Renault TRM 700-100 |
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin Jörg
Selbermachen wäre mir zu puzzlig
.
Knupfer hat M 1,4 Schrauben (messing) mit hohem oder flachem Sechskantkopf im 50er Pack für 7 Euro im Angebot
, da schone ich mein Nervenkostüm und zahle
.
"das wird ein Mordsteil und hoffentlich auch alles funktionstüchtig "
Naja, ich denke mal das der erste TRM in Kunststoff für's Regal wird.
Da ich dann ja alle Maße habe, wird der zweite in Metall/Kunststoff und funktionsfähig. Da es ja viele Varianten gibt schwanke ich immer wieder hin und her. So'n Kipper ist ja auch nicht schlecht, wobei eine einfach bereifte, geländegängige SZM auch seine Reize hat
.
Aber das wird die Zeit zeigen, erstmal wird das Urmodell gebaut.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
06.11.2012 22:00 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 353
 |
|
Schon richig mit Knupfer, kriegste bei GHW auch, aaaaber der Kopp hat SW 2, macht in meinem Maßstab SW 32, was wiederum M22 wäre, so komme ich optisch auf SW 22 - passt mir persönlich besser - und gerade dieses Gefummelm beruhigt mien Gemüt
Und noch ein Vorteil hat es - ich kann mir die Schrauben auf passende Länge machen
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
06.11.2012 22:36 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Moin. moin,
ich bin ja auch ein Freund der niedlichen Schrauben.
An meinen Modellen sind auch etliche verbaut.
Auch habe ich unendliche Geduld, an den unmöglichsten Stellen diese Mini-Mütterchen anzubringen. Die Muttern mit den Fingern aufzudrehen schaffe ich selten, da brauche ich eine feine Zange und einen Schraubenzieher oder "Schraubendreher". Was mich nervt, ist der Umstand, dass ab und zu so ein Teil herunter fällt. Ich meine nicht den Schraubendreher, sondern ein Mütterchen. Grundsätzlich habe ich den Ehrgeiz, die selbige zu suchen.
Das kann dauern, bis ich auf einem Kissen kniend, unter den Möbeln herumrutschend, die Mutter wieder finde. Die kleinen sind ja nicht gerade billig!
Es ist auch schon mehrfach passiert, dass ich sie nicht finde. Es wird Staub gesaugt, die Hunde laufen herum, ich fahre mit meinem Bürostuhl auf und ab
und plötzlich liegt diese wirklich kleinste Mutter mitten in der "Hauptverkehrsstraße". Ich weiss genau, wie der Flüchtling aussieht, weil schon lackiert, oder nagelneu, oder angerostet.
Wie das möglich ist, wird mir ewig ein Rätsel bleiben!
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
07.11.2012 09:38 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von hoffy
Moin moin Tom,
Ein paar Lüftugsschlitze fehlen aber noch an der Front
|
So Hoffy, die Lüftungsschlitze sind fast fertig......
So long Tom
Dateianhang: |
DSC00225.jpg (137,15 KB, 282 mal heruntergeladen)
|
__________________ A la maniere des anciens
|
|
08.11.2012 21:25 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
So, nun mach ich Feierabend.
Hab den Frontklappenrahmen fertig.
Ist alles noch sehr labil, hat beim bohren und schnitzen ganz schön geflattert. Jetzt kann ich die Verbindung vom Motortunnel zum Frontteil bauen. Danach sollte soviel Stabilität vorhanden sein das die A-Säulen, die Türen tragen können ohne das sich die Spaltmaße andauernd ändern.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
08.11.2012 22:53 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Moin Tom,
da kann man nur sagen: SAUBERE ARBEIT!
Ich will Dir nicht ins Handwerk reden, aber warum hast Du kein Sperrholz genommen?
Dann hast Du sofort Stabilität im Gehäuse.
Ich würde gerne Messingblech nehmen, aber da fehlt mir die Erfahrung in der Verarbeitung.
Es bleibt weiterhin spannend.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
09.11.2012 17:34 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin Peter
Danke für's loben
.
Zitat:Ich will Dir nicht ins Handwerk reden, aber warum hast Du kein Sperrholz genommen?
Einige Gründe sprechen dagegen :
1. Ich bin kein "Holzwurm"
2. Es sind so viele prägende Details vorhanden die im 1 mm Bereich liegen, für mich nicht mit Sperrholz nachbaubar.
3. Kunststoffplatten hab ich in allen Stärken (in großer Stückzahl ) liegen.
4. Holz ist vergänglich
, was weis ich wie lange ich noch baue
, wär doch mist wenn ich mit bauen fertig bin und das erste Holz ist schon vermodert
............
5. Hier in Norddeutschland ist so eine hohe Luftfeuchtigkeit, da würden die Türen andauernd klemmen
6.
Jetzt fällt mir grad nichts mehr ein.
Ich glaube um mit Holz in diesem Maßstab ansprechend zu arbeiten, muß man ein "Händchen" dafür haben. Das habe ich leider nicht !
Vielleicht klappt's ja in 9 Jahren, wenn ich in meine (wohlverdiente) Rente gehe, dann bin ich auch etwas ruhiger und ausgeglichener
.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
09.11.2012 18:24 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Zitat: |
Original von rico
Moin Tom
Ich will Dir nicht ins Handwerk reden, aber warum hast Du kein Sperrholz genommen?
Dann hast Du sofort Stabilität im Gehäuse.
...
|
Zitat: |
Original von nordzombie
1. Ich bin kein "Holzwurm"
2. Es sind so viele prägende Details vorhanden die im 1 mm Bereich liegen, für mich nicht mit Sperrholz nachbaubar.
|
Hallo Tom
Da kann ich Dir nur zustimmen
!
Ich bau ja meine Kippmulde zwar nicht in ABS sondern PS auf und je länger ich damit arbeite um so mehr liebe ich es! Die Verfügbarkeit von Profilen, Leisten und Platten ab 0.5 mm sind einfach der Bringer
!
Meine erste Kippmulde hab ich in Holz aufgebaut

©Gertsch
Stabilität etc.
!
Aber in PS kann man einfach viel filigraner
arbeiten
!

©Gertsch
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
09.11.2012 21:46 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin
Hab wieder 'n büschen geklebt.
Mehr Worte gibts morgen.
Gruß
PS.
@Gertsch
Während ich am tippen war kam dein Beitrag rein.
Schön das mich jemand versteht
.
ABS / PS läßt sich gut verarbeiten und wenn mal was nicht passt kannste wunderbar (unsichtbar) ausbessern.
__________________ A la maniere des anciens
|
|
09.11.2012 21:49 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Hauptsache nicht aus Pappe! |
 |
Guten Morgen,
@ Hallo Tom,
@ Hallo Joachim,
es war absolut nicht meine Absicht Eure Bauweise mies zu machen!
Jeder Werkstoff hat seine Vorteile.
Es gibt Holzboote, die sind vollständig aus Holz und überdauern Jahrtausende,
z.B. Pyramidenfunde.
Und es gibt Kunststoffboote die sind nach kurzer Zeit der Osmose zum Opfer gefallen.
Wenn Holz richtig behandelt wird hält es länger als vier Wochen...
...
Nun wird mich Jörg aus Bärlin verstehen.
Ist schon ok.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.11.2012 10:21 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin
@Peter
Ich hab das auch nicht als "Miesmache" aufgefaßt.
Es hat halt jeder so seine Vorlieben.
Für mich wäre schon die ganze Prozedur des schleifen-füllern-schleifen und nochmal füllern-schleifen....... zuviel.
Kunststoff hat eine plane Oberfläche, da muß ich "nur" Übergänge bearbeiten und einmal anschleifen . Die Verarbeitung ist für jemanden wie mich (wenig Zeit und 'n büschen faul
) erheblich leichter.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
10.11.2012 12:49 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin
Hab mal schnell 'n Rahmen gebaut
.
Quatsch
.
Hatte ja noch den Rahmen vom Magnum. Gemessen, gerechnet und dann die Hütte vom Baubrett runter. Angehalten ..... passt
.
Es müssen natürlich die Achsaufnahmen versetzt/angepasst werden.
Ob es eine Hinterachs-Pendelaufhängung geben wird weiß ich noch nicht.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
10.11.2012 17:37 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Moin Tom,
eine gute Idee!
Passen die Felgen/Reifen?
Du machst gewaltige Fortschritte!
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.11.2012 17:42 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin Peter
Nee, passen nicht. Was noch an Felgen da ist, ist von der Optik her weit entfernt vom Original. Die Reifen sind 135 mm, ich brauche 155 mm. Aber das hat noch Zeit.
Muß mal sehen ob ich eine passende Hinterachse bekomme und dazu passend 'ne angetriebene Vorderachse. Ich befürchte allerdings, das ich alle 3 Achsen ( zueinander passend ) neu holen muß. Aber auch das hat noch Zeit.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
10.11.2012 17:52 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.512
 |
|
Tiefstapler! Geht doch richtig was voran - verglichen mit anderen Personen in diesem Forum....
Und für das Urmodell ist die Bauweise doch allemal ausreichend. Ich hätte aber auch keine Bedeken dass du das Fahrzeug so komplett fertig machst, schaut doch alles sehr gut aus.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
11.11.2012 12:03 |
|
|
herbert
Routinier
 
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 292
 |
|
Hallo Tom,
der Rahmen passt doch nach ein paar kleinen Änderungen und ein Pendelachsfahrwerk ist doch für Dich keine Herrausforderung.
__________________ Mit freundlichem Gruß
Herbert
Der Weg ist das Ziel
|
|
11.11.2012 14:50 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
Hallo Tom,
das sieht aber schon sehr gut aus, bin auf den weiteren Fortschritt gespannt.
Gruß Josef
|
|
11.11.2012 17:15 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Moin Tom,
meiner Meinung kannst Du doch das Fahrzeug als richtiges Modell bauen und nicht als Urmodell.
Wenn Du Dich an ein paar Schrauben gewöhnst, kannst Du locker Veränderungen einbringen.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
11.11.2012 17:25 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin
Danke für die Beurteilungen , Ratschläge und den Glauben an meine Fähigkeiten
.
Urmodell ist es für mich, weil es der erste , von einigen , TRM ist !
Ich werde auf jeden Fall noch einen geländegängigen (3-Achser-Pritsche,große Hütte) mit Einfachbereifung und eine Gelände SZM (2-Achser, kleine Hütte) mit Einfachbereifung bauen.
Aber das geschieht nach und nach.
So long - Tom
PS.
Peter, ich hab mir 'n paar Pakete Schrauben gekauft
__________________ A la maniere des anciens
|
|
11.11.2012 20:58 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
Themenstarter
 |
|
Moin
Heute war ich, in meinem Fundus, auf der Suche nach "passenden" Frontscheinwerfern. Ich nehm mal an das manch anderer jetzt leicht "feuchte Augen" bekommt aber wenn ich Teile brauche wird geschlachtet ohne wenn und aber
.
Der Hummer stand sowieso nur so in der Gegend rum
, dann braucht der auch keine Leuchten
. Er wird geschlachtet. Wenn also jemand 'ne Rohkarosse braucht möge er sich melden.
Ansonsten gehts jeden Tag 'n büschen weiter am TRM.
So long - Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
14.11.2012 17:50 |
|
|
|