Mercedes 6x6 Kipper |
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Ich fange mal an mit dem was ich so an Eckdaten habe...
Es soll am Ende ein 6x6 Kipper werden, genauere Daten und Fotos folgen...
Achsen von Lesu
Reifen und Pendelei auch Lesu
Getriebe Tamiya Dreigang auf Zweigang gekürzt
Fahrerhaus Tamiya Arocs (JA 1:Tamiya nix 1:12 ich gebs zu....)
Mulde Lesu
Kippmechanik - schau ma mal
Rahmen entweder Tamiya oder Eigenbau
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
25.09.2017 21:48 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
26.09.2017 10:47 |
|
|
hoffy
3D-König

Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 1.758
 |
|
Ohhh... ein Baubericht von Joachim, mit lecker Lesu teilen. Na da bleib ich doch dran und schau gespannt zu.
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
26.09.2017 14:21 |
|
|
Hirsl
Haudegen
  

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 500
 |
|
Mal schaun wann er fertig wird
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
26.09.2017 19:56 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
Themenstarter
 |
|
Obacht geben Hirsi,!
Am End bist du der der mich retten muss und aus den Teilen ein Fahrzeug zammbaut.
Aber keine Angst, ich machs ja öffentlich damit ich nicht auskomme und was vorzeigbares zammbasteln muss.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
26.09.2017 20:28 |
|
|
Hirsl
Haudegen
  

Dabei seit: 04.10.2005
Beiträge: 500
 |
|
Da Fui backt a scho oh also gib Gas
I schau das i de Tage deine Getriebe mal kürz
__________________ Baatz is our Inspiration
Da Bagger Hias
|
|
26.09.2017 20:39 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
Themenstarter
 |
|
Oh mei, jetzt hab ich Angst...
Wenn der Fui durchstartet, dann hab ich extremen Zeitdruck.
Nein, er macht das schon, aber ich werd mich sicher nicht stressen deswegen.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
26.09.2017 21:18 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
Themenstarter
 |
|
Jetzt geht´s loooos.....
Heute kam das ersehnte Packerl aus Salzburg - wie immer super Service vom Martin!
So hat´s ausgesehen...
.
©wheelman
OK, also das Packerl interessiert also nicht.
Dann eben der Inhalt:
3 wunderschöne Achsen von Lesu - ich liebe sauber verarbeitetes Metall.
.
©wheelman
.
©wheelman
dazu die bewährten Lesu LKW Reifen, 8x schmal und 2x breit
.
©wheelman
Die Kippmulde ist aus Metall
- sehr geil. Der Knick wurde mitgekauft, eine Sonderedition zur Entlastung meiner Modellbaukasse....
.
©wheelman
Ich freu mich aufs zammbauen und tüfteln.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
26.09.2017 21:34 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Da geht einem doch das Herz auf!
Sehr schöne Achsen und Reifen.
Der Knick macht bei einem Baustellenfahrzeug nix, das kriegst Du bestimmt sauber hin.
So ein Paket auspacken ist immer Weihnachten.
Auch ich freue mich auf die Fortschritte, egal, wie lange sie dauern, es soll ja Spaß machen
und niemand ist auf der Flucht.
Wünsche Dir viel Erfolg...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
27.09.2017 11:56 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
 |
|
Na da schnapp ich mir doch eine Tüte Popcorn und setze mich in die erste Reihe!!
Hoffe du bist schneller als ich!!
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
27.09.2017 17:07 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
Themenstarter
 |
|
Es gäbe jetzt zwei grundsätzliche Möglichkeiten...
Plan A war einen Tamiya Arocs zu kaufen und dann mit den Lesu Teilen zu pimpen. Plan B wäre jetzt die Variante "erst mal mit vorhandenem Material was zammbauen und schauen ob es mir grundsätzlich so passt". Das hieße den SK umzubauen und erst mal ein funktionsfähiges Testgefährt auf die Räder zu stellen...
Großer Vorteil wären die aktuell geringeren Kosten. Und die Wahrscheinlichkeit dass beim Ersten Entwurf sowieso noch Optimierungsbedarf sein wird ist schon hoch. Version 2.0 könnte dann in Ruhe zammgespart und konzipiert werden wenn ich die Problembereiche im Test LKW kenne...
Klingt aber irgendwie zu vernünftig die zweite Variante...
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
27.09.2017 18:00 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
 |
|
Wir haben uns am WE ja schon darüber unterhalten.
Bausatz kaufen, Rahmen verlängern und alles was nicht gebarucht wird wieder verticken, so wirds dann nicht mehr ganz so teuer und Du hast ne vernünftige Basis und brauchst nicht bei 0 loszulegen.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
27.09.2017 20:07 |
|
|
Fenger
VIP
   
Dabei seit: 07.10.2004
Beiträge: 3.435
Skypename: GuenterFe
 |
|
Hallo Joachim
Nimm die Version II. Damit kannst du dir viel Ärger ersparen. Erst einmal das
Baukastenmodell wie in der Anleitung beschrieben bauen. Jetzt sichtbare
Fehler beheben. Auseinander bauen, lackieren und neu aufbauen. Von der An-
lenkung der Vorderachse und dem Getriebe sofort Abstand nehmen. Die Arbeit kannst du dir ersparen.
Klaus , wofür Rahmen verlängern ? Was Joachim nicht mehr braucht sind die
Teile, die andere auch schon verworfen haben.
__________________ Probleme sind da um gelöst zu werden
mfG Günter
|
|
27.09.2017 21:16 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
Themenstarter
 |
|
@Klaufi:
das Verticken ist zwar schon OK, aber von den geschätzten 330€ bekomm ich max. 130-170€ zurück... Also für die Hütte und paar Anbauteile sind es immer noch 150-200€
Der SK liegt rum und zum Testen reicht er eigentlich. Der Rahmen ist natürlich zu kurz, aber beim Arocs vermutlich auch. Wobei ich natürlich für den SK auch wieder 150€+-X bekommen würde... Oh mei, immer diese Entscheidungen...
@Günter:
Achsen sind ja ganz andere, da ist das Thema Lenkgeometrie erfreulicherweise vom Tisch. Und Getriebe ist auch schon anders geplant, da hab ich ein umgebautes Tamiya Getriebe im Fundus mit 2 Gängen und Ausgang für Allradantrieb.
Rahmen verlängern wird unausweichlich sein, außer ich bau gleich einen neuen...
Die Mulde ist schon ziemlich lang.
.
©wheelman
Vorbilder gibts wie immer massig und es gibt wohl nix was es nicht gibt...





Und hier mal die Variante Arocs...

__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
27.09.2017 21:59 |
|
|
toemchen
Unimogler
   

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 225
 |
|
Ich merke, wie sehr ich ein Kind der 80er Jahre bin... der SK gefällt mir viel besser!
Der Arocs sieht aus, als hätte man eine Schrankwand mit einer Wurlitzer-Jukebox gekreuzt und das ganze dann über die Vorderachse gestellt.
|
|
28.09.2017 09:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.343 | Spy-/Malware: 89.493 | Bad Bot: 933 | Flooder: 154.241 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|