MAN SX2000 10t 8x8 (ex 5,t 4x4 ) |
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 356
 |
|
- es gibt ja Handwerkzeug! Ganz vergessen, das ich sowas auch noch rumzuliegen haben
Ich mach fast (!) alles mit meiner kleinen Tischsäge und einer umfunktionierten Oberfräse. Bei den Ausschnitten müsste ich aber auch auf die gute alte Laubsäge zurückgreifen.
Ich find's genial, wie du das so hinbekommst, mir fehlt da wohl die Feinmotorik
Hübsch weitermachen, freu mich auf die Fortsetzung
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
30.10.2008 22:18 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Habe wieder etwas die kleine Säge geschwungen.
Hier kommt das Reserverad hin:






Es geht weiter...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
02.11.2008 08:02 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Irgend wie muss ich mich bei meiner Frau sehen lassen.
Wir mailen zwar von Werkstatt zum "Büro", aber vielleicht ist sie gar nicht mehr da...
Die letzten Bilder von der Hütte.
Alu-Profile sind unterwegs, dann geht es an den Bordwänden weiter.



So passt das FH natürlich noch nicht, da müssen erst die Ausschnitte gemacht werden.


Pause...
---
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
02.11.2008 16:15 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Geburtstagskinder und die es noch werden,
nach dem ich wieder gerade sehen konnte, habe ich am FH die Seitenschrägen eingeleimt und verschraubt.
Nach dem Trocknen wurde nur grob geschliffen, weil ja noch 2mm
Kunststoff mit den ausgeschnittenen Sicken darauf kommen sollen.


Anschließend habe ich die Rahmenspitzen abgetrennt, um das FH kippbar lagern zu können.




Es gibt noch viel zu tun, packen wir es an...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
08.11.2008 16:56 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Freunde der dicken Reifen,
endlich bin ich mit meiner Arbeit am FH etwas weiter gekommen,
die Stoßstange, die mehr eine Prallplatte ist, wurde angepasst und sieht mit der Umrandung noch etwas animalisch aus.
Sobald die elektrischen Zubehörteile eingebaut sind, wirkt das auch harmonischer. Die verschiedenen Ösen fehlen noch.
Genau so hat mich der Vorbau einige Überlegungen gekostet. Wie beim Original wird ein Durchbruch zum Innenraum geschaffen, um besser an die Kabelei zu kommen. Die Klappe ist aufstellbar.
Das kantige wird durch den Lufteintritt etwas gemildert. (wird gebaut)
Blinker und Standlicht an den Ecken wird mit 45° eingebaut, dann wird die Linie auch gemildert.





Die Seitenteile an den Radhäusern haben ebenfalls ihren Platz bekommen.
Ganz langsam nimmt das FH Formen an und die Bauerei macht mehr Spaß.
Bis denn...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
24.11.2008 14:24 |
|
|
Werner S
VIP
   

Dabei seit: 07.03.2012
Beiträge: 120
 |
|
Zitat: |
Original von rico
Die letzten Bilder von der Hütte.
|
Endlich mal eine Richtige! Ein Schindeldach würde gut aussehen.
Nix für Ungut
Werner
__________________ Meine Modelle bei Youtube
|
|
24.11.2008 21:45 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Was baut man denn so in der eigenen Hütte???
Nix für Ungut
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
25.11.2008 10:27 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Für die, die es interessiert:
Für die Sicken im Seitenteil der Hütte hatte ich mir 1,5 mm Alublech aus Deutschland bestellt.
Nun ist das Material so hart, dass ich nicht weiß, wie ich es bearbeiten soll?
Als Versuch habe ich ein Klemmbrett mit Kunststoffeinlage geschlachtet und trotz 3 mm Stärke angefangen.


Die Platte werde ich erstmal verschrauben, um sie bei Nichtgefallen wegnehmen zu können.
Evtl. könnte ich die "Löcher" mit 1,5 mm- Material auffüllen?
Bis denn... Was meint Ihr?
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
25.11.2008 11:23 |
|
|
Daniel
Resinmeister
 

Dabei seit: 24.10.2004
Beiträge: 406
 |
|
Zitat: |
Die Platte werde ich erstmal verschrauben, um sie bei Nichtgefallen wegnehmen zu können.
Evtl. könnte ich die "Löcher" mit 1,5 mm- Material auffüllen?
Bis denn... Was meint Ihr?
|
äh... du doppelst mit 3mm auf und kaschierst es dann wieder mit 1.5er pro Seite
Das heißt doch das dein Hütte ingesamt 6mm zu breit ist bzw. 3mm wenn dein Scale Material 1,5er war?!!?
Das doch gefrickel - hast du gescheite Zeichnungen dieser Teile?
|
|
25.11.2008 11:31 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Daniel,
das ist gut gemeint, aber falsch gedacht!
Was spielt bei einem 1:8 Modell es für eine Rolle, wie dick die Wandung von der Hütte ist?
Da hätte ich aber bei meinem MAN SX2000 8x8 10 t viel zu tun gehabt, wenn ich das Haus von der Fa Schink nach gearbeitet hätte!
Die Wandungen des Laminats schwanken von dünn bis gewaltig.
Leider habe ich eine extrem primitive Zeichnung, das ist aber nicht mein Problem! Mein Problem hier in Spanien ist die sehr ungünstige Materialbeschaffung. Dann versuche ich mit meinen Mitteln etwas nach zu bauen, was am Schluss gut aussehen soll.
Im Motorraumbereich der SX- Hütte spielt für mich die Originalwandung, wenn ich ein einigermaßen Ergebnis erziele, wenn überhaupt, die 3. Geige!
Lieber etwas "aufgefriemelt", als Unsummen an Porto ausgegeben.
Da ich mir es einfach nicht leisten will, für ein paar PVC-Plättchen wenigstens 18,- € Porto zu zahlen.
Trotz dem danke ich Dir für Deine Meinung.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
25.11.2008 11:48 |
|
|
Daniel
Resinmeister
 

Dabei seit: 24.10.2004
Beiträge: 406
 |
|
Zitat: |
Original von rico
Daniel,
das ist gut gemeint, aber falsch gedacht!
Was spielt bei einem 1:8 Modell es für eine Rolle, wie dick die Wandung von der Hütte ist?
Da hätte ich aber bei meinem MAN SX2000 8x8 10 t viel zu tun gehabt, wenn ich das Haus von der Fa Schink nach gearbeitet hätte!
Die Wandungen des Laminats schwanken von dünn bis gewaltig.
Leider habe ich eine extrem primitive Zeichnung, das ist aber nicht mein Problem! Mein Problem hier in Spanien ist die sehr ungünstige Materialbeschaffung. Dann versuche ich mit meinen Mitteln etwas nach zu bauen, was am Schluss gut aussehen soll.
Im Motorraumbereich der SX- Hütte spielt für mich die Originalwandung, wenn ich ein einigermaßen Ergebnis erziele, wenn überhaupt, die 3. Geige!
Lieber etwas "aufgefriemelt", als Unsummen an Porto ausgegeben.
Da ich mir es einfach nicht leisten will, für ein paar PVC-Plättchen wenigstens 18,- € Porto zu zahlen.
Trotz dem danke ich Dir für Deine Meinung.
|
Ich glaube du hast da was in den falschen hals bekommen
Ich ging davon aus das du nach einem Plan baust - dieser gibt dir deine relevante Breite vor. Diese hast du mit deinem 1,5er Alu bedacht.
Durch deine Materialänderung auf 3er kommst du nun aber in der Gesamtbreite nicht mehr wirklich hin - das war gemeint.
Jetzt könnte man sagen, 1,5mm pro Seite bei 1/8 kann man vergessen. Oder, ich geb mir soviel Mühle an sonder Kleinigkeit soll es nicht liegen.
Mein Vorschlag, daher die Frage nach nem Plan. Schick mir Zeichnungen der benötigten Teile (du brauchst ja auch Sicken für Tür etc. wenn ich deinen Blauen so sehe) und ich leg dir das in 1,5er Material flux auf die Fräse - das Porto dürfte bei nem Maxibrief nach Spanien nicht sonderlich hoch sein. Wäre nur ein Vorschlag.
|
|
25.11.2008 11:58 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Daniel,
bedanke mich herzlich für Dein Angebot.
Natürlich baue ich nach Zeichnung, aber nur dort, wo es meiner Meinung wichtig ist.
Wie ersichtlich, baue ich das Haus aus Sperrholz. Die Sicken im "Blauen" sind 1,5 mm tief, also habe ich mir Alu bestellt, weil Sperrholz in den Dimensionen und genau an der Tür zu schwierig sind.
Die geringste Unachtsamkeit und das Holz zerbricht.
Leider habe ich keine vernünftige Idee, wie ich das harte Alu bearbeiten könnte. Sicher, am Rand lang bohren und dann feilen, Weihnachten wäre ich fix und fertig!
Das einzig Wahre wäre, mir 1,5 mm Kunststoff zu besorgen und die "Löcher" zu sägen.
Dein Vorschlag hat aber auch etwas sehr erstrebenswertes!!!
Das würde ich nur unter der Bedingung verwirklichen, dass Du auch etwas positives da von hättest, sprich den Lohn für die Mühe.
Unter dem würde ich keinen Spaß daran haben.
Besten Dank.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
25.11.2008 12:23 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo, grüße Euch.
Nach dem die Motorraumseite noch etwas warten muss,
habe ich mich mit dem Abschluss unter den Türen beschäftigt.
Der Fahrer möchte ja irgend wie sein Fahrzeug besteigen, also
wird eine Einstiegsmöglichkeit gebraucht.


Später, wenn der LKW auf eigenen Beinen steht, baue ich zusätzlich
die beweglichen Stufen an.
Bis denn, falls das jemand liest, wünsche ich schönes Wochenende...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
28.11.2008 16:00 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Allradfreunde,
obwohl das Echo hier für den 1:8er recht gering ist,
möchte ich die heutige Bastelei bringen.
Von Pit-D ist Kunststoff unterwegs, dann kann ich die Sicken weiter
bauen. Auf die Arbeit freue ich mich, bzw. auf das Ergebnis.
Heute habe ich die Platte für das Reserverad gebaut, natürlich kippbar.
Der Verschluss muss noch gebaut werden.


Es geht weiter.
Bis denn...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
03.12.2008 16:58 |
|
|
Mario S.
Jungspund

Dabei seit: 29.04.2007
Beiträge: 45
 |
|
Ich finde es einfach gigantisch, was du bis jetzt schon auf die Beine gestellt hast
und werde deinen Baubericht weiter verfolgen.
__________________ das wars von mir und jetzt seit ihr gefragt.
Gruß Mario
|
|
03.12.2008 22:00 |
|
|
rubidubidu
Jungspund

Dabei seit: 18.06.2008
Beiträge: 42
 |
|
Peter, mein Kompliment. Deine Berichte faszinieren immer sehr. Es ist schon toll was Du alles auf die Beine bzw. die Räder stellst.
|
|
04.12.2008 09:24 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Marion und hallo Ruben,
das ist schön, dass ihr Eure Meinung da zu sagt, da für danke ich Euch.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
04.12.2008 10:47 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo 1:8er Freunde,
heute ist von Pit-D aus Frankfurt der Brief mit den Kunststoffplatten
gekommen.
Die bekomme ich hier nicht.
Genau, wie bei meinem "Blauen" SX 2000 8x8 habe ich nun Sicken
in der Motorraumseite.
Erst wenn das Haus geschliffen und lackiert ist, kommen die Vertiefungen unaufdringlich zur Geltung.
Uli, nochmal dankeschön für Dein Angebot, ich habe es per Hand
hin bekommen.

Nun kommen die Türen an die Reihe.
Bis denn...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
04.12.2008 16:50 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
Peter, eine CNC-Fräse wäre für dich nix - da würden deine handwerklichen Fähigkeiten gar nicht mehr zur Geltung kommen. Also wie immer Respekt vor deiner sauberen Arbeit!
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
04.12.2008 20:15 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Joachim,
schön, Dich hier zu lesen und vielen Dank für Dein Lob.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
04.12.2008 21:34 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 224.263 | Spy-/Malware: 93.408 | Bad Bot: 984 | Flooder: 160.338 | httpbl: 3.509 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|