Ein neuer S3 entsteht, ein MAN Kat |
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
 |
|
Ein neuer S3 entsteht, ein MAN Kat |
 |
Packen wir es mal wieder.
Dies wird ein Langzeitprojekt/bericht!!!!
Migo hatte letztes Jahr, oder war es schon vor zwei Jahren
ne Idee die mir nciht mehr aus dem Kopf ging. Gefiel mir, aber bisher fehlte es an Zeit, an Lust oder es musste an anderen Projekten gebaut werden. Das letzte ist fast abgeschlossen und muss nun getestet werden.
Um das ganze ein wenig Interessanter zu machen werde ich nicht alles verraten was geplant ist. Bin gespannt wer es als erstes errät was es wird. Dann wird auch die Überschrift angepasst!
Soviel schon mal vorab, es wird ein neuer Dreiachser für den Trial, Klasse S3.
Alle 3 Achsen werden sich bewegen.
Und, er ist so wie er gebaut wird, nicht oft zu sehen. Aber, es gibt ein reales Vorbild dafür.
NEIN, ich baue nciht Scale, aber ich gehe in die Richtung des Originals.
Achsen: Wormis
Antrieb: das altbewährte. Kardans, Verteilergetriebe, Motorgröße Standart,
Hütte: KEINE Wader- und auch keine Bruderhütte
Reifen: 96er auf 1.9er Felgen
Erste Zeichnungen sind schon fertig.
Teileliste:
3x Wormis, vorhanden
Kardans, vorhanden
Verteilergetriebe, vorhanden
Motor: muss mal sehen was die Krabbelkiste hergibt.
Rahmen: muss erstellt werden
Felgen und Reifen: müssen bestellt werden
Hütte: vorhanden
, muss nur noch zambabt werden.
Regler: wahrscheinlich Sidewinder Micro, vorhanden
ist aber ncoh nciht sicher ob der es packt.
Accu: wird wohl ein großer Lipo werden, vorhanden
Stoßdämpfer: vorhanden
Viele Teile müssen erstellt werden wie Links, Aufnahmen für die Achsen, Halterungen für die Links, Motorhalterung und und und......
Nun, lassen wir das Rätselraten beginnen.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
09.06.2016 19:15 |
|
|
Trialbäcker
TrialBäcker mit Herz für Kinder

Dabei seit: 19.11.2009
Beiträge: 1.583
 |
|
Ersteinmal schön dass du einen Bericht planst.
Dann wenn du Schreibst s3 dann kann es schonmal kein 6x6 Proto sein wie ihn der Stummerer fährt.
Was bedeutet alle Achsen bewegen sich? Überall Federt er oder überall lenkt er?
Ansonsten könnt ich mir noch einen 6x6 vorstellen mit allen Rädern direkt hintereinander.
__________________ Lg. Andi vom Team" MAMMUT MOG" RC Truck Trial
____________________________________________________________________
Homepage >> http://www.trialbaecker.magix.net/
|
|
09.06.2016 19:37 |
|
|
Gardarsson
Haudegen
  
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 642
 |
|
Ich hab zwar keine Ahnung, ob sowas laut Reglement zulässig ist, aber kann es sowas werden?
__________________ I bin da Andy und do bin i dahoam!!!
|
|
10.06.2016 09:59 |
|
|
toemchen
Unimogler
   

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 225
 |
|
Ui, ein Ratespiel! Bin ich sofort dabei.
"Alle 3 Achsen werden sich bewegen" Das heißt, Du schraubst nicht die Vorderachse fest in den Rahmen wie beim letzten Projekt. Alle federn oder pendeln.
S3 bedeutet ja, maximal 2 der 3 Achsen gelenkt.
Frage: Hat das Original Starrachsen oder was anderes?
Fröhliches Zammbabbn
Tom.
|
|
10.06.2016 10:16 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Hallo Klaus,
auch ich bin gespannt und freue mich über jeden Bericht.
Was der Andy vermutet würde mir gefallen, aber ich kann in der Sparte eh nicht mitreden!
Viel Erfolg beim Zammbabbn!
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.06.2016 11:01 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
Na da gehts ja zu
Ja, alle Achsen werden sich bewegen, sprich alle sind gefedert und keine ist festgeschraubt.
Nein, ich baue keinen "Panzer", auch keinen Russen.
Er fährt in der Klasse S3.
Ein wenig zum Originalfahrzeug um es Euch ein wenig leichter zu machen.
Die planungen hierzu begannen 1962.
Erste Auslieferung 1976.
Das Original hat einen Deutz-8-Zylinder-Dieselmotor mit 360 PS.
Eigentlich hätte es jetzt ein paar Fotos geben sollen, aber meine Kamera hat wieder mal den Geist aufgegeben, bzw hab ne kaputte Speicherkarte erwischt. Müsst Euch also bis zum Abend gedulden.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
10.06.2016 12:28 |
|
|
toemchen
Unimogler
   

Dabei seit: 09.01.2012
Beiträge: 225
 |
|
Jetzt weiß ich, warum man das Fahrerhaus zammbabbn muß, weil es aus recht geraden Flächen besteht - sprich Du hast wohl nen PS-Platten-Bausatz.
Peter (rico), Du kennst diese Fahrzeugklasse! Du hast ein Buch darüber! (Ich auch)
Und das spezielle daran? Vielleicht kürzerer Radstand? Oder ein hinten abgeschnittener 8x8 mit zwei gelenkten Vorderachsen?
|
|
10.06.2016 13:29 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Das hört / liest sich gut!
Vielleicht SX? oder verwandt?
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.06.2016 14:39 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
@Tom, du hast es erraten!!
Es wird ein MAN Kat.
Das Vorbild:

Ein ehemaliger Vierachser der, der letzten Achse entledigt worden ist.
Ehemaliger Besitzer ist der Chef des ehemaligen Rhino Teams, das auf diversen Rallys damit mitgefahren ist. Aus Gesundheitlichen Gründen musste der gute Mann aufhören und das Fahrzeug wurde zum Verkauf angeboten.
Warum die letzte Achse weg musste?
Na ganz einfach, Sie war Defekt.
Aber, das hatte auch sein gutes. So konnte das Fahzeug mit kürzerem Radstand und mehr PS, als der Dreiachser, aufwarten.
Soweit zum Original.
Was mich brennend interessiert ist wie er sich schlägt mit den beiden gelenkten Vorderachsen!! Ich habe bei dem Konzept nicht 2 Achsen die durch die Sperre nach vorne schieben sondern nur eine und dafür aber 2 Achsen die die Richtung vorgeben!
Ist das Prinzip besser als das herkömmliche Antriebsschema oder eher schlechter? Wir werden sehen!
Ich könnte zwar auch einen Tatra bauen, aber der hat mir vorne nen zu großen Überhang.
Da ich nicht der große PS Schnitzer bin hab ich die Kat Hütte gekauft. Muss nur noch kompletiert werden.
Sodala, nu gibts das erste auf Auge.
Die Materialsammlung.

©Klaufi
Achsen, Getriebe, angefangene Hütte, div. Kardans und das Grundmaterial im Hintergrund ist für den Rahmen. 3mm hochfestes Aluminium.

©Klaufi
Mal sehen, vielleicht schaffe ich es am WE ein klein wenig zu basteln.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
10.06.2016 16:24 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.035
Skypename: pedro-3731
 |
|
Was mich brennend interessiert, sind die beiden Vorderachsen, wie Du das mit der Lenkgeometrie löst?
Gerade bei Trial müssen die stabil bleiben und nicht wackeln, wie ein Kuhschwanz!
Schöne Aufgabe, schönes Modell, ich wünsche Dir viel Erfolg.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.06.2016 17:08 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin
Zitat:" Was mich brennend interessiert ist wie er sich schlägt mit den beiden gelenkten Vorderachsen!! Ich habe bei dem Konzept nicht 2 Achsen die durch die Sperre nach vorne schieben sondern nur eine und dafür aber 2 Achsen die die Richtung vorgeben!
Ist das Prinzip besser als das herkömmliche Antriebsschema oder eher schlechter? Wir werden sehen! "
Das Prinzip der 2 gelenkten/angetriebenen Vorderachsen zu einer H-Achse gab's vor Jahrzehnten schon . Faun L912 hiess das ungeliebte Teil.
Im Gelände echt Vortrieb, auf der Strasse bei schneller Fahrt kaum zu bändigen.
Bin gespannt ob sich reales- und Modellverhalten ähneln.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
10.06.2016 19:26 |
|
|
Trialbäcker
TrialBäcker mit Herz für Kinder

Dabei seit: 19.11.2009
Beiträge: 1.583
 |
|
Ui. Sehr schön.
Na da bin ich aber auch gespannt wie er sich mit den beiden VA schlägt.
Zum Fahrerhaus. .KAT ist wirklich ein schönes Fahrerhaus das Kraft pur Ausstrahlt.
Mir persönlich ist der Überhang zu gross. Die grossen mögen es können dass sie beim Eintauchen in die Erde alles aufreissen und weiter kommen, im Modell Maßstab gibt es genügend Beispiele wo zeigen dass die Kraft einfach nicht reicht um weiter zu kommen wenn er ansteht .
Ich freu mich aber trotzdem auf die Umsetzung von dem Mini Monster .
__________________ Lg. Andi vom Team" MAMMUT MOG" RC Truck Trial
____________________________________________________________________
Homepage >> http://www.trialbaecker.magix.net/
|
|
10.06.2016 20:11 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Spannendes Projekt, schön dass es mal was neues gibt.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
10.06.2016 23:26 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
@Peter, ich mach es mir leicht mit der Lenkgeometrie, ich arbeite mit 2 Servos die direkt auf der Achse sitzen. Keine Umlenkungen und vor allem eine leichtere Einstellung der Lenkung über die Funke.
@tom, jep das Prinzip der 2 Lenkachsen bei einem Dreiachser ist schon sehr Alt.
Google mal nach:
MB Lp333 oder auch Tausendfüssler genannt.
MAN/ÖAF FE 460 A 6x6/4
Scania R124G-420 von ATS
Wobei bei den letzten beiden die Achsauslegung deren Gewicht bzw. deren Tätigkeit geschuldet ist.
Aber auch das Militär hat dem Prinzip zugesprochen. Z.B. Tatra 815.
Sogar im Rennsport gab es Sie mal. Heinz Dehnhardt´s MB 2250 Renntruck oder auch Ok etwas Off Topic aber....
@Andi, hast schon Recht mit dem Überhang, aber es gibt schlimmere. Im Modellbau kann man dem aber ein wenig nachhelfen. Meist ist es bei unseren nicht die fehlende Kraft, sondern der Untergrund.
@Joachim, jo den Kat wollte ich schon immer bauen. Schon in meiner Anfangszeit als ich mit den LKW`s angefangen hab. Es liegt seit damals sogar noch ne Resinkaro vom Kat rum die, dem Alter geschuldet, schon sehr gelbe Züge angenommen hat. Insgesamt sind es 4 Hütten die im Regal lagern, nun muss halt auch mal eine verbaut werden!
Auch möchte ich mir nach diesem hier, einen in einem etwas größeren Maßstab bauen. Der wird dann wohl zwischen 1:10 und 1:12 liegen.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
11.06.2016 09:22 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
Sodala die ersten Teile sind angefangen und zum teil auch schon fertig.

©Klaufi

©Klaufi
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
12.06.2016 08:46 |
|
|
Trialbäcker
TrialBäcker mit Herz für Kinder

Dabei seit: 19.11.2009
Beiträge: 1.583
 |
|
Die Servo Befestigung kommt mir sehr bekannt vor.
Prima.
__________________ Lg. Andi vom Team" MAMMUT MOG" RC Truck Trial
____________________________________________________________________
Homepage >> http://www.trialbaecker.magix.net/
|
|
12.06.2016 11:26 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
@Andi, jo diese Art setz ich schon von Anfang an ein.
Siehe auch Mack 6x6. Bleibt ja auch nicht viel anderes.
Und nu gibts wieder was fürs Auge.

©Klaufi
Am WE begonnen und heut Morgen um 5.00 Uhr fertig gestellt.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
13.06.2016 09:16 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.939
Skypename: Klaufi
Themenstarter
 |
|
Jaaaaa, lang ist es her!!
Aber nu geht es weiter!!!
Das Konzept und das Vorbild bleiben, aber das untenrum wird anders.
Keine Wormis als Achsen. Die vorhandenen werden mal eingemottet und aufgehoben.
Mein CMX muss herhalten und wird dementsprechend umgebaut.
Da er sich letztes und auch dieses Jahr sehr gut geschlagen hat und auch von anderen Seiten immer wieder positives zu vernehmen war, überlegte ich mir ob es vielleicht möglich wäre.
Da ich damals, beim Zusammenbau, schon mal geschaut hatte ob es den möglich wäre eine Durchtriebsachse zu bauen, habe ich dies nun in Angriff genommen.
Bestellt hatte ich einen kompletten Satz Vorder- und Hinterachse. Kosten hierfür um die 84,- € inkl. der Lager!!
Von der Hinterachse benötigte ich nur ein paar wenige Teile, aber eine Achse einzeln zu bestellen lohnt nicht wirklich da die Kosten nicht großartig abweichen. Außerdem muss man sich alles zusammensuchen und die Gefahr etwas zu vergessen ist recht groß.
Bin halt ein faules Tier, hab gleich den kompletten Satz bestellt, war sicher alles zu bekommen und hab nun auch gleich noch ein paar Ersatzteile.
Der kleine Karton kam Vorgestern an.
Als erstes wurden die beiden Achshälften aufeinander zugeschnitten, bzw. in jede der Hälften mussten 2 Aussparungen gefräst werden um auf die andere Hälfte zu passen.
Als dies saugend passte musste ich sofort die innereien einbauen um zu sehen und zu testen ob alles passt. Und jaaaa, ein paar Simscheiben später flutschte alles wie es soll.
Achse komlettiert und auch gleich eingebaut.
Bevor ich die Achse eingebaut habe, habe ich den Achsabstand von 242 mm auf 215 mm eingekürzt. Also 8 Links auf Maß gefräst. Auch wurde der Getriebeträger verutscht und neu verbohrt.
So und wenn nu die Bilder richtig rum angezeigt werden seht Ihr auf dem ersten das Ursprungsfahrzeug den CMX.
Auf dem zweiten die neue Durchtriebsachse, auf dem dritten den eingekürzten Radstand, und auf dem letzten sieht man wohin die Reise gehen soll.
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
22.08.2017 18:02 |
|
|
Trialbäcker
TrialBäcker mit Herz für Kinder

Dabei seit: 19.11.2009
Beiträge: 1.583
 |
|
Hi Klaus.
Also das mit der durchtriebsAchse ist wirklich interessant.
Das ist wiedermal wunderbarer Modellbau.
Ich bin mal gespannt wie es sich mit dem Kippen verhält wenn vorne zwei Achsen sind und hinten nur eine.
Allerdings könnte es durchaus sein dass der lange überhang der Hütte den überschlag verhindert.
Ich bleib dran.
__________________ Lg. Andi vom Team" MAMMUT MOG" RC Truck Trial
____________________________________________________________________
Homepage >> http://www.trialbaecker.magix.net/
|
|
22.08.2017 19:40 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.091
 |
|
Hatte ganz vergessen dass du sowas geplant hattest, aber schaut schon vielversprechend aus was du bis jetzt zusammengebaut hast.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
22.08.2017 20:53 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.378 | Spy-/Malware: 89.496 | Bad Bot: 933 | Flooder: 154.241 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|