MAN SX2000 8x8 |
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
Hallo Peter, mir ging es um die Kardangelenke die von Veroma an der Lenkachse verbaut sind. Die Kardanwellen zu den Achsen haben ja nur verhältnismäßig wenige Grad an Beugewinkel.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
11.11.2017 16:25 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Sonnenrad mit seinen Planeten. |
 |
Hallo Joachim,
auch die Gelenke an der Lenkachse haben einen verhältnismäßig geringen Weg, der Einschlag ist nicht gerade prickelnd, was bei mir die Rangierfreude hebt.
Anfangs kam mir die Welle auch etwas zart vor, aber der Vorteil der Planetenachse ist ja
die Untersetzung der Kraft zum Rad.

©rico
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
13.11.2017 10:52 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
Ui, nur ein Knochen und kein richtiges Kardangelenk, das hatte ich jetzt in der Preisklasse nicht erwartet.. Da sind 45° von Haus aus nicht gut erreichbar, aber Umbau auf Doppelkardangelenk wäre natürlich schon etwas aufwändig.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
13.11.2017 20:55 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Joachim,
wahrscheinlich ist das der Grund, warum der Lenkeinschlag nicht der größte ist?
Aber durch die Planeten sind die Kräfte auf jeden Fall geringer.
Den Brummer hole ich mir jetzt für die GHz -Umstellung in die Werkstatt.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
09.12.2017 13:01 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
Wobei die Knochen ganz erstaunlich viel Lenkeinschlag zulassen... Aber diese Achsen mit den Doppelkardangelenken von Lesu...
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
09.12.2017 14:07 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Immer die gleiche Leier... |
 |
Weil ich mir nichts aus Krimis mache, kriege ich meine Herzklopfen in der Werkstatt.
Den Motor habe ich schon zum Laufen gebracht, Sound, Blinker und Lenkung ebenfalls.
Ein Akku wurde angeschlossen, der SX eingeschaltet und was passiert? Die Warn-Blinker
leuchteten, sonst ging gar nichts. Ein Zeichen, dass etwas nicht stimmte.
Nach verhältnismäßig kurzer Zeit funkte es bei mir.
Die Funke war neu, der Empfänger von der ersten Carson, also war er auch nicht gebunden.
Da ich vier Empfänger habe, wurde ein neuer angebunden und die Stecker, die schon eingesteckt waren, auf den neuen Empfänger umgesteckt. Einschalten und Motor, Gas, Sound, Blinker, Lenkung, Schaltung und zuschaltbare Vorderachsen funktionieren.
Morgen kommt die Beleuchtung an die Reihe.
Es macht einfach Spaß.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
09.12.2017 16:31 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.514
 |
|
So soll´s sein!
Ich freu mich schon auf Fotos von den "vollgesteckten" Empfängern.
Mein Carson Empfänger wird nach dem Testlauf mit 13 Servos und einem Fahrtenregler vermutlich nie wieder voll belegt sein.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
09.12.2017 16:42 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Hallo Joachim,
Deinem Wunsch komme ich gerne nach.

©rico
Eine Aufnahme als Übersicht. Wo bei die Leitungen unter dem Fahrerhaus noch nicht da bei sind. Heute Morgen konnte ich folgende Funktionen zum Laufen bringen.
1. Standlicht
2. Fahrlicht
3. Fernlicht
4. Warnblinker
5. Arbeitslampe
6. Antrieb für die sich drehenden Teile am "VOLVO"-Motor mit Lüfter
7. Motorraumbeleuchtung - Bereits angeschlossen:
8. Motor "Gas" vorwärts / rückwärts mit Pipser
9. Motorsound (SMX von Servonaut wechselbar gebaut.)
10 Motorstart.
11. Kompressorhorn
12. Lenkung für beide Vorderachsen
13. Blinker rechts / links
14. Rückfahrscheinwerfer
15. Nebelschlussleuchten
16. automatische Kabinenbeleuchtung
17. Rundumlichter werden noch per Hand zugeschaltet, wird umgebaut.
Stand z.Zt.

©rico
Rückwärtiger Teil mit GEWU MVT 7, die ich für einige Funktionen beibehalten konnte.
Vor einigen Jahren hatte ich mich "verkabelt" und aus der GEWU stieg Rauch auf, die Beleuchtungi war abgeraucht.Eine neue Sicherung und mit unbelegten Anschlüssen konnte ich mich retten, bzw. bekam die Kuh vom Eis. Das hat sich so eingeprägt bei mir, dass ich heute ohne Unterlagen meine Beleuchtung anschließen, also den Schaltern der Carson anpassen konnte.

©rico
Links der angeschlossene Carson-Empfänger mit zwei CTI Platinchen für acht Funktionen bei einer Kanalbelegung.
Mitte oben der LRP-Fahrtregler und rechts das auswechselbare Soundmodul SMX von Servonaut. (Für die Raupe gedacht)

©rico
Rechts der "VOLVO" Motor mit der Leitungsverteilung der vorderen Beleuchtung.
Der Antriebsmotor zum schräg eingebautem Getriebe, um die Kardanwinkel günstig laufen zu lassen. Links vom Motor eine Elektronik für das Schneckenlenkgetriebe..

©rico
Hier nochmal ein Blick unter das hochgestellte Fahrerhaus.

©rico
Die Belegung des Carson - Empfängers.
Irgendwann, so lange ich es kann, möchte ich alle Leitungen vom Haus steckbar anschließen und die Armaturenbeleuchtung verbessern, aber z.Zt. ist das Haus nicht demontierbar.
So weit ist der GHz - Umbau abgeschlossen, fast.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
10.12.2017 13:21 |
|
|
hoffy
3D-König


Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 2.032
 |
|
Super Umsetzung! Mein Respekt vor der Arbeit und den ganzen Funktionen!!
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
12.12.2017 10:04 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Wenn ich nicht immer spontan eine Idee umsetzen, sondern mehr planen würde, käme ein
besserer Leitungsverlauf zu Stande. Aber unter dem Aufbau ist nichts mehr zu sehen.
Danke Dir für die Anerkennung.
Bei der Raupe gibt es nochmal eine Herausforderung. Der größte Maßstab, aber der wenigste Platz. Aber das macht Laune.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
12.12.2017 14:05 |
|
|
Klaufi
ISAR-KRAXLER


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 2.945
Skypename: Klaufi
 |
|
Wenn ich das schon sehe.....da wird mir immer Angst und Bang.
Das ist immer der Punkt bei dem bei meinen Modellen ein Baustop einsetzt.
Hut ab vor dem Strippenzieher vorm Herrn!!
__________________ Gruß, Klaufi
_______________
ISAR-KRAXLER
|
|
12.12.2017 17:22 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.493
Skypename: pedro-3731
Themenstarter
 |
|
Klaus und Christian,
vielen Dank der Ehre.
Nun parkt der "Blaue" wieder auf dem Tieflader, der im Original extra für den 8x8 und den schwereren Leopard gebaut wurde.

©rico
Der "Weiße" ist noch nicht fertig, da wird noch an der Lenkung gewurschtelt.
Bis bald...
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
15.12.2017 13:28 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 224.254 | Spy-/Malware: 93.408 | Bad Bot: 984 | Flooder: 160.338 | httpbl: 3.509 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|