Knupfer hat sowas auch günstiger, und schließlich kannst Du Dir die locker auch selbst auf der Drehbank herstellen.
Viele Grüße
Tom.
Guten Abend Kettenfreunde, :RI
@ hallo Joachim,
@ hallo Andy,
wie immer, aller besten Dank für Euren Beitrag.
@ Hallo Tom :RI
Dieses WINDOWS 10 nervt mich! Bei Joachim und Andy wollte ich auch mein Telefon anhängen (nachträglich), das geht nicht.
Jedenfalls auch Dir vielen Dank für die guten Tipps. Was unter 3 mm an Gewinde geschnitten werden muss, mache ich auf keinen Fall mit dem Wendeeisen!
ich habe da ein sehr handliches Gerät, das ich blockieren kann, oder als Rätsche vorwärts oder rückwärts einstellen kann. damit bin ich sehr zufrieden.
Wenn ich in Kunststoff ein Gewinde brauche, (Motor oder Riemenscheiben), bohre ich 2 10tel kleiner und schneide das Gewinde mit der Schraube. Bei !,2 mm Schrauben bohre ich 1 10tel kleiner und das geht einwandfrei. Meine Bestellung für Gewindschneider ist längst bei Knupfer, aber wie geschrieben mache ich möglichst nichts unter 2 mm.
©rico
Heute wollte ich mal eben so in ein paar Stunden den Kühlerlüfter anpassen. Pustekuchen. Alleine der Lüfter hat 21 Schrauben in der Stärke von 1,2 mm.
Dann müssen Lager und Riemenscheiben gedreht werden, alle nur mit vorhandenen Resten.
Heute Nachmittag kam Besuch, also Kaffeeklatsch, dann wurde der Wagen von einer großen Inspektion in Ulldecona gebracht, den Meister musste ich wieder zur Werkstatt bringen. Große Inspektion, zwei neue Lifter für die Heckklappe, eine neue Scheinwerferbirne, Ölwechsel und und und. Zusätzlich eine komplette Vollreinigung, der Picasso sieht innen wie außen wie neu aus! :-W
Rechnungsbetrag, Achtung! 209,- €, das ist Spanien.
Hier mein Arbeitsplatz für Fuschelkram.
©rico
Übrigens, das Arbeiten mit dem vorgeschnittenem Material macht richtig Laune,
man wird immer wieder gefordert!
Und absolut bezahlbar. :-W
Jetzt ist Feierabend...
Bis bald.
j:f :xv
©rico
Ich wollte die Aufnahme unter die letzte setzen, (nachträglich) geht nicht. :cr
Ich hab das Problem mit dem Foto noch nicht verstanden? Was konntest du nicht am Schluss einstellen?
Guten Morgen Joachim, :RI
wenn ich meinen kleinen Bericht fertig geschrieben habe und merke, dass ich eine Aufnahme vergessen habe, dann kann ich das Bild nachträglich einfügen.
Bei Vista habe ich mir die Stelle ausgesucht, wo ich das Bild haben möchte und es auch so gepostet. Bei Windows10 kannst du nachträglich machen, was du willst, der postet das einfach irgendwo in die Landschaft.
Auch sind die Smilies durcheineinander. Aber da für ist das Programm Sau schnell. Mein Rekord liegt bei 30 s, hochfahren, etwas kontrollieren und wieder runter fahren!
Schönen Tag für Dich...
j:f... j:f
Hallo Peter,
die kleine Ratsche für Gewindebohrer haben wir auch hier - bei mir wackeln aber alle Gewindebohrer unter M3 darin wie ein Lämmerschwanz oder fallen wieder raus. Ich glaube sogar M3 hält schon nicht gescheit. Die Spannzange für den Vierkant geht einfach nicht weit genug zu.
Ab M2,5 abwärts schneide ich definitiv mit dem von mir beschriebenen, noch viel filigraneren Rädchen.
Viele Grüße
Tom.
Hallo Tom, :RI
danke Dir für den Hinweis. :-W
Heute habe ich "Verlobung" gefeiert. "Hochzeit" gibt es ja erst, wenn das Laufwerk montiert wäre.
Eine Fuschelarbeit, bei der man schon einen "Schatten" haben muss! :cü
Anfangs müssen die benötigten Teile entgratet werden, gebohrt, Gewinde schneiden, aus einem alten LKW-Sitz habe ich Riemenscheiben gedreht, Hülsen angepasst und die Hülse für das Lüfterrad eingepresst. Das Lüfterrad muss entsprechend gebogen werden, da habe ich beim VOLVO-Motor abgeguckt. Die ganzen Schraubenköpfe habe ich nicht mit lackiert, nur sieht man nicht mehr viel da von.
©rico
©rico
©rico
©rico
©rico
Normal sollte der Lautsprecher hinter das Kühlergitter kommen, ich weiß aber noch nicht, ob ich den da hin baue? Es gibt kleine sehr hochwertige Lautsprecher mit ordentlich Power und großem Frequenzgang.
Jetzt ist erstmal Feierabend. :xb
Bis bald...
j:f... :xv
Tach zusammen, :RI
es wurde der Rammschutz für die Front gebaut und die Anlasskurbel montiert.
©rico
©rico
j:f... :-Ii
Das wird wirklich ein bildschönes Modell. :-:: :-::
Danke Joachim, :RI
gestern hatte ich keinen guten Tag in der Werkstatt, es hat nicht so geklappt, wie ich wollte und ungeduldig war ich auch noch.
Nachmittags habe ich das Lokal verlassen, ohne auch nur ein Werkzeug auf zu räumen, alle Späne blieben . wo sie hingefallen waren, fertig, Ende..
Heute Morgen habe ich in aller Ruhe aufgeräumt, gesaugt, die Maschinen sauber gemacht und mir die Geschichte nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Heute bin ich sehr zufrieden, die Karosserie hat den kompletten Unterboden angepasst, gebogen, gebohrt und verschraubt bekommen. Die endgültigen Schrauben sind das noch nicht, die sollen schwarz werden.
©rico
©rico
©rico
©rico
Bis bald...
j:f... :xv
Hallo Peter (rico)
Ich beneide dich um dienen sehr schönen Traktor und um deine Arbeit.
Bei mir liegt alles flach. Das Unwohlsein durch die Krankheiten ist nicht schön
und ich habe noch so viel an Neubauten im Kopf. Aber nix geht mehr,
Deine Werkstatt ist ja vorbildlich !!!!! Alle Achtung j:f
Hallo Günter, :RI
ich wünsche Dir von ganzem Herzen gute Besserung und danke Dir für Dein Lob.
Wenn ich merke, dass mein innerer Akku leer wird, dann setze ich mich in meinen Sessel und lese extrem spannende Bücher über Enthüllungen über Technik und Enwicklungen, die mit Fakten und Dokumenten belegt werden. Du glaubst nicht, was es alles gibt, was erst ach 30, 40 und noch mehreren Jahren erst veröffentlicht werden darf!
Wenn ich das schildern würde, würden mich die Kumpels für vollkommen verrückt erklären. Im Grunde werden wir für doof gehalten, um die bestehenden Machtgefüge zu erhalten...
Grüße auch von meiner Marit. :-Ii
j:f... :xv
Hallo Amigos, :RI
nach dem Frühstück bin ich in meine Werkstatt geschlendert und wollte mich um meinen Traktor kümmern. :-Z
Es sollten die Motorenhalter montiert werden und die Getriebeabdeckungen angepasst werden. Der Unterboden am Heck musste wieder weg, sonst hätte ich keinen Platz gehabt.
Das übliche, anzeichnen, körnen, bohren und montieren.
Wenn sauber gearbeitet wird, gibt es auch keine Probleme.
Meine Arme sehen aus, als hätte ich mit einer Katze gekämpft, so verkratzt ist die Haut. Durch den Blutverdünner bin ich da etwas empfindlich.
©rico
©rico
Gerade ist Post gekommen, keiner liefert schneller als die Fa. Knupfer! Echt super!
Dann werde ich mir die Sendung ansehen. :xb
Bis bald...
j:f... :xv
Gut dass du Nachschub bekommst, da gehen wirklich einige Schrauben in das Modell.... :cu :-W :-W :-W
Einfach nur schön anzusehen...
Guten Abend, :RI
ich danke Euch für die freundlichen Meinungen! :-W
Heute habe ich es wieder übertrieben, seit heute Morgen bin ich der große Kruschtler. :cü
Aber es macht Spaß, das um zu setzen, was ich mir vorstelle.
©rico
©rico
©rico
©rico
Zur weiteren Montage muss ich aufpassen, dass ich anschließend noch an die Schrauben komme. z.B. Unterboden, Motorhalterung, Spanten usw. Immer muss dann wenigstens eine Seite locker sein, sonst passen die Spanten nicht.
Bis bald,,,
j:f... :xv