Pocher VOLVO F12 |
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Verbesserungsvorschlag 1. |
 |
Freunde,
eigentlich wurden vor fünf Jahren die beiden VOLVO F12 für einen sehr guten Freund gegen etwas getauscht. Die VOLVO sollten aber in meiner Werkstatt bleiben, warum auch immer?
Ausgemacht wurde, dass nur die Rohkarossen ohne Elektrik und Antrieb
bei mir verbleiben sollten. Ab und zu habe ich etwas hinzu gebastelt oder verbessert.
Nun ist seit langer Zeit von dem Freund nichts mehr zu hören, noch heraus zu kriegen, was mit ist?
Als der Tausch noch nicht zur Sprache kam, wurde aus dem einen F12 ein Dreiachser und der Wassertransporter stand auf seinem Rahmen im Regal.
Durch den erneuten Umbau in meiner Werkstatt werde ich die beiden F12 zum Laufen bringen. Der Wassertransporter bekommt eine VEROMA.HA, die ich dem Dreiachser wegnehme und der Dreiachser bleibt bei drei Achsen, nur bekommt er statt der letzten VEROMA eine Pocher antriebslose Modellachse. Das ist nicht weiter schlimm, weil er nicht ins Gelände kommt und einen Camper-Aufbau trägt.

©rico
Somit ist meine Werkstatt wieder ausgelastet.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
03.05.2015 10:19 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Die Modell-Hinterachse ist bereits angepasst an die Pendelei und eingebaut.
Im Hintergrund die freigewordene VEROMA HA.
Die Modellachse fällt überhaupt nicht auf und erfüllt ihre Aufgabe vollkommen.

©rico

©rico
Nun kann ich mich mit dem Wassertransporter beschäftigen...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
03.05.2015 12:00 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Moin, moin,
das Fahrwerk am Wassertransporter ist umgebaut, ich muss auf Steckerleisten warten.
Am Camper wurden ebenfalls Verbesserungen vorgenommen.
Ein Kennzeichen vervollständigt den vorderen Stoßfänger. Der Stoßfänger
ist mit zwei 3 x 40 mm Schrauben befestigt weil die Schrauben in einem
Profil versenkt sind, ist die Demontage bzw. Montage sehr kniffelig, man kommt nur sehr schwer an die Muttern. Wenn die Muttern nicht ganz leicht laufen, strengt es ziemlich an. Hier habe ich bei der neuerlichen Montage je ein Röhrchen abgelängt, jetzt brauchen nur die Muttern aufgesetzt werden und festgezogen werden, geht ganz einfach.
Vier rostige Schrauben der Haltegriffe unter der Frontscheibe wurden ausgetauscht. Zwei Breitstrahler unter dem Stoßfänger zieren die Front.
Auf dem Dach kamen zwei Weitstrahler hinzu. In die Dachluke wurde ein Minilüfter eingepasst.
Diese Arbeiten reichen für heute, morgen ist auch noch ein Tag...

©rico
Bis bald...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
30.05.2015 14:17 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
ohne Wohnaufbau, mit Pritsche verkauft.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
31.08.2015 18:30 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.627 | Spy-/Malware: 89.512 | Bad Bot: 935 | Flooder: 154.544 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|