Dreiachsertiefbettauflieger |
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
 |
|
Dreiachsertiefbettauflieger |
 |
Hallo und guten Tag,
in der Gegend, in der ich wohne, wird Marmor abgebaut.
Täglich fahren Gespanne in der Nähe vorbei, die Marmorblöcke geladen haben.
Nach dem ich mich erkundigt habe, ob ich auch Blöcke transportieren könnte, wurde mir mitgeteilt, dass dem nichts im Wege stünde.
Um meine Zugmaschinen auszulasten brauche ich einen Auflieger, auf dem auch der MAN SX 2000 5 t 4 x 4 transportiert werden kann.
Später werde ich mir einen Dolly bauen, dann kann der MAN SX 2000
10 t 8 x 8 den 5 t mitnehmen.
Hier die ersten zarten Bauabschnitte:

©rico

©rico
Die Konstruktion liegt zwischen Holland und Deutschland und richtet sich im Wesentlichen nach vorhandenem Material.
Bis bald...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
31.05.2009 15:04 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hallo Don Pedro edler Baumeister,
das sieht Dir wieder ähnlich, kaum neigt sich ein Projekt dem Ende, schon liegt das nächste auf der Werkbank.
Das sieht schon mal gut aus. Und diesmal darfst Du auch mehr Schrauben als sonst verwenden, der muss richtig mächtig stabil werden, dann kannst Du dich auch mal draufstellen, wenn Du durch den Garten fährst.
Weiter so und immer viele Bilder machen.
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
31.05.2009 16:29 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Danke für die
Hier meine Dreiachsertiefbettaufliegerprofilfreilandsäge...
(Geräuscharm)

©rico
Ich bleibe am Ball!
und
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
31.05.2009 16:38 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
RE: Modellbaumedienstarter |
 |
Hallo Peter,
was hast Du denn da für eine Zeichnung? Ich habe es doch geahnt, daß Du bald wieder etwas Neues anfängst, aber Du hast ja schon so etwas angedeutet. Viel Spaß und erfolg beim Bauen.
Gruß Josef
|
|
31.05.2009 17:04 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Danke Dir Josef,
die Zeichnung ist von einem Nooteboom (Holländer).
Das ist aber nur ein Original von vielen Möglichkeiten.
Immer wieder mitmachen, immer wieder dabei sein...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
31.05.2009 20:13 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Zuerst habe ich mir den Grundriss auf eine Platte gezeichnet und anschließend die Frontseite zugeschnitten, Laschen gebogen, angezeichnet, gekörnt und gebohrt. Schließlich zusammen geschraubt.

©rico

©rico

©rico

©rico
Wenn ich morgen Zeit habe, möchte ich den Abschnitt bauen, der herunter zum unteren Bett führt.
Bis dahin...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
01.06.2009 16:24 |
|
|
Hettmo
Haudegen
  
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 545
 |
|
da sieht man mal wieder wer Zeit hat
ein schönes Projekt
wenn ich Dir mal helfen kann / soll? melde dich einfach
aber bedenke, mein Maschinenpark ist auf 1:16 ausgelegt
Grüsse Beda, aus Berglern
__________________ ich finde, jeder sollte ein Laster haben
oder mehrere
|
|
01.06.2009 17:39 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Beda,
Du bist ein Mensch, an dem man nicht wortlos vorbei gehen sollte !!!
Ich komme auf Dein Angebot zurück u n d:
Recht herzlichen Dank!
Bis bald...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
01.06.2009 18:36 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Eigentlich wollte ich heute gemütlich nach Vinaros "schweben" und mich umsehen, was es so an Material zu kaufen gibt.
Dann hatte ich eine Idee, die ich unbedingt ausprobieren musste.
Inzwischen ist es bald 18 Uhr und jetzt fahre ich nicht mehr weg...
Nach wilder Rechnerei und Winkelbestimmung von einem Kibrimodell,
so wie einer Originalzeichnung, habe ich den goldenen Mittelweg genommen.
U-Profilbau aus Winkeln um die Ecke herum mache ich auch nicht wieder!
An den folgenden Roh-Rohbau kommen nochmal 600 mm dran.

©rico

©rico

©rico

©rico
Bis bald...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
02.06.2009 17:52 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hallo Peter,
das sieht schon sehr gut aus, lieber etwas stabiler als das er später durchhängt.
Mach weiter so ich bin schon gar mächtig gespannt.
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
02.06.2009 19:49 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
So, das heutige erste Foto ist für meine Freunde, die der Meinung sind,
meine Werkstatt wäre immer soooooo aufgeräumt!
Ist sie nämlich nicht. Nur achte ich normal darauf, abends das Feld sauber und aufgeräumt zu verlassen. Es macht am nächsten Tag einfach mehr Spaß, nicht über Schutt zu stolpern und sein Werkzeug zu finden!

©rico
Beim nächsten Bild erkennt man die zwei Bleche, die ich vorbereitet habe, um den "Knick" zu stabilisieren. Leider habe ich mir noch keine Abkantbank geleistet, somit wird über ein Kantholz mit einem Holz gekantet. Die zwei Bleche sollten heute Abend hier montiert gebracht werden. In meinem Eifer hatte ich aber vergessen, dass Die U-Profile aus Winkeln ja noch mit kleinen Laschen gesichert werden müssen. (Im Bereich der Bleche)
10 Laschen habe ich abgelängt, angerissen, gekörnt und zwei habe ich auch angebracht. Dann hat mich ganz einfach die Lust verlassen...

©rico
Morgen tauche ich wieder auf, wenn nichts unvorher gesehenes da zwischen kommt!
Bis dahin...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
03.06.2009 22:24 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hi Pedro,
das gefällt mir. Sehr ordentlich. Weiter so.
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
03.06.2009 22:55 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
denke an die Stabilität
Der Rest sieht ganz ordentlich aus.
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
04.06.2009 09:12 |
|
|
Lechner unregistriert
 |
|
Moin,
Stabilität: wenn ich die Bilder richtig interpretiere, so ist diese doch gegeben. Oben ein Blech unten ein Blech, später mit Laschen alles verschraubt. Bringt etwa 80% von dem, als ob es Vollmaterial wäre.
Königsbolzen: da können je nach Art der Beladung 50-70% des Gewichtes ziemlich punktuell drauf lasten.
|
|
04.06.2009 11:44 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
Wie ich das sehe ist der Rahmen stabil, die Bleche halten eine Menge Gewicht aus.
Gruß Josef
|
|
04.06.2009 17:07 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Unter den beiden Blechen sind die Vierkant-Rohre mit stabilen Laschen verschraubt.
Heute eine elende Knuffelarbeit, bis die Bleche endlich im Winkel gepasst haben. War eine Seite ok, stimmte die andere nicht mehr.
Wenigstens ist jetzt schon Steifigkeit vorhanden, obwohl die Bleche nur geheftet sind.

©rico

©rico
Hier habe ich das untere Blech nochmal weggenommen, die Kanten müssen noch etwas kürzer werden.

©rico
Jedenfalls gehe ich heute aus der Werkstatt und habe die S... gestrichen voll! Manchmal frage ich mich, ob ich noch ganz ticke ???
Auf jeden Fall freue ich mich über die Reaktion
von Pit-D, Bernhard, Christian und Josef, ich danke Euch.!
Bis morgen? Ist noch offen, vielleicht überkommt es mich wieder?
Bis denn...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
04.06.2009 18:49 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hallo Peter ich grüße Dich aus fernem Lande,
der Überwachungsmodus ist aktiv.
Ich sehe jede Schraube.
Wichtig ist die Steifigkeit im Bereich des Königsbolzen.
Und zu Deiner Frage ob Du noch richtig tickst......da sage ich nix zu, muss mich erst persönlich informieren....dann kommt meine Antwort.
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
04.06.2009 21:10 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Spät, aber nicht zu spät habe ich den Fehler gefunden, der mich so geärgert hat:
Die Abschluss-U-Schiene, an der die beiden Vierkantrohre befestigt sind,
habe ich verkehrt herum eingebaut: Die Öffnung zeigte nach oben und nicht , wie geplant und angerissen , nach unten.
Ist klar, dass ich das berichtigt habe. Nun stimmt die Geschicht und macht auch wieder Freude...
Ja, Peter, wenn Dich Dein Überwachungsmodus narrt, auf die eigeschmugelte Kamera habe ich ein Kaugummi geklebt...
Schön warm anziehen bei den Leuten mit den gelben Nr.-Schildern!
Bis bald...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
04.06.2009 23:12 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Das hatte ich mir ehrlich gesagt weniger aufwändig vorgestellt, wie die Bleche oben und unten verschraubt werden sollen.
Aber es hat prima geklappt.
Durch die Bordwand. bzw. der Aluwand am Vorbau, an die die Bordwand geschraubt wird, habe ich nun die gewünschte Verwindungssteifheit.
Einige Schrauben müssen noch gesenkt werden, oder gekürzt, weil ein Teil der Ladefläche eine schön lasierte Holztafel erhält.
Mit Rundumlampen unter der Ladefläche, Beleuchtung und Beschriftung wird der Tieflader ein Schmuckstück mehr in der Sammlung.

©rico

©rico

©rico

©rico
Nun kommt der Hinterwagen an die Reihe.
Was meint Ihr, wie der Auflieger lackiert werden soll?
Knallgelb, in der Zugwagenfarbe oder blau?
Bis bald...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
05.06.2009 16:24 |
|
|
Willy
VIP
   

Dabei seit: 04.10.2004
Beiträge: 1.075
 |
|
|
05.06.2009 16:51 |
|
|
|