Wohnwagen "BASTEI 1" |
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.511
 |
|
Ich freu mich schon auf Fotos von deinen Erzeugnissen mit dem neuen "Spielzeug" - und Modellbau ist doch eins der besten Mittel gegen die "Schweinereien" die das Leben immer wieder parat hält und die uns an die Nieren gehen...
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
14.12.2018 20:35 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.489
Skypename: pedro-3731
 |
|
Hallo Jörg,
auch von mir mein Beileid.
Bis bald...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
14.12.2018 22:14 |
|
|
hoffy
3D-König


Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 2.032
 |
|
Auch von mir meinen aufrichtigen Beileid!
Modellbau ist eine gute und effektive Ablenkung...
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
15.12.2018 00:10 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 351
Themenstarter
 |
|
Zunächst Danke für die Beileidsbekundungen, ja, es ist schon schwer den Bruder zu verlieren, es hatte sich aber auch schon über lange Zeit abgezeichnet...
...hier sollte eigentlich der aktuelle Stand bildlich dargestellt werden...
Ein Wenig ist passiert, aber leider keine Bilder gemacht...
An die neue Drehe muss ich mich einarbeiten, die Skaleneinteilung ist eine andere, die Bedienung an sich gleich.
, etwas Kleinkram ist schon gemacht worden.
Das Hartlöten muss ich auch noch üben, es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Bei Ausprobieren hatte ich nur einen kleinen Brenner, der einfach nicht die Leistung hatte, alles Material zu erhitzen. Auch war das Hartlot wohl nicht das Richtige..., 1,5mm ummantelt ist wohl etwas fett. Jetzt probiere ich 1mm Stangen und Flussmittel. Das klappt schon viel besser...
Momentan quäle ich mich mit Polyplatten rum, das Dach hat auch so seine Macken...
Also habt bitte noch Geduld bis nächste Woche, denn nun heißt es erstmal....
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
27.12.2018 00:25 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.511
 |
|
Ich freue mich schon auf Fotos, aber alles zu seiner Zeit.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
27.12.2018 09:23 |
|
|
Jottha
Holzdesigner
 
Dabei seit: 25.11.2007
Beiträge: 351
Themenstarter
 |
|
Teils entspannter, teils noch mit den Gedanken woanders, konnte ich mich zwischendurch ablenken und wieder mal etwas länger dem Projekt widmen…
Die neue Drehbank bedarf noch etwas Einarbeitung meinerseits und wohl auch noch die ein oder andere Feinjustierung. Jedenfalls sind einige erste Teile aus dem Futter gefallen (und das sogar wortwörtlich
), aber nicht immer zu meiner vollen Zufriedenheit.
Der Wohnwagen steht nun auf eigenen Füßen, äh Räder…

Hier muss ich aber unbedingt nochmal ran, die „Eiern“, was aber bei der langsamen Fahrt nicht auffallen wird, mich aber enorm stört… Die Schlitzschrauben sind nur zur Probe und wurden ausgetauscht.

Wenn ich mich an die Überarbeitung mache, dann werden auch diese ausgetauscht, umgerechnet ergibt es derzeit SW30, ist ein bisschen groß…

Das Dach hat die recht einfache Form eines Pyramidenstumpfes und sollte gar nicht so schwer zu fertigen sein. Denkste Puppe.
Dafür habe ich 2mm Polyplatten genommen. Grundsatzfeststellung Nr 1: es ist nicht MEIN Material! Allein der Zuschnitt hat mich Nerven gekostet. Sägen ging nicht, da ist es geschmolzen. Mit dem Cuttermesser ergab es keine sauberen und winkligen Kanten und Nachfräsen ging auch nicht, wieder ist es geschmolzen. Jede Klebestelle musste ich mindestens zweimal kleben (liegt vielleicht auch Kleber
) und das Ganze dauerte dann auch gut 14 Tage




In der Zeit wo meine Arbeitsfläche zu zwei Drittel mit dem Polyzeug belegt war, hab‘ ich den zweiten Fensterrahmen eingepasst und die Festverglasung aus CD-Hüllen angefertigt.

Die ersten wirklichen Hartlötungen sind auch getan, hier denke ich wirklich das die Übung den Meister macht. Die Deichsel hab‘ ich noch zweimal neu gefertigt bis es mir gefiel. Jedenfalls macht es mir einen Heidenspaß dannach noch Kleinigkeiten mit Weichlöten anzubrinegn ohne Angst haben zu müssen, das an der anderen Seite gleich alles wieder auseinanderfällt...
Angeregt von Joachims Tipp der AHK an Pickup’s wurde Maß genommen und eine einfache Art nachgebaut. Wichtig dabei ist, dass diese abnehmbar ist bzw. soweit eingezogen werden kann, und dass der Überhang nur minimal eingeschränkt wird.



Zu guter Letzt sollte ja die AZV nicht im Dreck liegen und der WW rangierfähig sein. Kurzerhand (drei Versuche…
) ein Stütz-Rangierrad nach Vorbild angefertigt.


Kopfzerbrechen macht mir die eigentliche AZV, die zumindest dem Vorbild ähnlich funktionieren soll…
Nächste Aufgabe ist die Verlegung der Kabel bevor der Boden aufgedoppelt wird.
Aktuell baue ich mir eine kleine Biegevorrichtung um die Rahmen der Stirnfenster im richtigen Radius und ohne Verzug zu biegen.
Das nächste Update wird hoffentlich nicht wieder so lange auf sich warten lassen.
__________________ Grüße vom Jörg aus Bärlin
aktuelles Treiben auf unserer Hompage: modellbaufreunde-finowfurt.jimdo.com/ oder facebook...
|
|
02.02.2019 15:04 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.511
 |
|
Hier geht´s flott voran, sind doch sehr gute Fortschritte Jörg!
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
02.02.2019 18:07 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 223.139 | Spy-/Malware: 93.387 | Bad Bot: 982 | Flooder: 160.338 | httpbl: 3.471 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|