Tamiya King Hauler Chrome |
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
 |
|
Tamiya King Hauler Chrome |
 |
Hallo Leute,
was soll ich groß sagen ich hab per Internet nach Informationen gesucht und bin auf den King Hauler Chrome gestoßen. Ich trat mit dem Verkäufer in Kontakt und habe den KH zu einem recht günstigen Preis bekommen.
Das Paket kam an und dann gabs ein großes staunen, man war das viel Chrom.
Nach eingehendem Studium der Aufbauanleitung begann ich mit dem zusammenbau, das ganze war anfang/mitte Februar.
Mittlerweile ist das Chassie zusammengebaut, auch die Karosserie weitestgehend. Diese Woche kommen noch Modifikationen hinzu.
Leider habe ich keine Fotos von den einzelnen Bauschritten gemacht, aber ich denke das erst die jetzt anstehenden Modifikationen interessant werden.
Bilder kommen in den nächsten Stunden, da ich diese Woche ein wenig Urlaub habe.
Allerdings habe ich vorab schonmal eine Frage an Euch.
Ist es normal das wenn man eine Probefahrt macht die hinteren Achsen "quietschen"?
Habe bisher anstatt den Bronzelagern alles mit Kugellagern versehen.
__________________ Gruß
Carsten
|
|
28.03.2011 22:50 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
bei mir quietscht keine der Achsen
Ich habe innerhalb der letzten 3Jahre mindestens 5Achsen zusammengebaut.
Tamiya Achsen laufen eigentlich super leicht und ohne mechanisches Geräusch.
Tipp zum Umgang mit dem Chrom:
Immer schön mit sehr weichem Tuch putzen und beim Kleben sehr aufpassen.
Schmutz und Fingerabdrücke (Fett) immer sofort entfernen. Am besten mit sauberen Stoffhandschuhen anfassen - das Spart sehr viel Arbeit und erhält die Freude am Fahrzeug.
Micky kann ein Lied davon singen.
Schönheit hat seinen Preis.
Ich bin schon auf Bilder gespannt
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
29.03.2011 19:27 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.430
 |
|
jooo Bilder Bilder Bilder
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
29.03.2011 19:37 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Auf die Bilder bin ich auch gespannt !
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
29.03.2011 19:48 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
Huch,
schon wieder ein Tag rum.
Leider kam heute nicht das ersehnte Päckchen, aber zumindest bin ich mit der Verkabelung der LED's fast fertig.
Thommy hat das Chassie ja schon gesehen
Soviel sei aber vorab verraten:
die Sitze waren eine Frickelei, ebenso das Lenkrad und der Bodenteppich. Da waren die LED's bis jetzt noch harmlos.
@Bernhard:
Chrom ist schon eine wirklich sehr feine und schöne Sache, und bis jetzt kann ich sagen ist mir nix passiert (hoffentlich gehts auch so weiter). Bei der heutigen Probefahrt (Blinker funktionieren noch nicht warum auch immer) war wieder das quietschen da. Also wenn ich es nicht besser wüßte würde ich sagen das Radlager hat einen Vogel
(wie bei meinem Auto vor ein paar Wochen).
Vielleicht schaff ich es ja am Wochenende, wenn alles eingetroffen und verbaut ist, dem Thommy das mal vorzuführen. Vielleicht hat er noch eine Idee was es sein könnte wenn er es hört. Allerdings denke ich das wenn die anderen Sachen verbaut sind das ganze weg sein könnte (Zahnarzteffekt).
Werd jetzt noch bissel löten gehen.
Man sieht sich morgen und dann hoffe ich das ich Euch auch Bilder präsentieren kann.
__________________ Gruß
Carsten
|
|
29.03.2011 22:27 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
Endlich war die Post mit dem ersehnten Päckchen da.
Heut abend gibts die ersten Fotos versprochen
__________________ Gruß
Carsten
|
|
30.03.2011 13:45 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
So es ist zwar noch nicht Abend, aber hier kommen schonmal die ersten Fotos.
Sorry wenns ein wenig durcheinander geht mit den Fotos, aber ich habe mir die Reihenfolge der Links nicht aufgeschrieben.
Das ist das Chassie was thommy schon in natura sehen durfte. Er mußte mir allerdings versprechen
nichts hier im Forum zusagen, schließlich sollte es ja eine kleine Überraschung werden.

©Scorpion
Da die meisten Autos/LKWs einen "Tunnel" in der mitte haben ging ich erstmal auf die Suche um etwas geeignetes zu finden. Erst hatte ich ein PVC-Installationsrohr vorgehabt zu nehmen, dieses in etwa in der Mitte zu trennen um somit den Tunnel herzustellen. Bei den "trocken" Versuchen wurde aber ganz schnell klar, dass ich die ganzen Kabel dort nicht durchbringen werde. Somit wurde ein Kabelkanal besorgt der sich öffnen und schließen läßt, und mittig aufgeklebt.

©Scorpion
Farbe allein wollte mir nicht gefallen also habe ich bei hoffentlich schlägt mich keiner (Schleichwerbung) Buttinette mir einen Beutel Lederreste und auch Stoffe bestellt.
Wie man sieht ist der Boden samt Kabelkanal mit dem Leder bezogen worden. Nachdem alles gut durchgetrocknet war wurde mit dem Dremel und einem sehr feinen Kreissägeblatt an der Beifahrerseite das Leder so durchtrennt das der Kabelkanal nun zu öffnen ist. Dadurch das es so fein aufgetrennt wurde sieht man auch den Schnitt nicht.
Und die Kabel sind vernünftig verlegt ohne das diese auffallen.
Oder Thommy???
Die Sitze sahen am Anfang sehr trist und eintönig aus, laut Bauanleitung sollte man diese mit Farbe versehen. Ich mag jetzt nichts falsches behaupten oder sagen, aber ich meine in einem Baubericht vom Peter alias rico, schöne bezogene Sitze gesehen zu haben.

©Scorpion
Somit hieß es für mich selber ans Werk. Ja Ihr lest richtig, die Sitzbezüge habe ich selber genäht. Um ganz genau zu sein ist dies hier der 4. Satz der endlich auch gepaßt hat.
Ein Lob an allen mitlesenden Frauen die für manch einen von uns so etwas herstellt.
An dem Chassie werden aber noch weitere Veränderungen im Laufe des Abends vorgenommen
__________________ Gruß
Carsten
|
|
30.03.2011 17:24 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
Zum Thema Veränderungen am Chassie soll dieses hier mit beitragen:

©Scorpion
Für mich persönlich sind am Chassie noch zuviele Plastikteile, diese werden nach und nach durch Aluteile ersetzt auch auf die Gefahr hin das der Truck schwerer wird
Das hat für mich unter anderem den Vorteil das ich daraus auch gleich eine Lehrstunde hab um endlich den Peterbilt in 1:8 in Angriff zu nehmen um dann auch die Teile vor Augen zu haben um diese dann herzustellen (wenn möglich).
Was hier nicht mehr mit abgebildet ist, aber heute schon verbaut wurde (konnte mich nach Päckchen erhalt nicht bremsen) sind die vorderen Achsschenkel und die Alufelgen vorn.

©Scorpion
Hier sind die Alufelgen gut zu sehen, im vergleich hierzu:

©Scorpion
die verchromten aus dem Bausatz.
Das Fahrerhaus wurde komplett mit LED's bestückt.
Die "Flecken" die man auf dem Foto sieht sind keine
, hab auch nen Schock bekommen als ich die erst hier auf dem Foto sah. Es sind Staubpartikel Glück gehabt

©Scorpion
Im Fahrerhaus selbst ist das Amaturenbrett noch nicht angebracht, da mir dazu noch die ein und andere Idee fehlt. Bilder dieser Bauteile reiche ich aber noch nach.
Jetzt erstmal viel Spaß beim anschauen, und wie immer ist Kritik sowie Lob gern gesehen und erwünscht.
__________________ Gruß
Carsten
|
|
30.03.2011 17:44 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
So weiter geht's:
Die Kunststofftraversen wurden durch die Alutraversen ausgetauscht.

©Scorpion
Schon komisch erst habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die Verkabelung nach vorne verlege. Hatte alles sauber über die "alten Traversen" verlegt und nun kann ich alles durch die beiden Löcher seitlich der Traversen sauber verlegen.
Ebenfalls war es auch bei dem Austausch des Frontchassies, siehe hier

©Scorpion
Alles sauber verlegt, aus Fernost hatte ich mir (da hier nirgends gesehen) ein Kunststoffstretchkanal (hoffe man nennt es so) bestellt. Somit sind die Kabel schön schwarz verlegt und fallen fast nicht auf

©Scorpion
Die Achsschenkel hatte ich ja schon bei Päckchen erhalt gewechselt. Sorry konnte halt nicht warten
__________________ Gruß
Carsten
|
|
02.04.2011 21:05 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|

©Scorpion
Die Kunststoffpendel wurden auch durch Alus ersetzt, ebenfalls die Aufhängung.
Wie man erkennen kann wurden auch die normalen Dämpfer durch Öldämpfer ersetzt.

©Scorpion
Hier mit Blitzlicht etwas besser zu erkennen.
Da ich bei dem Umbau/Verbesserungen alles demontieren und neu montieren mußte habe ich Euch auch die Fotos von den beiden Zuständen des Kanals gemacht.
Einmal im offenen Zustand:

©Scorpion
Und einmal im geschlossenen Zustand:

©Scorpion
Der original Bausatzmotor ist auch bereits ausgetauscht. Hab lange nach einem Ersatz gesucht, da die Modellkasse gerade keinen Truck-Puller zuläßt. Und ich bin fündig geworden, der neue Motor nennt sich Venom Truck Tuningmotor von Carsen. Laut den ganzen Daten die ich auftreiben konnte ist dieser mit dem Truck-Puller identisch (nur günstiger
) Hier mal ein paar Daten:
Spannungsbereich: 4,8 - 9,6 Volt
Nennspannung: 7,2 Volt
Leerlaufdaten:
Drehzahl: 6.500 U/min.
Stromaufnahme: 1,95 Ampere
Drehmoment: 220 Nmm
Ich hoffe das ich recht habe oder??
__________________ Gruß
Carsten
|
|
02.04.2011 21:27 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin Carsten
Bei genauerem hinsehen bin ich der Meinung zu sehen, das die Achsen nicht spurgetreu hintereinander laufen.
Ist das beabsichtigt ?
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
03.04.2011 18:22 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Hallo Carsten,
ein schönes Modell, die Verlegung der Kabel ist vorbildlich.
Bin gespannt, was mit der Spur herauskommt?
Weiterhin Erfolg.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
06.04.2011 10:20 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
jeps Tom und Rico haben recht. Die Spur stimmt nicht ganz ist aber relativ einfach zu beheben. Ich hab da wohl beim austauschen der Kunststoffteile gegen die Aluteile die ein oder andere Schraube wohl gelockert und damit auch die Federung etwas verschoben.
Ein Glück das Thommy
mitgeschaut hat, mir ist es nämlich nicht so aufgefallen
Danke
Die nächsten Schritte kommen demnächst, aber erst muß ich noch jemand einen "Maulkorb" verpassen
THOMMY sag bloß NIX sonst gibbet
__________________ Gruß
Carsten
|
|
11.04.2011 20:01 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.430
 |
|
Hey... du kannst mir mit Haue nicht drohen
Bin Schmerzen gewöhnt, fast 10 Jahre verheiratet
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
11.04.2011 20:05 |
|
|
Carsten
Scorpion
 
Dabei seit: 16.08.2007
Beiträge: 357
Themenstarter
 |
|
Muß ja erst noch Bilders machen. Vielleicht klappts noch diese Woche ansonsten gibts Bilders erst später.
Und dann darf Thommy auch was sagen
schließlich gibbet bei Ihm immer guten
gelle
__________________ Gruß
Carsten
|
|
11.04.2011 20:14 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.431 | Spy-/Malware: 89.497 | Bad Bot: 934 | Flooder: 154.276 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|