Faun SLT-56 8x6 in 1:8 |
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Guten Abend Peter,
eine sehr berechtigte Frage, auf die ich schon lange mit Schmunzeln gewartet habe!
Zwei Modellbausätze habe ich.
Ein Modell in 1:87, das für den Notfall gedacht war.
Und ein Modellbausatz in 1:35, von Trompeter, der sehr gut ist.
Der Bausatz war verfügbar und besonders billig.
Aus verständlichen Gründen habe ich noch keine Lust, die 804 Teile zusammen zu leimen.
Ich suche mir den Arbeitsbereich aus, der gerade Lust macht und achte peinlich darauf, die Teile zu saven, um später beim Zusammenbau keine Probleme zu bekommen.
Den Mercedes Rundhauber hatte ich von einem 1:87 Modell abgenommen und der war gut geworden.
Bei 1:35 ist natürlich erheblich mehr zu erkennen.
Irgend wo hatte ich gelesen, dass die Chinesen das Modell sehr sauber nachgebaut haben.
Beim Maßeabnehmen mit der Schieblehre halte ich mich ganz genau an die Vorgabe und rechne auch 1/2 mm um.
Also abgenommenes Maß mal 35 und durch 8 teilen.
Nun möchte ich, wie gehabt, Baugruppen so zusammen bauen, dass ich ohne Weiteres bei bestimmten Anlässen (Verkabelung oder Komponentenunterbringen) vieles wieder demontieren kann.
Was jetzt noch gutes Sperrholz ist, wird sowieso entweder mit PVC überzogen, oder mit Material belegt, das ich später olivfarben lackieren kann. Im Bereich der Kotflügel werde ich Riffelblech aufschrauben.
Was mir nicht gefällt, das Riffelblech einfach abzukanten, das ist beim 1:35 Modell auch nicht der Fall. Wie schon gezeigt, habe ich die Kotflügel mit 10er Alu eingefasst und werde später Riffelblech direkt anschließen.
Bis zur letzten Kleinigkeit habe ich noch nicht alles durchdacht, es bleibt für mich spannend, wie ich was und womit lösen werde.
Wenn ich mit dem Einstiegsbereich weiter gekommen bin, möchte ich vielleicht die hinteren Kotflügel aus Blech biegen, auch mit 10er Winkeln einfassen und erspare mir da durch Brettchen sägen und verleimen, was ich immer 24 Stunden abtrocknen lasse.
Also werde ich in Zukunft den Bauabschnitt mit aufnehmen vom kleinen Modell.
Wünsche einen ausgesprochen angenehmen Abend...
...
.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 20:01 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Hi Peter,
ich stimme voll zu......
"Also werde ich in Zukunft den Bauabschnitt mit aufnehmen vom kleinen Modell.
Wünsche einen ausgesprochen angenehmen Abend..."
Wünsche ich Dir auch.
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 20:08 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Um am Ball zu bleiben, hier das Vorbild als Vorbild für Nachbauer!
Ganz einfach, abgenommenes Maß mal 35 geteilt durch 16 z.B.
Einige Teile des kleinen Modells haben Anschlüsse zum Kleben, was beim größeren Modell von Zeit zu Zeit berücksichtigt werden sollte.

©rico

©rico

©rico

©rico

©rico

©rico
Ab und zu muss ich auch Kompromisse eingehen.
Für die hinteren Kotflügel sind Halterungen vorgesehen, die ich nicht nachbauen kann im Profil, z.B.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 20:34 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Super, super, super.
Der Nebel lichtet sich.
Danke
Wer baut den kleinen mit einer Funke?
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 20:44 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Den baue ich, deswegen wird er nicht verklebt!
Wenn ich älter bin!
Freue mich, wenn Du Dich freust...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 20:47 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Ich glaube fest an Dich
Dann baue ich einen SX 10to in 1:87
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 20:50 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Dann kanze auch die Winde weglassen!
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 20:53 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Jetzt fällt es mir wieder ein:
Rico ich hab noch nen Roco SX in 1:87
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 20:56 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
In Roco habe ich noch einen 404 (UNIMOG)
und einen Mercedes-Rundhauber.
Roco kommt aus den "Schluchten", ist ausgezeichnet!
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 21:01 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Den Rundhauber habe ich auch
Aber viel größer
In 1:8
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 21:06 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Ist der metallic-grün ?
...
GLEICH GIBT ES HAUE, WEIL WIR VOM THEMA ABWEICHEN!
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 21:09 |
|
|
herbert
Routinier
 
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 292
 |
|
Hallo Peter,
Mit grossem Interesse verfolge ich deine Bauabschnitte, und auch wie du Sie umsetzt, einfach Super.
Ich glaub ich weiß was bei mir nach dem KAT auf dem Speiseplan steht.
mfg Herbert
__________________ Mit freundlichem Gruß
Herbert
Der Weg ist das Ziel
|
|
16.11.2010 21:10 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Herbert,
das würde mich freuen!
Nur Mut, ich habe auch noch Probleme vor mir, mit Sicherheit!
Auch für Dich einen schönen Abend...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 21:16 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Peter
Du hast völlig recht in beiden Punkten, back to the roots
Machst Du wirklich einen 6x8?
Herbert
Willst auch nen Elefanten bauen?
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 21:17 |
|
|
herbert
Routinier
 
Dabei seit: 20.07.2010
Beiträge: 292
 |
|
Hallo Peter u. Peter,
ich neige eher zu Franziska,
mfg Herbert
__________________ Mit freundlichem Gruß
Herbert
Der Weg ist das Ziel
|
|
16.11.2010 21:20 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Nochmal Peter,
bei einem der Videos, die Du Gott sei Dank reingestellt hast, gibt es eine Vorführung von der BW.
Aus mir unverständlichen Gründen stellt der Sprecher dem Publikum den Typ Franziska als Elefanten vor!
So viel, wie ich mitbekommen habe, ist der ältere Typ der Sattelzugmaschine mit 4-achsigem Auflieger der offizielle "Elefant"!
Die überarbeitete Version mit kleinerer 12 Zylindermaschine, auch noch schneller und weniger Verbrauch, hat einen 6-achsigen Auflieger mit Doppelrädern, der den neuen Leo transportieren kann, heißt inoffiziell "Franziska". Franziska hat Doppelscheinwerfer und ist im Gegensatz zum Elefanten n i c h t geländegängig.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
16.11.2010 21:35 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Dies bedarf dann wohl doch einer tiefgreifenden Untersuchung.
Mal sehen was sich findet
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 21:42 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.352
Skypename: peter081156
 |
|
Hier mal was zur
Franziska
Und hier zum
Elefant
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
16.11.2010 22:04 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Moin Peter,
besten Dank.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
17.11.2010 09:44 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin
Meines Wissens wurde zur Zeit des "Elefanten" ein havariertes Fahrzeug direkt geborgen,also wurde geländegängig gebaut.
Heute zur Zeit des schnellen Krieges wird er vom "gepanzertem Bergefahrzeug" (Berge Leo / Büffel) geborgen und dann von der "Franzi" auf Strassen,schnell zur Inst gebracht.
Da der "kalte Krieg" vorbei ist, wird nicht mehr von einem Einsatz in den strassenlosen,unwegsamen Weiten "Russlands" ausgegangen.
Auch ist die Ausbildung von "Personal" derart kostspielig geworden, das das direkte "Bergen" unter "Feuerschutz/Panzerung" geschieht um den Soldaten und das Material möglichst lange einsatzbereit zu halten.
Gängige Praxis der "Gegner" war eine Anti Fahrzeug-Mine. Fahrzeug kaputt aber nicht Totalschaden. Wenn dann das ungeschützte Berge-Personal kam, war es wie Tontaubenschiessen.
Klingt hart,war aber Realität.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
17.11.2010 13:46 |
|
|
|