Archäologisches Fundstück in 1:8 |
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Klaus,
wie schon geschrieben, habe ich das Modell vollständig zerlegt, habe mir eine große Erbsendose Wasser mit ordentlich Handwaschseife gemischt
und mit einem mittleren Pinsel die Teile abgeseift/abgewaschen.
Anschließend unter dem Wasserhahn alles abgespült und mit Druckluft vorsichtig trocken geblasen.
Die Elektroplatine war teilweise abgetrennt, weil ich keine Unterlagen habe,
kann ich die auch nicht mehr verwenden.
Die "Ketten" habe ich genau so sauber gemacht, die sehen ganz gut aus wieder.
Als Ladegut finde ich das Modell wirklich nicht schlecht, es gibt viele Details,
die ordentlich ausgebildet sind.
Der Panzer, den ich von Jörg (Jottha) bekomme, läuft angeblich noch, auf den Bildern ist auch die Fernsteuerung zu sehen.
Das Teil von Tom (nordzombie) hat einen noch funktionierenden Antrieb, der Motor vom Turm läuft ebenfalls und die Kanone habe ich überholt.
Bevor ich meinen Teleskopkran angefangen habe, habe ich überlegt, mir für den Faun-Tieflader einen Leo aus Sperrholz zu bauen. Ist ja alles eine Kostenfrage! Den Gedanken habe ich fallen gelassen, alleine wegen der Ketten. Bei einem großen Versender gab es vor Jahren eine sehr stabile Aluwanne in 1:8 mit Metallketten für 900,- €.
Wenn Du Deinen Ami richtig zum Laufen bringen willst, musst Du eine neue Wanne bauen, mit dem gesamten Antrieb und rechte Ketten montieren. Als Fahrmodell ist unsere Konstruktion ein Witz.
Als Standmodell/Ladung kann ich mir nichts günstigeres vorstellen.
Bringe doch einfach interessehalber ein paar Bilder, bzw. Baufortschritte.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
29.03.2016 10:10 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Panzerknacker,
heute habe ich am Fahrwerk weiter gewerkelt.
Nach dem alle Rollen und Hebelarme sauber und gereinigt wurden, habe
ich die Lager und arbeitenden Flächen mit Motoröl bepinselt.
Leider waren die Federhalter zu 95% abgebrochen. Kein Problem, mit 4 x 16 mm Schrauben wurden die Kurbelarme für die Federn umgebaut.

©rico

©rico
Nach dem die Federn eingezogen waren, wurde die rechte Kette montiert.
Die ebenfalls gesäuberte Kette sitzt nun stramm auf Antrieb und Rollen.

©rico

©rico

©rico
Aus dem schrottreifen Fundstück ist ein ansehnliches Modell geworden.
Als nächste Arbeit werden auf der linken Seite Federhalter angebracht und die Kette montiert.
Der Brummer könnte dann mit dem wieder eingebauten Antrieb geradeaus fahren...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
30.03.2016 14:47 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
ich weiß ehrlich nicht was ich von einem blitzblankem Panzer halten soll? OK, als Ex-Zivi bin ich nicht gerade der Fan von Militärgerät - also scheide ich als neutraler Beobachter schon mal aus. Aber als Baatzbua will ich doch lieber echte "Kampfspuren" sehen - also Schrammen, Dreck, Öl-und Rußspuren müssen schon sein bei einem Panzer.
Nix für ungut Peter, du weißt ja wie ichs meine.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
30.03.2016 23:55 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Es wäre möglich, im jetzigen Zustand durch Schlamm zu fahren, das gäbe realistische Spuren, das stimmt.
Der vorherige Zustand erinnerte mich an ein halb verrottetes, ungepflegtes und nicht funktionsfähiges Wrack.
Ein frisch aus der Reparatur und Restauration kommendes Fahrzeug, das auf dem Tieflader steht, macht auf mich einen ganz anderen Eindruck.
Wenn es keinen Einsatz und kein Manöver gibt, müsste jedes Fahrzeug dastehen, wie aus dem "Schächtele"!
Das zeugt von Verantwortung, Werterhalt und Einsatzfähigkeit.
Wenn auf einer Raststelle der Autobahn zwei Fernzüge nebeneinander stehen, der eine aus der Gegend, wo die Sonne aufgeht, verkommen, viele Teile defekt, ungepflegt und mit stumpfen und versautem Lack, der andere mit vielleicht doppelt so vielen km auf der Scheibe, aber super gepflegt, alle Inspektionen belegt, in Liebhaberzustand, rate, welcher mir als Fahrer symphatischer wäre?
(Nicht so ernst nehmen!
)
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
31.03.2016 12:12 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin
Wenn nach einem "Einsatz" das Fahrzeug "stark benutzt" aussieht finde ich es normal - wurde halt dem Einsatzzweck gemäß gebraucht.
Dann gehts in die Inst. und den Panzerwaschplatz und er glänzt wie neu, auch normal .
Dieser Panzer wurde aber, nach einem Einsatz in einem Krisengebiet und mehreren Treffern (
Onkel Tom's Hütte ) der Verwertung überschrieben
.
Je nachdem welcher Zeitpunkt dargestellt wird sind also alle Zustände "normal"
Ist schon interessant, zu sehen was aus Verwertungsmaterial noch entstehen kann
.
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
31.03.2016 13:31 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Schwerlastfahrer,
Panzer II von Jörg (der Bärliner) ist eingetroffen.
Von hier aus nochmal besten Dank und bitte "Daten" schicken!
...
Franziska läuft schon warm...

©rico
Es gibt ja Größen vom Leo bis kleinen Einmannpanzern, also...
...
...
PS
Hallo Günter,
ich weiß, die Fahrzeuge sind noch nicht fachmännisch verzurrt!
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
12.04.2016 11:00 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 356
 |
|
Schaut doch jut aus der Kleene
und is doch wirklich der Zwilling wenn ich so die Camouflage anschaue
, viel Spaß damit und vielleicht bekommste den auch wieder zum fahren...
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
12.04.2016 23:21 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Mahlzeit,
@ Hallo Jörg,
der "Kleine" ist gut angekommen, trotz enger Verpackung gab es keine Schäden.
Von hier aus nochmal besten Dank für Deine Mühe.
Fax ist gerade eben raus...
Das Modell ist äußerlich dem Modell von Tom ziemlich gleich.
Innen gibt es einige modernere Änderungen. Zusätzliche Kettenspanner[I
für die 1. Achse, modernere Elektronikplatine, größerer Antrieb hinten, Antriebskettenräder hinten innen ebenfalls verzahnt.
Vorwärts, rückwärts, rechts, links funktioniert, auch der Turmantrieb ist ok, ein Draht ist von der Kanone von der Platine abgetrennt, vielleicht kann ich an der älteren Platine etwas abgucken?
Der Brummer ist zerlegt und zum Teil schon restauriert, bzw. gewaschen.

©rico

©rico
Inzwischen ist Platz in meiner Werkstatt absolute Mangelware, überall lagern Kranteile, Panzerzubehör, Werkzeug und jede Menge Schraubenbehälter.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
15.04.2016 14:05 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 356
 |
|
Hallo Peter,
die enge Verpackung war gewollt, damit nicht soviel hin- und her klappert...
Sieht doch wieder schön aus und das mit dem abgetrennten Draht findeste schon raus und schön das er dir gefällt, viel besser als ihn dem Receyling zuzuführen, auch bei mir ist Platz Mangelware...
PN: ist raus
Schönes WE an Euch
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
15.04.2016 17:51 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Tach zusammen,
an Panzer II wurde das Fahrwerk überholt und mit den übrigen Teilen zusammen gebaut.
Fertig zum Transport...

©rico

©rico
Der Hintergrund ist als Fenster nicht zu erkennen, sonst wäre der Tieflader zu dunkel, unterbelichtet.
Franziska kann betankt werden.
Beide schrottreifen Panzer kosteten vor der Überholung:
Panzer I von Tom weniger als 10,- €, Panzer II von Jörg dem Bärliner
freiwillig 10,- €.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
06.05.2016 12:59 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
passen wie ausgemessen auf den Anhänger.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
06.05.2016 19:43 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin
Jetzt wo er wieder so glänzt
, nee bei dir hat er es besser
.
Viel Spaß mit deiner "schnellen Eingreiftruppe "
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
06.05.2016 20:53 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 356
 |
|
Haste jut jemacht, sehen ausgezeichnet aus
Ist denn auch die Mobilität (Fahrtüchtig) wieder hergestellt
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
09.05.2016 07:44 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Fahrmodelle als Tieflader-Ladung. |
 |
Es wäre kein Problem, aber ich möchte die Modelle nur als Transportmittel
haben.
Ein Aufrüsten zum vollwertigen Funktionsmodell lohnt sich meiner Meinung nach nicht, oder besser ausgedrückt, der Aufwand wäre mir zu groß.
Das fängt beim Fahrwerk an. Billigste Plastiklager, schwache Motoren,
Plastikketten, usw.
Optisch gefallen mir die beiden sehr gut.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
09.05.2016 13:10 |
|
|
nordzombie
Kaiser

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 1.036
 |
|
Moin Peter
Irgendwas störte mein Auge beim Anblick der beiden Abrams
.
Jetzt weiß ich was es ist
Die "Raketen" auf dem hinterem Abrams-Dach , sowas hat es nie gegeben.
Bei beiden Panzern ist die erste Laufrolle zu schwach gefedert- alle 7 Laufrollen gehören auf den Boden. Auch in Natura ist die erste Rolle stärker gefedert, damit der Panzer nicht "wippt".
Ansonsten hast du alles rausgeholt was ging
Gruß Tom
__________________ A la maniere des anciens
|
|
15.05.2016 19:42 |
|
|
|