Stepcraft 300 |
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
 |
|
Hallo zusammen,
Zu Weihnachten gibt's oder gab’s bei mir eine Stepcraft 300 CNC Fräse. Es handelt sich hierbei um die kleinste Version von Stepcraft!
Hab mir gedacht zum Probieren und üben reicht sie erstmals!
Hab mich die letzten Tage auch schon sehr intensiv damit auseinander gesetzt und ras gekommen ist dabei das hier. Gleich zum Anfang mal ein dicker Brocken Alu (6mm stark)

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
22.12.2014 16:32 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
 |
|
Das sieht sehr gut aus.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
23.12.2014 14:59 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
Ein schönes Gerät.
Gruß Josef
|
|
23.12.2014 17:20 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Danke für die Blumen, schön langsam komm ich in die Materie rein.....
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
23.12.2014 22:41 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Hallo Manuel
Du hast die Tage sicher weiter experimentiert, was kannst du berichten?
Ich finde die Stepcraft auch sehr interessant, vor allem sich mal damit in die Materie einzuarbeiten und dann für sich abzuschätzen ob es einen wirklich begeistert.
Dass das ganze keine Profimaschine ist versteht sich ja von selbst, aber wie du schon gezeigt hast kann man damit selbst in Alu schöne Sachen machen
!
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
07.01.2015 19:48 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Servus Joachim,
Als ich bin von der Maschiene begeistert. (vorallem für den Preis)
Hab schon viel damit gefräst Alu Messing Kunststoff.
Als Cam Software benutze ich jetzt Estlcam Klick mal
Die Steuerung werd ich jetzt auf ein Arduino UNO umbauen da die WInPC- NC Starter Steuersoftware nicht wirklich auf lange Zeit brauchbar ist!
Danach kan ich die Maschine auch mit Estlcam Steuern.
Im Stepcraft forum gibts da viele nützlich Tips dazu.
Hier dazu mehr
Hoffe ich kkonnte dir ein wenig weiter helfen!
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
09.01.2015 10:42 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Hallo Manuel
Wenn ich das richtig verstehe schmeißt du die Original Steuerplatine raus und verwendest eine neue Arduino Steuerung zusammen mit Estlcam. Damit umgehst du die 200.- für die USB Vollversion
.? Oder gibt es noch andere Gründe
?
Fragen über Fragen
!
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
18.01.2015 12:50 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Richtig damit spare ich die Vollversion. Die ganze Steuerung kommt nicht raus nur das USB Modul. Hab heute schon mal eine Platine und ein Paar Stiftleisten bestellt. Damit ich da was zusammenlöten kann...Estlcam hat eine eigene CNC Steuerung., das Programm kostet nur 35 Euro. Und für mich reicht das vollkommen aus.
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
18.01.2015 18:37 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Da bin ich mal neugierig
!
Zeig bitte Bilder von dem was du da machst
!
|
|
18.01.2015 19:27 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Ich bin auch schon gespannt..... Bilder zeig ich auf alle fälle....
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
18.01.2015 19:59 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
So... Heue hab ich mal die Platine zusammengebruzelt!
Bin zwar nicht der Elekroprofi aber ich glabe mann kann es lassen! Werd auf anraten noch Wiederstände einlöten damit das ganze Ding auch sicher ist!

©manuelaon

©manuelaon

©manuelaon
Und hier im eingebautem Zustand...

©manuelaon

©manuelaon
Natürlich hab ich das ganze auch gleich mit Estelcam probiert und ich mus Sagen das ist überhaut kein vergleich zur Win PC Starter version. Funktioniert nach einiger Zeit einarbeitung wunderbar.
Morgen Zeig ich euch dann die Gefrästen Teile!
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
24.01.2015 20:35 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Das erste Teil das ich mit Estlcam gefräst habe, ist für die Anlenkung an meinem Steyr.

©manuelaon
Es ist aus 3mm Alu!
Bei einer Zustellung in der Z- Achse von 0,20mm hab ich für das Ding 9,25 Minten gebraucht!
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
25.01.2015 19:15 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Hallo Manuel
Glückwunsch zum Umbau
. Wars schwierig?
Für was sind die Widerstände und vor allem welche, das habe ich bis jetzt nirgends rauslesen können.
Das Anlenkhebel sieht doch richtig nett aus
!
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
26.01.2015 09:53 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Servus, nein war überhaupt nicht schwierig. Hab mir dass viel schwerer vorgestellt als es überhaut ist. Hab alles so gemacht wie im Stepcraft Forum beschrieben. Die Wiederstände sollen vor einem Kurzschluss schützen. Welche es sind kann ich jetzt auswendig nicht sagen...
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
26.01.2015 12:50 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.449
 |
|
0,2mm Zustellung? selbst bei meiner 80er Jahre Haasefräse schaffe ich 2mm Alu in einem Durchgang.
Naja ok die war auch deutlich teurer...
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
26.01.2015 13:54 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Hi Thomas, ja 0,20mm muss mich erst ran tasten. Will ja nix kaputt machen. Aber am Preis sieht man den Unterschied auf jeden Fall. Zum üben reicht sie mir jetzt mal.
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
26.01.2015 14:52 |
|
|
Daniel
Resinmeister
 

Dabei seit: 24.10.2004
Beiträge: 406
 |
|
Hallo Manuel,
ich kenne das Thema mit zu geringer Zustellung auch gut. Gerade am Anfang hat man "Angst" etwas zu zerstören. Aber generell mal, keine Angst um deine Fräse, als aller erstes gibt immer der Fräser auf (jedenfalls in denen Dimensionen).
Bei 0,20 denkt man erstmal, hier bin ich auf der sicheren Seite. Das ist aber nur bedingt der Fall. Zu niedirge Zustellung ist gleichsam der Fräser-Tod wie zu hohe! Ein Fräser hat Schneiden und die müssen, wie es der Name schon sagt, schneiden können. Bei 0,2 an Z Zustellung kratzt du mehr am Material als das du wirklich fräst. Daraus resultiert eine hohe Temperatur am Werkzeug und der Verschleiß nimmt drastisch zu - Ergebnis - Standzeit unter aller Kanone etc.
Bei einem 2 Zahnfräse ohne Kühlung bin ich bei 1mm bei Z - das hat sich als durchaus brauchbar erwiesen. Mit Kühlung (Luft+Alu-N) auch gerne mal 2-3 an Zustellung.
Zum Thema Fräsen, Zustellung und Werkzeug werden ganze Bücher gefüllt mit erheblichen Abhängikeiten zu allen möglichen Dingen. Einfach ran tasten, irgendwann merkt man dann schon wann es für das Werkzeug und Fräse die "optimalen" Werte hat.
|
|
26.01.2015 19:10 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.494
Skypename: pedro-3731
 |
|
Ein sehr interessanter und informativer Bericht!
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
27.01.2015 10:05 |
|
|
johiti
Haudegen
  

Dabei seit: 24.03.2007
Beiträge: 687
 |
|
Hallo,
ich besitze auch eine kleine Fräsmaschine (Rotwerk), mit der ich gerne arbeite. Da aber mein erster gelernter Beruf Maschínenschlosser ist erledige ich die meisten notwendigen Modellbauarbeiten per Feile, das sitzt nach 3,5 Jahren Lehrzeit im Blut.
Gruß Josef
|
|
27.01.2015 17:29 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
Themenstarter
 |
|
Hallo Daniel,
Danke für deine Info ist sehr hilfreich aber ich Weis wirklich nicht wieviel die SC schafft. Werd aber weiter testen und berichten.
Hallo Peter,
Werde hier auf jeden Fall weiter berichten freut mich wenn euch das Thema gefällt.
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
27.01.2015 17:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 225.084 | Spy-/Malware: 93.418 | Bad Bot: 985 | Flooder: 160.338 | httpbl: 3.518 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|