Tipps Und Tricks |
Hirsl
Routinier
 

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 499
 |
|
Hallo Gertsch,
schraub doch mal das Motorklemmbrett auf und mach mir ein Foto vieleicht können wir ja ohne Großen aufwand deinen Bandschleifer auf Motzen
Pimp your Bandschleifer
Gruß Hirs
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
03.01.2012 19:00 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Also das Schleifband des 650W Güde Bandschleifers hat die gleichen Maße.... Und wenn Hirsi jetzt noch einen netten Motor herbeizaubert kannst deinen Keller mit Schleifstaub meterdick einnebeln.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
03.01.2012 19:05 |
|
|
Hirsl
Routinier
 

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 499
 |
|
Dann müssen wir noch Schleifstaubnebelscheinwerfer montieren damit sich Gertsch nix tut
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
03.01.2012 19:18 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Zitat: |
Original von Hirsl
Dann müssen wir noch Schleifstaubnebelscheinwerfer montieren damit sich Gertsch nix tut
|
Schmarrn, der Gertsch hat doch seine LED-Lampe an der Brille, da fehlt ihm nie der Durchblick.
Aber jetzt ist es gut mit "Offtopic", außer Gertsch schreibt gleich was zu seiner Lampe.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
03.01.2012 19:20 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
Meine Artec BD46 http://www.ar-tec.de/
hat 450W und bleibt stehen wenn man zu viel will.
Der Tellerschleifer nicht, da ist eher das Blatt hin oder das Hartholz fängt an zu brennen.
Mir reicht die Leistung.
Das große Manko ist der Tisch und die Anschläge fürs Material.
Den Tisch werde ich mir wohl bald mal vornehmen.
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
03.01.2012 21:24 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 549
Themenstarter
 |
|
Guten Abend
Zitat: |
Original von Hirsl
schraub doch mal das Motorklemmbrett auf und mach mir ein Foto vieleicht können wir ja ohne großen Aufwand deinen Bandschleifer aufmotzen
Gruß Hirs |
Ich hab mir mal heute abend die Mechanik genauer angeschaut, Elektrik und so ist ja nicht unbedingt so mein Ding (Motorklemmbrett
).
375 Watt sind ja nicht so wenig, daß bei jeder kleinsten Belastung das Band stehen bleiben müßte
.
Also hab ich mal die Verkleidung des Bandantriebes abgebaut, was nicht ganz einfach war, weil da ja der Tellerschleifer angeflanscht ist. Aber mit einem geradegebogenen 4mm Imbusschlüssel konnte ich den Teller entfernen und die Abdeckung zum Riemen somit auch
!
Und dann war mein Problem klar
, da hätte ich auch schon vorher drauf kommen können
!

©Gertsch
Ein lappriger Riemen überträgt nun mal keine Kraft
!!
Ich hab dann den Riemen mal gespannt und siehe da, man kann den Motor schon noch blockieren, aber das hat nichts mit dem ursprünglichen Problem zu tun! Auf dem Bild kann man unten rechts an der Schraube sehen wie weit ich den Motor verrutschen mußte, damit ich eine normale Spannung am Riemen erreicht habe.

©Gertsch
Danke für die Anregungen
Gertsch
|
|
03.01.2012 23:32 |
|
|
Hirsl
Routinier
 

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 499
 |
|
Morgen Gertsch,
da hast ja schon mal den ersten Erfolg verbuchen können.
Wegen dem Motorklemmbrett meinte ich damit du mal schauen sollst wie der Motor verschalten ist und ob evtl. ein Kondensator darin verbaut ist.
Denn die meisten Hersteller kaufen günstige Drehstrom Serienmotore die gerade auf den Markt verfügbar sind und beschalten diese mit einer sogenannten Steinmetzschaltung WikiPeter :-) .
Vorteil mann kann die Maschine an die normale 230V Steckdose anschließen und es eine sehr Günstige Anschlussvariante für den Hersteller, aber der Nachteil ist eben das nur 70% der Spitzenleistung zu Verfügung stehen ( nur 10-50% Anlaufleistung). Mann könnte also das Gute Stück durch einfachen Umbau der Motoranschaltung ( Stern oder Dreieckschaltung) in der Leistung erhöhen.
Du würdest nur einen CEE 16A Steckdose im Keller brauchen, da gehe ich aber davon aus das du die hast
Gruß Hirs
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
04.01.2012 09:30 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 549
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Hirsl
Wegen dem Motorklemmbrett meinte ich damit du mal schauen sollst wie der Motor verschalten ist und ob evtl. ein Kondensator darin verbaut ist.
Du würdest nur einen CEE 16A Steckdose im Keller brauchen, da gehe ich aber davon aus das du die hast
Gruß Hirs |
Hallo Hirsl
Also einen großen Kondensator hab ich gesehen, der ist oben aussen auf das Motorgehäuse unter einer separaten Plastikgehäuse. Eine CEE Steckdose ist im Keller natürlich vorhanden aber natürlich nicht in diesem Raum
. Man müßte also erst mal eine Leitung verlegen, aber du wolltest mich ja eh mal besuchen
!
Im Ernst: die Leistung ist jetzt schon um 100% mehr wie vorher und jetzt schau ich mal ob ich damit nicht klar komme
!
Danke für die Tipps
Gertsch
|
|
04.01.2012 10:09 |
|
|
Hirsl
Routinier
 

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 499
 |
|
Ja dann stehe die Aktien ja gut wenn du mehr Leistung brauchst (hoho)
Sicher komm dich gern mal besuchen mit ein bischen Kabel im Koferraum solang ich nen Kaffe bekomme ist alles klar
Wenn du 150% Leistung willst nur kurz anrufen
Gruß Hirs
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
04.01.2012 11:02 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 549
Themenstarter
 |
|
Guten Abend
Bei Jürgen Eichardt habe ich schon vor langer Zeit über das Anfertigen individueller Drehmeißel aus Silberstahl mit anschließender Härtung gelesen.
Zitat:
"Für alle die es noch nicht wissen, wie problemlos Silberstahl gehärtet werden kann: erhitzen auf Rotglut (!), abschrecken in kaltem Wasser, blank schmirgeln an einer unbedeutenden Stelle, danach vorsichtiges Erhitzen auf hellgelbe Anlassfarbe, abschrecken in kaltem Wasser! "
(Jürgen Eichhardt, Fräsen für Modellbauer, S.79")
Zum Anfertigen von diversen Naben (bei Tamiya Achsen sind es ja Radmuttern
), die ja bei den US Trucks eher rund sind wollte ich mir solche Drehmeißel anfertigen.
Ich hab alles aber stark individualisiert (Mit Fräser die Form gefräst und danach mit einer Schleifscheibe noch verfeinert
(Frei- und Spanwinkel jeweils 5°), auch beim Härten ist das mit den Anlassfarben so eine Sache
), aber es funktioniert zumindest bei Alu
so wie ich mir das vorgestellt habe
!!

©Gertsch
Das Ergebnis am Rundalu
:

©Gertsch
Ganz zufrieden bin ich noch nicht da ich gerne eine komplette Rundung hätte,
was sich bei einer 13er Alustange mit einem 10er Fräser zur Drehmeißelherstellung nicht bewerkstelligen läßt
! In der Mitte bleibt einfach noch ein kleines Plateau, mal sehen ob ich es noch mit einem 14er Fräser versuche
!
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Gertsch
|
|
13.02.2013 17:21 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 549
Themenstarter
 |
|
Hallo
Heute hab ich mich noch mal an die Arbeit gemacht und mit einem 14er Fräser einen neuen Drehmeissel angefertigt. Leider habe ich in der Größe keinen vernünftigen Fräser (nur einen geraden Zweischneidenfräser, ein gedrillter 4 Schneidenfräser macht da ein wesentlich schönere Freifläche). Daher habe ich auch nicht so ein sauberes Fräsbild im Freiwinkelbereich (und im Endeffekt natürlich auch an der Schneide), aber nachdem am Schluss sowieso alles mit 1000er, 1500er, 2000er Schleifpapier und dann mit dem Schwabbel an der Poliermaschine nachgearbeitet wurde war das nicht entscheidend
!

©Gertsch
Nachdem ich hier ja nur Alu bearbeiten will, habe ich mir diesmal das ganze Procedere des Härtens und Temperns geschenkt
.
Vom Ergebnis bin ich sehr angetan
!

©Gertsch
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
14.02.2013 17:14 |
|
|
hoffy
3D-König

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 1.758
 |
|
Einfach nur WOW!!!
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
14.02.2013 19:05 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Schaut sehr gut aus!
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
15.02.2013 10:45 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
 |
|
|
15.02.2013 15:18 |
|
|
Trialbäcker
TrialBäcker mit Herz für Kinder

Dabei seit: 19.11.2009
Beiträge: 1.583
 |
|
Sehr Fein Gertsch, genau das sind die Deails die ein Fahrzeug zu etwas ganz besonderem machen!
__________________ Lg. Andi vom Team" MAMMUT MOG" RC Truck Trial
____________________________________________________________________
Homepage >> http://www.trialbaecker.magix.net/
|
|
15.02.2013 20:39 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
sehr Fein
weil Zeit Mangelware ist nehme ich hohe Hutmuttern
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
15.02.2013 20:50 |
|
|
Willy
VIP
   

Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 1.075
 |
|
|
15.02.2013 21:41 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.308 | Spy-/Malware: 89.492 | Bad Bot: 933 | Flooder: 154.241 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|