|
 |
Stepcraft 420 |
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
 |
|
Hallo Jungs
Das macht mich seit der letzten Truck & Details ziemlich
Brauch ich nicht
Heute habe ich mich mal wieder versucht mit der Materie CAD auseinander zu setzen. Hängen geblieben bin ich bei DesignCAD.
Ich hab da das Gefühl mich da hinein arbeiten zu können
!
@Hoffy @Thommy
Was sagt ihr dazu?
Ich habe einfach das Gefühl völlig überfordert zu sein, aber ich will diesen Schritt gehen, nicht weil es notwendig ist
, nein weil es mich einfach technisch interessiert!
Ich will keine "professionelle" Ratschläge, man muss irgendwie ein Mittelmaß finden
Damit meine ich die in vielen Foren vorgetragenen Meinungen bzgl. Hobbyfräsen etc.
!
In der Hoffnung auf eine Diskussion
Gertsch
|
|
13.04.2014 22:33 |
|
|
hoffy
3D-König


Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 2.032
 |
|
Moin moin Gertsch,
die Idee mit der Fräse finde ich
Aber zu der von dir gesagten CAD Software kann ich dir nicht viel sagen. Im 3D CAD Bereich spiele ich mit CreoPro rum und alles was dann 2D is, mache ich mit AutoCAD.
Für mich persönlich ist das 3D CAD Programm um ein vielfaches leichter, da man einfach viele kleine Geometrische Formen aneinander reiht, oder abschneidet um die gewünschte Form / Bauteil zu erhalten. Im 2D Bereich ist die Arbeitsweise eine ganz andere und teilweise, in meinen Augen, auch schwerer verständlich.
Für das 2D Fräsen was die von dir gezeigte Fräse macht, kann man wie in der Produktbeschreibung auch mit CoralDraw arbeiten. Wie das aber funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Da muss Thommy mal ein paar Informationen rausrücken. Diese würden mich natürlich auch brennend Interessieren...
Gruß
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
14.04.2014 09:11 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
 |
|
Sehr schönes Thema, so eine schwebt mir auch seit geraumer Zeit im Kopf rum.
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
14.04.2014 12:26 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.449
 |
|
Hi zusammen
wenn du CAD / CNC usw lernen möchtest dann hole Dir einfach 2D Software....hier entscheidet dein Geschmack/Vorlieben/Geldbeutel.
Ich finde für 2D ist Autocad schon super.
Es gibt mittlerweile so viele CAD Programme... hier zu entscheiden was gut und was schlecht ist dürfen andere .
Lerne also erst CAD, eine Fräse kannste dir später immer noch holen.... vielleicht dann etwas mehr € ausgeben und was gescheites holen...
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
14.04.2014 15:42 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 555
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Thommy
Lerne also erst CAD, eine Fräse kannste dir später immer noch holen.... vielleicht dann etwas mehr € ausgeben und was gescheites holen... |
Was ist was gescheites
, so wie ich das sehe geht es da immer gleich um ein Vielfaches
!
Das mit dem Erlernen eines Cad Programms ist natürlich klar, DesignCad muss dem AutoCad sehr ähnlich sein! Motivationstechnisch ist es natürlich schon spannender das gezeichnete hinterher zu sehen!
Wir werden sehen
Gertsch
|
|
14.04.2014 18:24 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.449
 |
|
Hi
andersrum isses nervig wenn die Fräse könnte, es aber an CAD und Vorbereitung hängt
Designcad schaut nett aus und für 20€ machste auch sicher nichts falsch.
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
14.04.2014 18:34 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
 |
|
Also ich hab das Turbo Cad. Das ist auch ziehlich einfach aufgebaut....
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
14.04.2014 18:41 |
|
|
Thommy
Owner of the Board


Dabei seit: 02.10.2004
Beiträge: 4.449
 |
|
Ja damit konstruiert ein Spezl Modellflugzeuge... mir taugte es nicht
__________________ If you want Blood ,you´ve got It
http://www.roetzschke-modellbau.de/
|
|
14.04.2014 18:46 |
|
|
hoffy
3D-König


Dabei seit: 08.09.2006
Beiträge: 2.032
 |
|
Moin Moin,
Will das Thema m wieder hoch holen...
@Thommy
Wenn du schreibst: "Hold dir dann was gescheites" was genau meinst du dann? Mit was für einer Fräse arbeitest du und was kannst du ggf. Empfehlen?
__________________ Hoffy
Meine ganzen Bilder sind auch in meinem Album oder in meinen alten Alben zu sehen.
|
|
31.05.2014 13:34 |
|
|
Spassbremse
Jungspund

Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 12
 |
|
Hallo zusammen !
Um das Thema mal etwas aus der Versenkung zu holen:
Zur Stepcraft ; Sobald es über Plastikfräsen oder Balsabrettchen rausgeht, ist kein "schönes" Fräsen mehr möglich, da die Fräse dafür einfach zu instabil ist.
Wer ernsthaft z.B. Alu fräsen will, sollte mit einem Budget von 3000 Euro aufwärts rechnen. Hier sieht man schon den Unterschied zu der hier erwähnten Spielzeugfräse. ( Bitte jetzt nicht dem "Geseire" der EBAY-FACHKRÄFTE glauben, die leben von der Unkenntnis der meisten Käufer und sabbeln halt das, was die Leute hören wollen.)
Wird diese zum Platinenfräsen und / oder zum Poly-Fräsen eingesetzt, dann entspricht das genau ihrem Einsatzgebiet. Dieser ist auch so vom Hersteller vorgesehen. Wer mehr Richtung Metall fräsen geht, darf bei Sorotec ( bVetrieb der Stepcraft) bei z.B. den SRT-Fräsen gucken, diese werden auch dann empfohlen.
Einige Unterschiede sind z.B. der Einsatz von Linearführungen und Kugelunlaufspindeln, Stahlrahmen als Grundrahmen ( geglüht und überfräst) und teilweise Servotechnik als Achsenantriebe.Dazu kommt dann eine Frässpindel mit 1 KW und mehr Leistung und keine "kleine 250W Gravierspindel".
Zum Üben und um sich mit der Materie auseinanderzusetzen bestimmt kein verkehrter Start/ Einstieg, aber man sollte bedenken, das der Appetit mit dem Essen kommt und schnell was besseres her muss.
Mit der Fräse alleine ist es dann auch nicht getan, da gehört noch einiges mehr dazu wie Messmittel, Fräswerkzeuge, Fräsprogramme, CAD-Programme ev. CAM-Programme, usw. usf.
Daher gilt : in einschlägigen Foren anmelden und lesen lesen lesen und sich informieren.
Mfg Gerald
|
|
19.06.2014 20:53 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.492
Skypename: pedro-3731
 |
|
Eine Information von hohem Wert!!!
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
20.06.2014 11:31 |
|
|
manuelaon
Haudegen
  
Dabei seit: 28.01.2006
Beiträge: 697
 |
|
Danke für die Info..... Auf den Videos von denen auf Youtube sieht aber Alufräsen ganz einfach aus
__________________ Schneefräse
Wiesenegge
|
|
20.06.2014 16:38 |
|
|
Spassbremse
Jungspund

Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 12
 |
|
Hallo zusammen !
Ja es geht schon, aber wie lange ? Fräs mit dem Ding mal einen kompletten Muldenkipperaufbau aus Alu, spätestens danach hat das Ding Spiel in den Führungen und muss zum ersten Mal nachgestellt und justiert werden. Wei oft das geht kann man sich ausrechnen.
Mit einer "ordentlichen" Fräse fräst man so ein 3mm Aluteil in 2 Durchgängen, 1x zum vorschruppen , dann zum feinschlichten für die Maßhaltigkeit und die Optik ( der Fräskante). Da braucht es bei der Stepcraft schon mindestens 4-6 Durchgänge um ein annähernd gleiches Ergebnis zu bekommen.
Wir sprechen hier auch nicht von Fräsen sondern eher von Gravieren/Pulverisieren. Die Spannzange der Stepcraft pack soweit ich weiß maximal 6mm Fräser. Daran sieht man auch das Einsatzgebiet der Fräse.
Wer schon mal mit einem 3mm Fräser eine Fläche von 80 x40mm plangefräst hat, weiß wie lange das dauert. Durch die langen und vielen Fräsbahnen verschleißt dementsprechend auch der Fräser, bzw. dessen Schneiden. Auch ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Bei einer "ordentlichen" Fräse packt man einen kleinen Messerkopf in die Spindel und ab geht es, 2x ev. 3x mit Versatz über das Teil und fertig.
Man kann auch mit einer "ordentlichen" Fräse ganz andere Vorschübe fahren, also in dem Bereich der zum Fräser und zum verarbeitenden Material passt, das ist durch den Mangel an Stabilität bei der Stepcraft nur bedingt möglich ( und durch den Mangel an Spindelleistung // je dicker der Fräser umso höher die Abtragsleistung der Fräserschneiden umso mehr Leistung wird benötigt).
Also alles nicht so einfach, eben ein recht komplexes Thema.
( Ich befasse mich bereits seit mehreren Jahren ( 10 +) mit dem Thema.
Mfg Gerald
P.s. Auf den Videos sieht alles immer so einfach aus..... Mich würde interessieren, wie lange da rumexperimentiert wurde ( z.B. Parameterfindung) und wieviele Fräser das gekostet hat, bis ein brauchbares Ergebnis hinten raus viel.
|
|
22.06.2014 12:42 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 224.154 | Spy-/Malware: 93.406 | Bad Bot: 984 | Flooder: 160.338 | httpbl: 3.506 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|