Pocher VOLVO F12 |
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen Thommy,
das ist ein Vorschlag, der vorbildlicher nicht mehr sein kann!!!
Besten Dank.
Ist doch nicht nötig, wenn das Rad montiert ist, sieht man es ehe nicht.
Bin nämlich stolz, dass ich das reparieren konnte!
Schönen Sonntag.
@ Ralf, Dir auch einen schönen Sonntag.
Dem Rest der Fans ebenso.
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
28.09.2008 10:21 |
|
|
Lechner unregistriert
 |
|
Peter,
gute Idee mit der Feder, der meinige steht ebenfalls auf "halb Acht".
Ist einfacher, als den Stossdämpfer zu ändern.
Kleben: müsste mit Dachrinnenkleber gehen, hab im sonnigen Spanien mal danach gesucht, ziemlich schwer.
|
|
28.09.2008 10:46 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo VOLVO-Freunde,
durch einen glücklichen Umstand kam der F12 aus dem Regal und wurde entstaubt.
Das Fahren mit dem relativ leichten Modell war ein Genuss. Wendig, mühelos und sensibel.
Diese wirklich 25 Jahre alte Sattelzugmaschine ist für einen Tieflader vorgesehen. Das gibt einen Oldy-Zug!
Hier ein paar Bilder von heute:

©rico

©rico

©rico

©rico
Es hat echt Spaß gemacht...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
05.10.2009 17:06 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo VOLVO - Anhänger,
nach einer imaginären Lagebesprechung in der Werkstatt wird der F12 aus dem Dornröschenschlaf erweckt und vollkommen umgebaut.
Als Sattelzugmaschine nimmt demnächst der F90 seine Arbeit auf.
Pit D hat mir ein paar Bilder geschickt, die mich zu der Überlegung gebracht haben, aus der F12 - SZM ein Dreiachser - Wohnmobil zu bauen.
Eine Überlegung, die einige Zeit im Biocomputer herumkreist.
Der F12 ist ja schon lange vom Strassenbild verschwunden, aber es gibt sie noch! Entweder im Fahrgeschäft oder eben als Oldy.
Gerade die vielen dem Original nachgebauten Teile machen bei dem Modell Spaß. (Pocher)
Das Dach soll abnehmbar gebaut werden und auf die Holzwürmer freundlichen Einbauten freue ich mich jetzt schon.
Vielleicht baue ich eine funktionsfähige Luftfederung für die beiden Antriebsachsen? Ein Wohnmobil braucht schon Komfort.
Zufälligerweise fallen vier Schutzbleche für den F90 ab !
Die angefügte Aufnahme ist seit heute Makulatur, so hat der F12 25 Jahre auf dem Buckel. Wahrscheinlich wird das Haus neu lackiert, macht nichts, ist fast alles geschraubt.

©rico
Die ersten Teile sind schon demontiert.
Bis später...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
20.02.2010 15:07 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
Hallo Peter,
Du bist wohl nicht zu bremsen, schon wieder etwas neues. Der schöne fertige Volvo wird wieder umgebaut. Viel Spaß dabei.
Gruß Josef
|
|
20.02.2010 16:53 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Josef,
der F12 4 x 2 ist ein wunderschönes stink normales Modell, das nur nach Verbesserung schreit.
Alles Material zum Umbau ist vorhanden, die Sandwichplatten stehen in der Holzhütte und warten nur auf die Säge.
Eigentlich ist das genau die Arbeit, die mir den meisten Spaß bringt.
Es ist das, was ich früher gerne im Original gabaut hätte.
Die zweite Achse liegt bereit und einmal eine andere Federung bauen.
Die Hütte ist in einem sehr guten Zustand, die eingeklebte Scheibe sitzt perfekt, die Türen können gar nicht besser passen. Heute bin ich froh, im Nachhinein, damals alles verschraubt zu haben.
Es wird, wenn es klappt eine große Aufwertung des Modells.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
20.02.2010 18:44 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Umbau - Freunde,
heute Nachmittag war großes Demontieren angesagt.
So viel Kleinteile hatte ich gar nicht mehr in Erinnerung!
Die ganze Elektrik soll auch erneuert werden. Wenn ein Wohnaufbau aufgesetzt wird, kommen andere Schlussleuchten zum Einsatz.

©rico

©rico

©rico
Wahrscheinlich wird das FH neu lackiert.

©rico
Nun kann ich mir überlegen, wo ich den Rahmen durchtrenne?

©rico
Eine neue Federung ist ebenfalls geplant.
Bis bald...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
21.02.2010 17:23 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hi Peter,
bist aber ein schneller Zerleger, Hut an!
Ich würde den Rahmen zwischen Tank-Halterung und Hinterachse durch trennen.
Wie lange soll den der Rahmen bzw. später das ganze Wohnmobil werden? Wohn- und Schlafraum?
Und machst Du auch eine Inneneinrichtung mit Tisch, Bänken, Bettchen und Lämpchen auf dem Tisch? Ausstattungsteile findest Du bei den Barbiefiguren. Da gibt es Geschirr und und und.......
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
21.02.2010 19:27 |
|
|
Magnum
Tripel-As


Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 182
Skypename: joergarends
 |
|
Hallo Dr. Peter
Da hast du ja richtig wie im Krankenhaus, das Besteck zum Zerlegen hingelegt.
Da hast du wieder eine schöne Sache angefangen und so haben wir auch wieder was uns erfreut.
Da können wir ja wieder nicht abwarten
, wie es weitergeht.
__________________ Mfg Jörg
www.Joerg-Modellbau.de
www.TrucksandCarsEmden.de
Blauzahn Anhänger
|
|
21.02.2010 19:35 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Peter,
genau an der Stelle werde ich trennen, so habe ich den Wassertransporter auch verlängert.
Ich weiß nicht, ob ich das Bild bringen darf, von dem ich so begeistert bin? Es ist der grüne Mercedes.
Der F12 wird so lang, wie der F90 + Überhang vom Aufbau.
Die Proportionen sollen stimmen, ich möchte nicht so eine Gewaltschachtel. Alkoven mag ich auch nicht, also einen Überbau oberhalb der Fahrerkabine. Das F12 Fahrerhaus soll so bleiben.
Anschließend evtl. ein kleiner "Schrank" für Notstrom, Frischwasser, usw. Sebstverständlich kommt ein Ausbau, so, wie ich es gerne in Original hätte. Das Dach soll für Vorführungen abnehmbar werden.
Es gibt Ausbauvarianten für Expeditionen, die haben nur wenig und kleine Fenster. Aus Sicherheitsgründen (Diebstahl).
Oder die Luxusvariante mit großen Panoramafenstern und Doppeltür.
Ich werde mich umsehen, was es gibt. Vielleicht einen Smart oder ein Vierradhüpfer hinten quer zum Einparken. Mir würde auch hinten (außen) auf einer Galerie ein Motorrad (1:8 Modell) gefallen. Natürlich eine BMW!
Die ganz teuren Wohnmobile haben im Wohnbereich rechts und links ausfahrbare kanzelartige Teile, die im Innenraum viel Platz bringen.
Mit dem Aufbau kann alles möglich werden.
Im extremsten Fall könnte man einen Bus bauen, mit integriertem Vorbau, aber das ist mir zu aufwändig.
Schaun wir mal...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
21.02.2010 19:56 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Dann schaue mal hier:
Sanft drücken
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
21.02.2010 20:22 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Oder eher so etwa:
Klick mich
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
21.02.2010 20:30 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Guten Morgen Jörg,
danke für Deine freundliche Reaktion.
Komischerweise habe ich Deinen Bericht erst später gesehen.
Guten Morgen Peter,
bedanke mich für Deine Beispielbilder.
Auseinandergenommen ist die Kiste schnell, der Aufbau wird wohl etwas länger dauern...
....
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
22.02.2010 10:06 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo in allen Werkstätten,
die Trennung von Tisch und Bett ist vollzogen.
Ab jetzt geht es aufwärts...

©rico
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
22.02.2010 14:40 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
 |
|
Hallo Peter
Die Idee ist klasse
! Mich als alten Camper freut so ein Aufbau natürlich besonders!
In der Hoffnung auf viele Bilder
Gertsch
|
|
22.02.2010 15:49 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
Mein Geschmack sind die Fahrzeuge von www.actionmobil.com.
Ich bau aber auch Allradfahrzeuge
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
22.02.2010 19:14 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hi Bernhard,
---V O L L T R E F F E R----------------
so einen baut Peter noch auf den MAN SX 8x8
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
22.02.2010 19:39 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Joachim.
Hallo Bernhard,
Hallo Peter,
Joachim, ich danke Dir für Dein Interesse!
Bernhard, ich kann nur wiederholen: Absoluter Volltreffer !
Peter, Ich komme der "Sache" immer näher !
Mit dem 8 x 8 habe ich schon überlegt, aber der baut zu hoch. Wenn Stehhöhe angestrebt ist, kommt der Aufbau innen auf 250 mm. Der Pritschenunterbau müsste demontiert werden, das bringt 20 mm. Der Aufbau beim Blauen brauchte nicht kardanisch aufgehängt werden, weil der Rahmen, genau wie das Original extrem verwindungsarm ist.
Jetzt sammele ich erstmal Erfahrung mit dem F12, mit dem ich einiges vor habe! Der Rahmen wird auf 1000 mm gebracht, der Fahrerhausbereich benötigt ca. 270 mm, mit nicht übertriebenem Überhang hinten komme ich auf ca. 800 mm Aufbaulänge. Das wären beim Original pie mal Daumen 6500 mm Wohnfläche. Das gibt schon eine ordentliche Hütte.
Morgen wird der Rahmen angepasst, ich hoffe, dass ich zum Schlafen komme...........
Bis denn...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
22.02.2010 20:22 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Camper,
gestern ging gar nichts in der Werkstatt!
Da für heute einiges, der Rahmen ist verlängert, nun können Quertraversen eingebaut werden.
Anschließend wird lackiert.
Vier kleine Winkel sollen den Übergang zum Zwischenstück noch besser abschließen. Über den ca. 1 mm Zwischenraum der beiden Winkel wird eine Lasche geschraubt. (Muss besorgt werden).

©rico

©rico

©rico
Bis denn...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
24.02.2010 16:02 |
|
|
Pit D
Kaiser

Dabei seit: 06.09.2006
Beiträge: 1.330
Skypename: peter081156
 |
|
Hi Peter,
yes you can, oder wie heißt das gleich wieder.
Der Grundstein ist gelegt. Jetzt kommt der Aufbau dran/drauf.....
__________________ Viele Grüsse aus Frankfurt am Main
Peter
geht nicht -- gibts nicht
ist alles nur eine Frage des Preises
|
|
24.02.2010 16:21 |
|
|
|