Walzenzug von CTI |
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
 |
|
Hallo Gemeinde
Nach langer Zeit gibt es bei mir auch mal wieder was Modellbautechnisches zu berichten. Es ist ein Bausatz von CTI der im Prinzip mit einem Modell von Bruder verkleidet wird. Ich kenne ja schon Modelle von Bruder als Truck Hütten, aber so ein Modell komplett zu entkernen, das habe ich noch nie gemacht.
Und so bin ich am Anfang ziemlich bedödelt dagesessen und wusste überhaupt nicht wie ich das anfangen sollte. Im Netz fand ich einen Beitrag, der mir sehr geholfen hat.
Und so habe ich mich fräsend und mit dem Cuttermesser schneiden voran gearbeitet. Das zu Beschreiben ist schwierig und Bilder habe ich in dieser Phase nicht gemacht
!!
Aber man kann an den Fotos beim Zusammenbau nach dem Lackieren doch vieles erkennen.
Die Walze hat insgesamt 4 Motoren, nein eigentlich sechs wenn man die der Zylinder mit einbezieht.
Jedes Rad hat einen, die Walze vorne ist angetrieben und dort ist zusätzlich ein Vibrationsmotor mit untergebracht
!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Da seht ihr den montierten Antriebsmotor und den Vibrationsmotor. Die Seitendeckel habe ich lackiert und die Walze bleibt Natur
!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Da kommen dann die Kabel mit einer drehbaren Stromdurchführung raus.
|
|
16.02.2018 21:06 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
Themenstarter
 |
|
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Hier sieht man im Vordergrund die angetriebene Hinterachse, rechts das Unterteil des Vorbaus mit der anbebrachten Halterung des Zylinders für die Verstellung des Planierschildes.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Die Felgen werden mit einer Madenschraube relativ simpel aber erprobt fixiert.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Was mir sehr gut gefällt sind die wunderbar passgenauen und weichen Reifen
Vorder- und Hinterwagen sind wieder über das Knickgelenk verbunden.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG]http:// [/IMG]
©Gertsch
|
|
16.02.2018 21:22 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
Themenstarter
 |
|
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Was mich etwas Nerven gekostet hat war die Befestigung des vorderen Hubzylinders. Nachdem es zu diesem Umbausatz gar keine Anleitung gibt, habe ich die Halterung zuerst falsch montiert.
Wenn man etwas nachgedacht hätte....
8 Schrauben und eine Aluplatte mit 4 Gewinden, am Schluss habe ich es kapiert. Man muss von hinten am Bruderplastik die Platte festschrauben und dann von vorne die Halterung befestigen. So habe ich am Anfang zuviel von der Bruderkarosse weggenommen und was weg ist weg.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Aber das fällt nur im direkten Vergleich auf
!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Die Kabel habe ich so weit es ging ins innere verlegt.
Und so sieht er fürs erste aus, Licht und Sound stehen evtl noch an, aber vor allem ein anderer Fahrregler, einer der nicht so kläglich pfeift. Ich fahre seit mindestens 10 Jahren meist Servonautregler, da errinnert man sich an das elendige Reglerpfeifen gar nicht mehr. Für mich völlig unverständlich ist daß CTI da an ein paar Euro spart und nicht den Thor HF15 mit in den Bausatz gibt, zumal bei den Titanzylinderreglern auf die hohe Taktfrequenz extra darauf hingewiesen wird.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
|
|
16.02.2018 21:52 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.092
 |
|
Ui, feine Walze die da auf die Schnelle entstanden ist.
Ich hoffe ich kann sie morgen live sehen.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
17.02.2018 00:59 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
 |
|
Ein seltener Schmetterling. |
 |
Hallo Joachim (Gertsch)
,
unter Deinen Bericht einfach nur den Respekt-Frosch zu posten, bringe ich nicht fertig!
Ich freue mich echt, etwas von Dir zu sehen.
Deine Berichte habe ich immer voller Interesse verfolgt und Deine Kritik ernst genommen.
Ein außergewöhnliches Projekt, das Du in Arbeit hast.
Wünsche Dir weiterhin Erfolg.
Grüße von der Orangenküste.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
17.02.2018 10:22 |
|
|
wheelman
Meister der angefangenen Baustellen


Dabei seit: 08.12.2004
Beiträge: 7.092
 |
|
Wenn ich den "Lichtbalken" mitbring können wir nachher quasi eine live Zusammenführung von Walzen-Bericht und 3D-Drucker-Bericht im Forum zelebrieren.
__________________ Gruß, Joachim
Auch meine Fotos gab es bei ARCOR - Dank Vodafone sind sie nicht mehr in den Foren sichtbar.
Aber auf meiner Homepage gibt es angestaubte Relikte zu bewundern...
|
|
17.02.2018 12:58 |
|
|
Gardarsson
Haudegen
  
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 644
 |
|
Die Walze schaut echt interessant aus. Hab mir die CTI Fahrzeuge schon öfter angeschaut, allerdings noch nie zugeschlagen.
Bin gespannt was du im Einsatz zu der Walze sagst. Bis dato hab ich immer wieder mal gelesen, dass sie fürs richtige verdichten etwas zu leicht sei.
Ansonsten ne nette Farbwahl.
Habt ihr morgen wieder Fahrtag im Stodl?
__________________ I bin da Andy und do bin i dahoam!!!
|
|
17.02.2018 18:54 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
Themenstarter
 |
|
Hallo ihr Lieben
@Peter Dank dir für die lieben Worte, leider bin ich zur Zeit relativ wenig in meiner geliebten Werkstatt und um so mehr habe ich eine unwahrscheinlich Freude an solchen Modellen
@Andy Ja ist natürlich eine Grundsatzfrage, es geht immer höher weiter etc...... da denken wir an die genialen Modelle vom Werner, sowas selbst zu bauen ist für mich utopisch und ich will das auch nicht. Wenn ich an meinen alten Stahlradlader denke, klar ist der ein bisschen wackelig, ein bisschen zu leicht, aber Spass hatte ich immer mit ihm und das seit über 10 Jahren.
Zur Walze: sie bringt momentan ohne Akku ca 4kg auf die Waage, ich hab mal im feuchten Sand vorher im Garten gespielt, ich glaub der Clou ist die Vibration des Walzenkörpers. Man wird sehen
!
Die Lichtbalken vom Joachim sind der Hammer, ich muss mir jetzt erst mal dazu passende SMD LEDs beim Frank bestellen
! Ich werde berichten!
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
18.02.2018 14:29 |
|
|
Gardarsson
Haudegen
  
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 644
 |
|
Zitat: |
Ja ist natürlich eine Grundsatzfrage, es geht immer höher weiter etc...... da denken wir an die genialen Modelle vom Werner, sowas selbst zu bauen ist für mich utopisch und ich will das auch nicht. Wenn ich an meinen alten Stahlradlader denke, klar ist der ein bisschen wackelig, ein bisschen zu leicht, aber Spass hatte ich immer mit ihm und das seit über 10 Jahren. |
Das stimmt. Fertige Modelle um die 10.000 €, sowie das Geschick und Maschinen für die gesamte Eigenarbeit sind bei mir nicht wirklich gegeben. Daher bin ich auch froh, das es solche Anbieter wie CTI oder andere gibt, die einem den Einstieg bisserl leichter gestalten.
Ob das ganze mit Öl oder Öl-frei ist, ist mir auch fast egal. Spaß muss es machen und das ist das wichtigste.
Bin daher auf alle Fälle gespannt wie dir die Walze liegt.
Viel Spaß damit.
__________________ I bin da Andy und do bin i dahoam!!!
|
|
18.02.2018 15:24 |
|
|
b-zindler
Mitglied der IGM-Oberland
       

Dabei seit: 27.11.2004
Beiträge: 7.950
 |
|
Cool,
ein sehr schönes Modell
__________________ Gruß
Bernhard
Meine Fotoalben bei Arcor
|
|
20.02.2018 23:23 |
|
|
Hettmo
Haudegen
  
Dabei seit: 10.11.2005
Beiträge: 545
 |
|
Schaut richtig guad aus
__________________ ich finde, jeder sollte ein Laster haben
oder mehrere
|
|
22.02.2018 18:47 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
Themenstarter
 |
|
Gfreit mi das eich gfoilt
Da Joachim hat mir am letzten Samstag auf die Schnelle zwei Lampenträger gedruckt, jetzt war ich natürlich im Zugzwang
.
Ich hab ja beim Radlader schon mal SMD LED´s verlötet, die waren eigentlich richtig groß, aber das war für mich schon
!!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Der Lampenträger ist natürlich eher klein, der Frank Fechtner bietet da aber kleine SMD LED schon verlötet an.
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Mein Gott sind die winzig
Also auf gehts
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Bohrungen für die Litzen in den Lampenträger habe ich mit Mühen hinbekommen. Ich musste mir erst meine neue Arbeitsbrille holen, damit ich mich nicht völlig verhaue
!!
Dann die LEDs bzw die Litzen von hinten mit dickflüssigem Sekundenkleber fixiert
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Hier sieht man nochmal im Vergleich zu einem Wiederstand die Dimension der Leds
!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Aber sie leuchten wunderschön
Ein Bremslicht habe ich auch noch verbaut
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Jetzt muss ich nur noch das ganze Kabelzeugs durch die Kabine möglichst unsichtbar nach unten führen und verschalten.
Aber morgen gehts erst mal zum Schifahren
!
Liebe Grüße
Gertsch
|
|
23.02.2018 22:19 |
|
|
Gardarsson
Haudegen
  
Dabei seit: 30.04.2014
Beiträge: 644
 |
|
Macht doch schon mal richtig was her.
Jetzt weiß ich warum ich bisher noch in keinem Modell Licht verbaut habe
__________________ I bin da Andy und do bin i dahoam!!!
|
|
24.02.2018 09:14 |
|
|
rico
Volle Infopower in 1/8
   

Dabei seit: 11.03.2007
Beiträge: 6.039
Skypename: pedro-3731
 |
|
Von der Mini-LED-Löterei kann ich ein Lied mit singen.
Hier drei der Miniteile als Hintergrundbeleuchtung der Armaturen meiner Raupe auf
einem Z - Träger.

©rico

©rico
Später habe ich die hellen Leuchten durch eine Rauchglasscheibe etwas abgedunkelt.
Weiterhin frohes Schaffen.
...
__________________ Freundliche Grüße, Peter.
LKW-Modellbau ist aller Laster Anfang.
|
|
24.02.2018 10:48 |
|
|
Gertsch
Tool Time
     

Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 552
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von rico
Von der Mini-LED-Löterei kann ich ein Lied mit singen.
...
|
Heute gings wieder ein bisschen weiter
Erste Anprobe des gedruckten und bestückten Lichtbalkens
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Die Kabelverlegung durch die Glaskanzel ging am Rahmen erstaunlich problemlos, auch weil ich keinerlei ferngesteuerte Schaltungen verwirklicht habe. Akku eingesteckt, Lichter an
!
So habe ich nur zwei Litzen verdeckt ins Dach wandern lassen müssen und die Verteilung ist oben
!!
[IMG] [/IMG]
©Gertsch
Bis bald
Gertsch
|
|
25.02.2018 20:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
 Board Blocks: 106.567 | Spy-/Malware: 89.508 | Bad Bot: 934 | Flooder: 154.544 | httpbl: 2.078 CT Security System Premium 9.1.0 RC 1.0.4 © 2006-2010 Frank Leyhe |
|